Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Rolladen Actoren mit Türkontakten, Zigbee Tuya oder Shelly?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Rolladen Actoren mit Türkontakten, Zigbee Tuya oder Shelly?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
3 Beiträge 2 Kommentatoren 411 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    KingGoy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    der iobroker läuft, gesteuert wird über einen Shelly 2.5 ein Rolladen, funktioniert per Astrofunktion und per 433-Mhz-Sonoff Taster, der über eine Sonoff RF-Bridge 433 mit Tasmota eingebunden ist. Im Haus gibt es überall gutes Wlan dank 2 AVM-Repeatern.

    Nun sollen zu Anfang 25 weitere Rolladen automatisiert werden (im Moment alle nur per Wandschalter zu bedienen), zur Wahl stehen 25 Shellys für rund 600€. Die Alternative dazu ist eine Sonoff Zigbee 3.0 Bridge mit 25 Tuya-Aktoren für 350€, da wäre nämlich noch finanzielle Luft für Tuya-Fenster-Kontakte.

    Die Einbindung der Sonoff-Bridge sollte über den Sonoff-Adapter funktionieren, oder? Frage zu den Aktoren/Protokoll: ich lese von Kanälen und Frequenzen. Zigbee in Europa sendet auf 868 Mhz mit einem Kanal, in den USA zwischen 902 MHz und 920 MHz mit 10 Kanälen und weltweit auf 2,4 Ghz mit 16 Kanälen.

    • 2,4Ghz ist doch Wlan -> stört sich Zigbee und Wlan?

    • kann jedes Zigbee-Gerät jede Frequenz/Kanal? Dann wäre meine Sonoff-Zigbee-Bridge mit China-Zigbee Tuya kompatibel, oder?

    • worauf muß bei Zigbee und iobroker geachtet werden?

    Danke für die Hilfe

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K KingGoy

      Hallo,

      der iobroker läuft, gesteuert wird über einen Shelly 2.5 ein Rolladen, funktioniert per Astrofunktion und per 433-Mhz-Sonoff Taster, der über eine Sonoff RF-Bridge 433 mit Tasmota eingebunden ist. Im Haus gibt es überall gutes Wlan dank 2 AVM-Repeatern.

      Nun sollen zu Anfang 25 weitere Rolladen automatisiert werden (im Moment alle nur per Wandschalter zu bedienen), zur Wahl stehen 25 Shellys für rund 600€. Die Alternative dazu ist eine Sonoff Zigbee 3.0 Bridge mit 25 Tuya-Aktoren für 350€, da wäre nämlich noch finanzielle Luft für Tuya-Fenster-Kontakte.

      Die Einbindung der Sonoff-Bridge sollte über den Sonoff-Adapter funktionieren, oder? Frage zu den Aktoren/Protokoll: ich lese von Kanälen und Frequenzen. Zigbee in Europa sendet auf 868 Mhz mit einem Kanal, in den USA zwischen 902 MHz und 920 MHz mit 10 Kanälen und weltweit auf 2,4 Ghz mit 16 Kanälen.

      • 2,4Ghz ist doch Wlan -> stört sich Zigbee und Wlan?

      • kann jedes Zigbee-Gerät jede Frequenz/Kanal? Dann wäre meine Sonoff-Zigbee-Bridge mit China-Zigbee Tuya kompatibel, oder?

      • worauf muß bei Zigbee und iobroker geachtet werden?

      Danke für die Hilfe

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @kinggoy sagte: kann jedes Zigbee-Gerät jede Frequenz/Kanal?

      Nein, die sich auf dem Markt befindenden Geräte funken nur auf 2,4 GHz.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @kinggoy sagte: kann jedes Zigbee-Gerät jede Frequenz/Kanal?

        Nein, die sich auf dem Markt befindenden Geräte funken nur auf 2,4 GHz.

        K Offline
        K Offline
        KingGoy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        dann sind Zigbee-Geräte aus China kompatibel mit denen aus Europa? Und die Einbindung der Tuya-Geräte? Erfolgt die dann über die Sonoff-Bridge oder den Zigbee-Adapter?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        425

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.4k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe