Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. revilo1337

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 7
    • Best 1
    • Groups 1

    revilo1337

    @revilo1337

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Hamburg

    revilo1337 Follow
    Starter

    Best posts made by revilo1337

    • RE: Lovelace und Timer (resp. Zeitangaben) in Entities-Karte

      @david-g Ganz lieben Dank für die Aufbereitung! Mein Plan war es eigentlich, separate Skripts zu vermeiden, sonst hätte ich das ggf. über separate Datenpunkte abgefrühstückt.

      Trotz aller Schwierigkeiten gefällt mir Lovelace als Visualisierung noch am besten, auch natürlich wg. der starken Entwicklungscommunity bei Home Assistant. Manchmal ist es aber nicht ganz leicht, bei speziellen Fragestellungen die entsprechende Anpassung für iobroker zu finden.

      Dein Vorschlag hat mich aber auf eine Abkürzung gebracht. Ich verwende ein Alias und nutze dann die Konvertierungsfunktion beim Lesen, dort dann konkret

      new Date(val * 1000).toISOString().substr(11, 5)
      

      Das ergibt dann hh:mm. Für hh:mm:ss kann man auch erweitern:

      new Date(val * 1000).toISOString().substr(11, 8)
      
      posted in Visualisierung
      R
      revilo1337

    Latest posts made by revilo1337

    • RE: Lovelace und Timer (resp. Zeitangaben) in Entities-Karte

      @david-g Ganz lieben Dank für die Aufbereitung! Mein Plan war es eigentlich, separate Skripts zu vermeiden, sonst hätte ich das ggf. über separate Datenpunkte abgefrühstückt.

      Trotz aller Schwierigkeiten gefällt mir Lovelace als Visualisierung noch am besten, auch natürlich wg. der starken Entwicklungscommunity bei Home Assistant. Manchmal ist es aber nicht ganz leicht, bei speziellen Fragestellungen die entsprechende Anpassung für iobroker zu finden.

      Dein Vorschlag hat mich aber auf eine Abkürzung gebracht. Ich verwende ein Alias und nutze dann die Konvertierungsfunktion beim Lesen, dort dann konkret

      new Date(val * 1000).toISOString().substr(11, 5)
      

      Das ergibt dann hh:mm. Für hh:mm:ss kann man auch erweitern:

      new Date(val * 1000).toISOString().substr(11, 8)
      
      posted in Visualisierung
      R
      revilo1337
    • Lovelace und Timer (resp. Zeitangaben) in Entities-Karte

      Hi,

      ich habe einen (regelmäßig anderweitig) aktualisierten Datenpunkt, der Sekunden hochzählt.

      Diesen Werte würde ich jetzt gerne z.B. in einer Entities Card darstellen.

      Wenn ich beim Datenpunkt ihn als Timer einstelle, dann wird er in der Entities Card sofort als laufender, herunterzählender Timer angezeigt.

      Wenn ich ihn als Sensor/Zeitstempel einstelle, dann habe ich wahlweise Text (1. Januar 1970 ... als Offset, bei "format: datetime") oder (statisch) 1:00 (bei format: time)

      Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme, das entweder

      • der Timer einfach nicht läuft (und dann bei Aktualisierung des Datenpunkts eben verändert wird)
        oder
      • der Timer meinetwegen nach oben zählt?

      Bonusfrage: Wie formatiere ich die Ausgabe (z.B. hh:mm statt hh:mm:ss)

      Danke sehr!

      posted in Visualisierung
      R
      revilo1337
    • RE: [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

      Kleiner Zwischenruf: Ich teste gerade einen bisher vielversprechenden Ansatz mit einer Modbus zu MQTT-Bridge (modbus-2-mqtt-bridge, auch fertig als Container für ARM, also z.B. Raspi, zu haben)

      Damit kann ich einzelne Register zu unterschiedlichen Intervallen abfragen (Leistungswerte z.B. häufig, Fehlerzustände z.B. minütlich, andere Sachen nur einmal am Tag oder seltener), teilweise Codes direkt auf Strings mappen (z.B. einen Fehlermeldungscode direkt auf einen Text) und kann das u.a. in iobroker direkt weiterverwerten, aber z.B. auch in evcc und sonst wo.

      Die Konfiguration für meinen GW20K-ET (also neuere ET-Serie) funktioniert.

      Voraussetzung ist allerdings Modbus TCP, also das passende WiFi/LAN-Kit. Bei Interesse poste ich gerne mehr, ggf. in eigenem Thread.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      R
      revilo1337
    • Geräte: Eigene States verschwinden beim Edit
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Betriebssystem: Linux
      Nodejs-Version: 16.16.0
      NPM-Version: 8.13.12

      Hi zusammen,

      über den Alias-Adapter wollte ich mir eine Reihe von Datenpunkten zurechtlegen. Hierzu habe ich eigene States angelegt.

      Nach Speichern finden die sich auch in Gänze und korrekt unter den Objekten wieder.

      Aber: Möchte ich danach editieren, bekomme ich die nicht mehr angezeigt, stattdessen wird der Default-State ACTUAL entsprechend der Anzahl der manuell angelegten States wiederholt angezeigt 😞

      alias.jpg

      Ich benutze die Version 1.1.1, weil 1.1.2 an anderer Stelle nicht funktioniert:
      s. mein letzter Post hier

      posted in Error/Bug
      R
      revilo1337
    • RE: [gelöst] Geräte: Edit leere Seite (Button, DIM_UP/DIM_DOWN)

      @dp20eic Arg, danke. Das hatte ich in den Issues übersehen. Revert auf 1.1.1. gemacht, funktioniert. Dann ist das eigentliche Problem ja bereits bekannt!

      posted in Error/Bug
      R
      revilo1337
    • [gelöst] Geräte: Edit leere Seite (Button, DIM_UP/DIM_DOWN)
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Betriebssystem: Linux
      Nodejs-Version: 16.16.0
      NPM-Version: 8.13.12

      Hallo zusammen,

      ich verwende den Adapter in v1.1.2. Seit einer Weile nutze ich diesen in Skripter für Lampenschaltungen.

      Bei einigen der angelegten Aliase erhalte ich beim Bearbeiten nur eine leere Seite angezeigt. Ich kann die betreffenden Aliase kopieren, dann erhalte ich auch die ganz normale Bearbeitungsseite, aber es fehlen mindestens zwei angelegte States, nämlich DIM_UP und DIM_DOWN.

      Scheinbar gab es diese vorher beim Typ Button, mittlerweile sind sie verschwunden. Ich habe in den Changelogs leider dies nicht nachvollziehen können-

      Lege ich die States manuell beim Button an bei einem neuen Alias, ist dieses danach auch nicht mehr bearbeitbar (leere Seite).

      Hintergrund: Ich habe nicht mit einem "echten Dimmer" verwendet, sondern das Dimmen über lange Tastendrücke von Homematic-Schaltern "simuliert". Daher brauche ich auch die Up/Down-States.

      posted in Error/Bug
      R
      revilo1337
    • Lovelace und dynamische Datenpunkte

      Hallo zusammen,

      ich habe gerade begonnen, mit Lovelace eine Visualisierung zu bauen. Trotz Suche (hier und im weiteren Netz) ist mir nicht klar, wie ich bei "dynamischen Datenpunkten" bzw. Gruppen von solchen vorgehen kann.

      Konkret habe ich z.B. den Unifi-Adapter, der einen Datenpunkt-Folder hat, der alle angemeldeten WLAN-Clients enthält, wiederum in Ordnern mit Datenpunkten zu den jeweiligen Geräten.

      Natürlich sind die "Client-Ordner" veränderlich, es kommen Clients hinzu bzw. melden sich ab.

      Um wenigstens das simpelst mögliche Beispiel zu haben: Nehmen wir an, es gibt einen Folder "Clients" mit Unterordnern für jeden Clients, hierin wiederum ein Datenpunkt "Hostname".

      Wie müsste eine Karte / das dazugehörige YAML aussehen, um eine Card zu erhalten, das die Namen aller angemeldeten Clients anzeigt?

      ("Verschärfend" kommt ja noch hinzu, dass man Datenpunkte explizit für die Visualisierung freigeben muss, was ich ja nicht für jeden potentiell neuen WLAN-Client manuell machen will)

      Danke für einen Hinweis 🙂

      posted in Visualisierung
      R
      revilo1337
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo