danke. Anscheinend kann der Thread geschlossen werden:
zigbee.0 2025-04-10 22:39:42.973 warn State value for a4c1387ce172bc19.battery has value "123" more than max "120". - this eror is recorded and not repeated
danke. Anscheinend kann der Thread geschlossen werden:
zigbee.0 2025-04-10 22:39:42.973 warn State value for a4c1387ce172bc19.battery has value "123" more than max "120". - this eror is recorded and not repeated
Hmmm, mit der Version 2.0.5 ist es nicht besser geworden, eher schlechter, die Fehlermeldungen sind mehr statt weniger geworden, hab das log mal hier angehängt.
Was kann ich tun?
grep "zigbee.0 (31681)" /opt/iobroker/log/iobroker.2025-04-10.log > /opt/iobroker/log/tuya.fehler
habe diesen Adater installiert: iob list adapters
23 │ 'system.adapter.zigbee' │ 'zigbee' │ '1.10.14' │ 'none'
hier steht da was zu im letzten Beitrag ganz unten:
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/19731#issuecomment-2587559302
leider finde ich den Beitrag nicht mehr, im HomeAssistant-Forum hatte jemand das gleiche Problem: die Einheiten von "Humidity periodic report" und "Temp periodic report" müssen Minuten sein statt %. Die Einheiten manuell umschreiben bringt nichts, die werden wieder geändert. Dieser User hatte dann bewirkt, daß im Adapter Zigbee2MQTT der Sensor "gefixt" wird. Ich verwende aber den roten ZigBee-Adapter.
Nun ist das alles Neuland für mich hier, wie ändert man den Eintrag im Adapter?
//edit: "State value to set for "zigbee.0.a4c1387ce172bc19.battery" has value "129" greater than max "120"" -> Welche Einheit müsste denn batterie-Level haben?
Hey,das Problem kommt auch bei mir auf, wie konntest du das lösen?
habe mir testweise mal einen von denen zugelegt, werde mir jetzt 25 Stück bei ali kaufen für 17€ das Stück inkl. Versand. Stand vor dem gleichen Problem und hier die Lösung:
Der eine, den ich jetzt habe meldet sich als MS-108ZR im Zigbee-Adapter. Laut https://zigbee.blakadder.com/Moes_MS-108ZR.html handelt es sich um das Modell Zigbee ID: TS130F | _TZ3000_1dd0d5yi.
Die Ansteuerung ist hier erklärt: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/MS-108ZR.html
mit calibration_time ist der Wert in Sekunden gemeint, den das Rollo braucht um vollständig zu öffnen / zu schließen. Den muß man per Stoppuhr ermitteln und per Hand eintragen. Dann errechnet der Aktor die Position.
Unter State kann mann steuern mit open, stop und close. Funktioniert.
dann sind Zigbee-Geräte aus China kompatibel mit denen aus Europa? Und die Einbindung der Tuya-Geräte? Erfolgt die dann über die Sonoff-Bridge oder den Zigbee-Adapter?
Hallo,
der iobroker läuft, gesteuert wird über einen Shelly 2.5 ein Rolladen, funktioniert per Astrofunktion und per 433-Mhz-Sonoff Taster, der über eine Sonoff RF-Bridge 433 mit Tasmota eingebunden ist. Im Haus gibt es überall gutes Wlan dank 2 AVM-Repeatern.
Nun sollen zu Anfang 25 weitere Rolladen automatisiert werden (im Moment alle nur per Wandschalter zu bedienen), zur Wahl stehen 25 Shellys für rund 600€. Die Alternative dazu ist eine Sonoff Zigbee 3.0 Bridge mit 25 Tuya-Aktoren für 350€, da wäre nämlich noch finanzielle Luft für Tuya-Fenster-Kontakte.
Die Einbindung der Sonoff-Bridge sollte über den Sonoff-Adapter funktionieren, oder? Frage zu den Aktoren/Protokoll: ich lese von Kanälen und Frequenzen. Zigbee in Europa sendet auf 868 Mhz mit einem Kanal, in den USA zwischen 902 MHz und 920 MHz mit 10 Kanälen und weltweit auf 2,4 Ghz mit 16 Kanälen.
2,4Ghz ist doch Wlan -> stört sich Zigbee und Wlan?
kann jedes Zigbee-Gerät jede Frequenz/Kanal? Dann wäre meine Sonoff-Zigbee-Bridge mit China-Zigbee Tuya kompatibel, oder?
worauf muß bei Zigbee und iobroker geachtet werden?
Danke für die Hilfe