Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Etlam

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 9
    • Best 1
    • Groups 1

    Etlam

    @Etlam

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Etlam Follow
    Starter

    Best posts made by Etlam

    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @kueppert dieser Thread geht um den ESP8266 (so sagt es der Titel). @Codierknecht meint ein anderes Projekt...

      Aber zur Frage: nein, das läuft leider nicht auf dem D1 Mini ESP32. Ich habe die auch, aber einige genutzte Bibliotheken laufen nur mit dem ESP8266. Die müsste man austauschen.

      posted in Hardware
      E
      Etlam

    Latest posts made by Etlam

    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @kueppert sorry für die späte Antwort, ich war leider sehr beschäftigt.
      Eigentlich sollten Einstellungen erhalten bleiben. Es kann aber sein, dass ich mit den letzten Änderungen was kaputt gemacht habe. Ich hoffe, dass ich demnächst wieder Zeit habe hier weiter zu machen.

      posted in Hardware
      E
      Etlam
    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @kueppert dieser Thread geht um den ESP8266 (so sagt es der Titel). @Codierknecht meint ein anderes Projekt...

      Aber zur Frage: nein, das läuft leider nicht auf dem D1 Mini ESP32. Ich habe die auch, aber einige genutzte Bibliotheken laufen nur mit dem ESP8266. Die müsste man austauschen.

      posted in Hardware
      E
      Etlam
    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @bonsai308 ich habe eben die noch fehlenden 0.95er Images bei GitHub hochgeladen. Die kannst Du mal ausprobieren.
      Was definitiv hilft: nach dem Flashen erst in die Configuration gehen, dort den Haken bei "Home-Assistant Auto Discovery" wegnehmen und "Save" bestätigen. Der dazu gehörende Teil ist recht umfangreich/langsam und kann damit den Watchdog auslösen.
      Man muss schnell sein! Sonst ist schon neu gestartet bevor "save" ausgeführt wurde.

      posted in Hardware
      E
      Etlam
    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @eisbaeeer wie Du schon gesehen hast, habe ich einfach mal angefangen Bugs auszubauen die hier bei mir noch aufgetreten sind.

      Kannst Du selber noch testen? Oder wie machen wir das mit einem neuen Release auf der GitHub Seite? Hier hatten ja auch andere zufällige Re-Boots, denen könnte das ja auch helfen.

      Ich würde mit einem Refactoring des Codes weitermachen um langfristig die Interrupts dauerhaft aktiv lassen zu können. Möchtest Du vorab etwas mit mir absprechen, oder soll ich einfach loslegen? (Ich denke dass man hier auch Direktnachrichten schicken kann?)

      posted in Hardware
      E
      Etlam
    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @gavu Auf der Config-Seite gibt es einen Eintrag "Home-Assistant Auto Discovery". Wenn ich den auschalte, hat er weniger MQTT Daten zu schicken und es geht "besser". Du musst allerdings schnell genug klicken und den save Button erwischen, bevor es wieder bootet.
      Ich habe gerade mein "nicht funktionierendes" NodeMCU neu aus der PlatformIO geflashed, jetzt geht es auch. Vorher hatte ich es über esptool von der Kommandozeile aus gemacht. Eventuell waren da Parameter falsch? Womit flashst Du?

      posted in Hardware
      E
      Etlam
    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @gavu das ist bei einem meiner Testgeräte exakt genauso, das andere geht. Also recht komisch, das es geräteabhängig ist.
      "Soft WDT reset" bedeutet dass er für irgendwas zu lange braucht und der Watch Dog dann einen Reset macht. Damit ist auch klar, das niemals etwas am MQTT ankommen wird. Ich wollte mir das anschauen wenn ich mal Zeit habe, also eventuell noch dieses Jahr . . .

      posted in Hardware
      E
      Etlam
    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @eisbaeeer Danke für die Erklärung.
      Ich denke auch dass es mit Interrupts besser sein sollte. Der Reboot hört sich irgendwie nach einen zuschlagenden Watchdog an. Ist meist kniffelig das zu debuggen.
      Würdest Du denn PullRequest noch annehmen?
      Das würde wenn aber noch dauern, da ich nicht viel Zeit zum basteln habe.

      posted in Hardware
      E
      Etlam
    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @Eisbaeeer ich habe mir Deinen Code mal angeschaut und eine Frage dazu (kompilieren kann ich noch nicht, das Framework müsste noch installiert werden):

      In Version 0.92 hast Du als Bugfix die Interrupts für länger laufende Routinen unterbrochen. Die werden auch sonst öfter mal ab- und wieder angeschaltet.
      Ich meine, dass dadurch Impulse verloren gehen können. Immer dann, wenn ein Interrupt reinkommt und die Interrupts gerade abgeschaltet sind, wird der ja nicht bearbeitet.

      Kannst Du mal genauer erklären, welche Fehler Du hattest damit das Abschalten notwendig war?
      "Eigentlich" dürfte das nicht nötig sein.

      (und Danke für dieses Projekt!)

      posted in Hardware
      E
      Etlam
    • RE: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

      @slevin Der Wemos D1 mini hat aufgedruckte Bezeichnungen für die Pins, da musst Du D1 nehmen. Das ist dann intern für den Wemos ein D5 wie in den Pin-Schaubildern angegeben.
      Also D1 .. D4 wie aufgedruckt und nicht D5 wie überall geschrieben.
      (Ich habe meinen gestern angeklebt)

      posted in Hardware
      E
      Etlam
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo