Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. GeorgeNewman

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    GeorgeNewman

    @GeorgeNewman

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    GeorgeNewman Follow
    Starter

    Latest posts made by GeorgeNewman

    • RE: sunrise sunset unbrauchbar

      @ticaki

      Danke für den Hinweis.

      Im javascript Adapter war "Systemeinstellungen verwenden" angehakt. Habe ich entfernt und die Werte dort nochmal eingetragen. Nach Neustart des Adapters sind die Zeiten richtig.

      Vielen Dank für die Hilfe

      posted in JavaScript
      G
      GeorgeNewman
    • RE: sunrise sunset unbrauchbar

      @thomas-braun

      Die Daten sind richtig. Wenn man die Werte von google maps eingibt, wird ein Kartenausschnitt angezeigt und der war eindeutig von Hamburg. Der Zeitunterschied zwischen Hamburg und München ist auch nur 30 min und nicht 5 Stunden, wie bei javascript.0.variables.astro.sunrise angezeigt wird.

      posted in JavaScript
      G
      GeorgeNewman
    • RE: sunrise sunset unbrauchbar

      @thomas-braun

      Wie Eingangs erklärt:

      Geokordinaten wurden eingetragen
      Standpunkt in der Karte stimmt.
      Neustart javascript Adapter ohne Wirkung

      posted in JavaScript
      G
      GeorgeNewman
    • RE: sunrise sunset unbrauchbar

      @thomas-braun

      sorry, mit der Aussage, daß sich die Zeiten ändern, wollte ich nur verdeutlichen, daß irgend was passiert und es keine toten Werte sind.

      Systemzeit ist korrekt. z.B. Zeitstempel im Log sind richtig.

      posted in JavaScript
      G
      GeorgeNewman
    • RE: sunrise sunset unbrauchbar

      @thomas-braun

      Danke, für die Bestätigung daß der Adapter ok ist.

      Ich kann mir vorstellen, daß es mit dem Docker Container zusammen hängt.
      Aber wo soll ich suchen? Meine docker-compose.yml habe ich aus der Dockerbeschreibung übernommen. Merkwürdig ist, daß die Werte von sunrise, sunset nicht konstant sind, sondern sich jeden Tag leicht ändern und zwar zu späteren Terminen. Werden Abfragen nach außen gemacht oder wird nur intern nach Zeit und Ort gerechnet?

      posted in JavaScript
      G
      GeorgeNewman
    • sunrise sunset unbrauchbar

      javascript.0.variables.astro.sunrise 03:33:48
      Richtig laut Wettervorhersage 8:26

      javascript.0.variables.astro.sunset 15:06:36
      Richtig laut Wettervorhersage 16:00

      Geokordinaten wurden eingetragen
      Standpunkt in der Karte stimmt.
      Neustart javascript Adapter ohne Wirkung

      Was kann ich machen, damit ich die gleichen Werte wie im Wetterbericht erhalte?

      SystemInfo:

      PlatformBetriebssystem:linux
      Architektur:x64
      CPUs:2
      Modell:QEMU Virtual CPU version 2.5+
      Node.js:v20.18.1
      NPM:10.8.2

      posted in JavaScript
      G
      GeorgeNewman
    • RE: MQTT-Einstellungen-Pattern nicht konfigurierbar

      @dreistein 1.)Es sind unterschiedliche Datenpunkte für Status und Kommando
      2.) Läßt sich mit dem Lampenadapter aber bewerkstelligen, da der separate Id's zum Steuern für An und Aus hat, die auf denselben Datenpunkt verweisen. Allerdings kann die Leuchte auch von Hand eingeschaltet werden und dann kann sie vom iobroker nicht wieder ausgeschaltet werden, da der mqtt nur bei Statuswechsel des Komandopunktes ein publish durchführt. Also im Kommando steht ein OFF, die Lampe wird per Hand eingeschaltet und kann mit einem erneuten OFF nicht ausgeschaltet werden.
      Habe ich jetzt so gelöst, daß zwei Datenpunkte im Userbereich für eine Anforderung zum Ein- oder Ausschalten gesetzt werden. E. Jscript fragt die Datenpunkte ab, setzt bei gesetztem Punkt ein publish ab und setzt die Punkte wieder auf 0.

      on('0_userdata.0.JN_OG.Server.Lupe.EIN', function (obj) {
      if (!obj.state.ack && obj.state.val) {
      sendTo("mqtt.0", "sendMessage2Client", {
      "topic": 'Lampe_ServerRaum/cmnd/POWER', "message": 'ON'});
      setState('0_userdata.0.JN_OG.Server.Lupe.EIN', '' );
      } });

      on('0_userdata.0.JN_OG.Server.Lupe.AUS', function (obj) {
      if (!obj.state.ack && obj.state.val) {
      sendTo("mqtt.0", "sendMessage2Client", {
      "topic": 'Lampe_ServerRaum/cmnd/POWER', "message": 'OFF'});
      setState('0_userdata.0.JN_OG.Server.Lupe.AUS', '' );
      } });

      Damit funktioniert es einwandfrei.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GeorgeNewman
    • RE: MQTT-Einstellungen-Pattern nicht konfigurierbar

      @marc-berg Danke, das war der entscheidende Hinweis. So klappt die Eingabe. Sehr ungewöhnlich, alle anderen Felder lassen sich ohne <CR> verlassen und behalten ihren Wert. Normalerweise erwartet man, daß die Werte bis zum Abspeichern in den Feldern bleiben. Vielen Dank.

      Ich wollte mich schon vom IOBroker verabschieden, denn das Versenden von Messages über den mqtt-client habe ich nicht hinbekommen:

      sendTo("mqtt.0", "sendMessage2Client", {
      "topic": 'Lampe_ServerRaum/cmnd/POWER', "message": 'ON'});

      funktioniert

      sendTo("mqtt-client.0", "sendMessage2Client", {
      "topic": 'Lampe_ServerRaum/cmnd/POWER', "message": 'ON'});

      funktioniert nicht. Keine Fehlermeldung.

      Ich werde es nochmal versuchen.
      Danke für die Unterstützung!

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GeorgeNewman
    • RE: MQTT-Einstellungen-Pattern nicht konfigurierbar

      @homoran Danke für die schnelle Reaktion, die aber leider auf meine Beobachtung nicht eingeht.
      Ich habe inzwischen auch fest gestellt, daß der mqtt Brocker auch keine Auswahl der Topics ermöglicht, die ich aber gerne hätte. So wird es wohl auch für den Broker als Client keine Auswahl geben, obwohl das Formular anderes verspricht. Ich werde also beim mqtt-client bleiben.

      Damit ist für mich die Sache erledigt, vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GeorgeNewman
    • RE: MQTT-Einstellungen-Pattern nicht konfigurierbar

      @dreistein Ich möchte einzelne Topics angeben können, die aboniert werden sollen. Geht aber nicht, weil das Eingabefeld beim Verlassen wieder gelöscht wird.
      Vorgegeben ist # für alle Topics. Das funktioniert auch, will ich aber nicht. Daher habe ich die Vorgabe gelöscht und wollte definierte Topics angeben. Geht eben, wie oben beschrieben nicht, da die Eingabe beim Verlassen des Feldes sofort wieder gelöscht wird. z.B: EN_EG/#, EN_KELLER/Lampe1/#, OG_77/Taster77.
      Mit dem MQTT-Client funktioniert das.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GeorgeNewman
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo