@jleg ja bin auch der meinung das das wlan jetzt nicht direkt was damit zu tun hat. Hab auch n pi-hole hier am laufen denk aber nicht das der dazwischen funkt.
für mich sieht es so aus als würde der TRV einfach dicht machen.
wegen web zugriff, wie schon geschrieben, anfangs voller web zugriff, wenn das problem auftritt bekomm ich zwar zugang über die weboberfläche ( inkl. login ) aber es werden keine daten bzw settings angezeigt ( cannot fetch settings ) und dann geht dann auch irgendwann der webzugriff ins leere. aber der TRV selbst arbeitet noch , also regelt die tempereatur. Und solbald das problem mit mqtt auftaucht ist er auch für die shellyapp ( cloud ) offline.
Vielleicht das der interne speicher überläuft. ich kenn mich mit mqtt nicht aus, hab aber irgendwo gelesen das anfragen ne quittierung brauchen oder sowas damit sie " verfallen " bzw gelöscht werden.
Kannst du mir evtl erklären wie ich diese Code-Tags auslese bzw mitlogge? dann würd ich das machen und beim nächsten ausfall hier posten.
Hab auch schon überlegt ob bei den updates was schiefgelaufen ist. kann man die FW irgendwie per hand ( USB-C ) aufspielen?
NEWS
Latest posts made by Redclaw
-
RE: Probleme mit Shelly TRV´s
-
Probleme mit Shelly TRV´s
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe ein tierisches Problem mit den TRV´s von Shelly.
Kurz zum System, Iobroker auf nem Rasberry Pi 4 , Fritzbox 7530 , AVM Repeater 2400
Alles auf dem neuesten stand was Firmware etc angeht. Auch die TRV´s haben die aktuelle version drauf.
Hab mir im November letzten Jahres 4 TRV´s geholt und installiert. Für Küche, Bad, Wohnzimmer und Schlafzimmer je einen.
Nach anfänglichen Problemen mit Mqtt hats dann aber geklaptt das ich sie in den IoBroker einbinden konnte. Die Scriptsteuerung noch schnell umbebastelt und viola , Funktioniert.
Allerdings hat der im Wohnzimmer von anfang an gespackt ( zumindest ist es mir nur bei dem aufgefallen )
Fehlerbild :
Anfangs läuft er einwandfrei. nimmt steuerbefehle an und setzt sie um. Nach einiger Zeit, kann der IoBroker nicht mehr per Mqtt drauf zu greifen ( siehe Screenshot ) , auch per Shelly App ist der TRV dann nicht mehr erreichbar ( steht als Offline drin ) , per http ist er zwar erreichbar , auch die Login abfrage kommt und die Oberfäche aber die Seite meldet dann irgendwas von : Device not reachable. cannot fetch settings .....oder so ähnlich.
wenn man dann noch nen Tag oder so wartet ist er auch per http nicht mehr erreichbar.
Alles was mir dann bleibt, is n Reset am Gerät selbst ( 10sek gedrückt halten ) und das ding neu installieren.
Der Shelly Support meinte dann, Ja, bitte nicht mit nem repeater verbinden, kann zu komplikationen führen. Auch Autokanal etc sollman nicht benutzen usw.....
Gut, alles durchprobiert. Festen Kanal vergeben, Repeater raus ( verbindung war dann halt nicht mehr so optimal aber ging noch. ) und so weiter. Verbesserung im Wohnzimmer , nicht so wirklich , allerdings haben dann alle andern das spiel mitgespielt und sind regelmäßig zum reset angetreten.
Momentan Sieht es so aus, Repeater wieder drin, 2,5Ghz mit eigener nur für die TRV´s SSID ( aller vier haben ne gute verbindung ) Kanal fest vergeben.
Immernoch fallen TRV´s aus. Hautpsächlich der im Bad und der im Wohnzimmer. Der im Wohnzimmer innerhalb des letzten Monats 4 mal , ca alle 7-8 Tage. Der im Bad war jetzt für fast 3 wochen stabil und kam gestern und gleich heute nochmal. Shelly hat sich jetzt nicht mehr dazu geäussert.
Hab vor drei wochen mal von einem user screenshots von seinen einstellungen in den TRV´s und in Mqtt auf dem iobroker bekommen. War alles gleich ausser das ich nen Custom Prefix auf den TRV´s vergeben hatte. Hab das dann geändert und bei der neuinstallation dann keinen prefix vergeben aber trotzdem , selber fehler.
Ich mach mittlerweile auch nen Geräte neustart der TRV´s nach aktivierung von Mqtt. Hat auch nix gebracht.
Was auch interessant ist, ist der Akku stand der TRV´s. Hab alle 4 mal komplett aufgeladen vor ungefähr nem monat oder so. Bad 98% / Wohnzimmer 40% / Küche 50% Schlafzimmer 60% ( ca)
Hat irgendwer ne Idee was ich noch versuchen könnte oder woran es liegt? Bin mittlerweile am verzweifeln. -
RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
Ok, das mit dem Prefix war es scheinbar nicht. Hab mal n screenshot vom iobroker debug gemacht. evtl kann ja jemand damit was anfangen und mir sagen was da schief läuft. Wäre für hilfe echt dankbar
-
RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
@firebowl gut dann scheint das normal zu sein. Ich mach die abfrage über den adapter bzw unter objekte , da is ja n punkt wo der onlinestatus angezeigt wird.
angepingt hab ich die dinger noch nie. auch die steuerbefehle vom iobroker über die scripte kommen ohne probleme durch ohne vorher an zu pingen.
naja, vielleicht wars ja das mit dem custom prefix * daumendrück * -
RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
@firebowl ich hab aufgrund dieser problematik ne überwachung des online status über vis eingerichtet. dabei ist mir aufgefallen das die TRV´s immer mal wieder kurz offline sind. also nicht alle auf einmal sonder mal der , mal der , mal 2 oder 3 gleichzeitig aber nie alle und auch nur für n paar sekunden ( max 10sek) . Schließe deswegen mal n wlan problem von seiten des routers/repeaters aus, sonst wären ja alle gleichzeitig offline.
ist dir das bei deinen auch aufgefallen ? -
RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
@firebowl Hmmmm.....gut. Der einzige unterschied ist , das ich nen prefix vergeben hab....werd den mal raus machen und schauen obs dann besser ist.
Danke dir nochmal -
RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
@firebowl nein ich mein die konfiguration im adapter...also welcher port etc.
und die einstellungen im trv selbst, wenn du per ip drauf gehst , die einstellungen unter mqtt -
RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
@firebowl hmmm...gut das hilft jetzt nicht wirklich
ich bin schon am überlegen ob ich irgendwelche settings falsch gemacht hab. Kannst du evtl. deine Settings mit mal schicken? also die in deinen TRV´s und im Shelly adapter? kenn mich mit mqtt jetzt nicht aus , vielleicht liegt da der fehler. -
RE: Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
Hallo zusammen.
Ich hab seit November 4 TRV´s.
Hab aber seit anfang an Probleme damit.
Kurz erklärt , ich such sie mit der app und binde sie ins Netzwerk ein. Danach wird am Pc die Feineinstellung gemacht. Feste IP vergeben, Restricted acess aktiviert, Mqtt aktiviert ( incl. Gateway wegen cloud ) etc....
Gesteuert werden sie über den IoBroker per Blockly ( anwesenheitserkennung, Fenster offen erkennung, etc.. )
Funktioniert auch einwandfrei. Aber alle paar Tage fängt dann einer an, erst die cloud verbindung zu verlieren, dann spuckt der iobroker meldungen aus das mqtt nicht mehr erreichbar ist. da lässt sich dann nix mehr machen ausser den reset für 10sek drücken und neu installieren.
Hab mit Shelly schon kontakt aufgenommen gehabt, die meinten blablabla....feste ip, kein repeater, kein autokanal etc.... ) hab ich alles durch.
erst mal nur mit der Fritzbox verbunden, Kanal fest eingestellt. Dann war der im Wohnzimmer ruhig und lief ( war der erste der damit angefangen hat, alle anderen liefen brav ) dann meinte der im bad mit dem spiel anfangen zu müssen und dann der im schlafzimmer und küche.
Jetzt Hab ich den repeater ( auch n AVM ) so in der Wohnung platziert das ihn alle vier gut erreichen könnnen und hab den repater wieder aktiviert. Dann war ne zeitlang ruhe bei allen. Ging dann aber wieder los. Hab dann gedacht, vielleicht geht den TRV´s das springen zwischen Router und Repeater auf den sack. Also mit dem Repeater ne eigene SSid nur für die TRV´s gemacht. Alle damit verbunden, wieder ne Zeitlang ruhe und jetzt gehts wieder los.
Am 5.2. viel der im Bad aus. neu installiert
8.2. der im Schlafzimmer. neu installiert
11.2. wieder der im Bad
12.2. der im WohnzimmerKennt einer von euch dieses Fehlerbild? Oder weis was da zu machen ist??
-
BT Adressen scan configurieren
Re: [Adapter] Neuer radar2-Adapter
Hallo Gemeinde.
Hab den Radar 2 schon länger am laufen und er funktioniert eigentlich ganz gut. aber er findet unmengen an BT adressen( unknown) und hinterlegt diese in den objekten. dadurch wird das ganze system ausgebremst. gibts ne möglichkeit nur nach bekannten adressen zu scannen und alle anderen zu ignorieren?
danke schon mal im voraus