Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bertman2000

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 18
    • Best 1
    • Groups 1

    Bertman2000

    @Bertman2000

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    18
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bertman2000 Follow
    Starter

    Best posts made by Bertman2000

    • RE: Adapter ein/ausschalten?

      Hab den Thread gerade nur schnell überflogen. Hatte letzte woche ein ähnliches problem. Hatte es auch genau so eingesetzt wie hier beschrieben. Leider hat dies z.B. beim OctoPrint Adapter immer dazu geführt, dass nach einem Neustart ( ausschalten und wieder einschalten) der Key verloren ging. Bin dann hier im Forum darauf gestoßen, dass der Aufruf, so wie er hier gemacht wird zu problemen führen kann. Ganz genau habe ich den Grund nicht verstanden. Will jetzt auch keine Halbwahrheiten verbreiten. Auf jeden fall hats danach funktioniert. Finde den Link leider nicht mehr in meiner Chroik.

      Lange Rede kurzer Sinn - mach es lieber so, da gehst du ggf. später auftretenden Problemen aus dem Weg:

      extendObject('system.adapter.' + Adaptername, {common: {enabled: Zustand}});
      
      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bertman2000

    Latest posts made by Bertman2000

    • RE: MODBUS SLAVE v5.0.4 - FC16 request outside holding registers

      @galaktor
      Du musst dein Problem schon genauer beschreiben. Wenn es sich um die selbe Fehlermeldung handelt, dann aktiviere mal "Abfrage" bei deinen Adressen.
      a7690e7d-62be-4463-adb5-aae40f4ae227-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bertman2000
    • Pytonscripte aufrufen mit Rückgabewerte auslesen.

      Hallo, ich möchte mit einem Script im Broker ein paar Pyton scripte die auf der festplatte liegen, ausführen. Ist ja grundsätzlich auch kein Problem. Wie bekommt man aber Werte (z.B. (selbstdefinierte) Fehlermeldungen oder andere Meldungen) aus Pyton zurück in das Script welche die Pytons. aufgerufen hat?

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bertman2000
    • RE: Adapter ein/ausschalten?

      Hab den Thread gerade nur schnell überflogen. Hatte letzte woche ein ähnliches problem. Hatte es auch genau so eingesetzt wie hier beschrieben. Leider hat dies z.B. beim OctoPrint Adapter immer dazu geführt, dass nach einem Neustart ( ausschalten und wieder einschalten) der Key verloren ging. Bin dann hier im Forum darauf gestoßen, dass der Aufruf, so wie er hier gemacht wird zu problemen führen kann. Ganz genau habe ich den Grund nicht verstanden. Will jetzt auch keine Halbwahrheiten verbreiten. Auf jeden fall hats danach funktioniert. Finde den Link leider nicht mehr in meiner Chroik.

      Lange Rede kurzer Sinn - mach es lieber so, da gehst du ggf. später auftretenden Problemen aus dem Weg:

      extendObject('system.adapter.' + Adaptername, {common: {enabled: Zustand}});
      
      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bertman2000
    • RE: Liste der letzten x SQL Einträge von Datenpunkt

      Es geht mit sicherheit eleganter aber eine Lösung wäre z.B.

      WICHTIG: Hier müsstest du noch das SQL-Statement anpassen wie du es brauchst. Dies kannst du mit jeder MySQL-DB nutzen. Dafür brauchst du nicht unbedingt die DB vom IOBroker.

      JavaScript Fuktion mit Ergebnis

          var Werte = [];
          sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT ParaName As Name, ParaValue as Wert, ParaUnit as Einheit, LastChange as Zeitstempel FROM IchBinDieTabelle LIMIT 100;', 
          function (result) {
              if (result.error) {
                  console.error(result.error);
              } 
              else {
                  for (var i = 0; i < result.result.length; i++)
                  {
                      var ParaName = "";
                      var ParaWert = "";
                      try{
                          var Zeile = result.result[i];
                          ParaName = Zeile.Name;
                          ParaWert = Zeile.Wert;
                          ParaEinheit = Zeile.Einheit;
                          ParaZeit = Zeile.Zeitstempel
      
                          var Text = ParaName + ' (' + ParaZeit + '): ' +  ParaWert + ParaEinheit;
                          Werte.push(Text);
                          console.log(Text); //diese Zeile ist nur zum testen da (Ausgabe)
                      }
                      catch(error) {
                          console.error(error.message);
                      }
                  }
              }
          });
          return Werte;
      

      Dann weiter...

      8fde766e-5204-4464-8199-1c4f7561c047-grafik.png

      So könntest du auf die schnelle was zusammen zimmern.
      die Pause muss sein, da funktion asyncron läuft.

      Wie gesagt nicht unbedingt elegant aber funktionstüchtig.

      posted in Blockly
      B
      Bertman2000
    • RE: Error Updating Admin

      @thomas-braun said in Error Updating Admin:

      Fehler beseitigt und aktualisiert.

      Danke für die Hilfestellung

      posted in Error/Bug
      B
      Bertman2000
    • RE: Error Updating Admin

      @thomas-braun
      Ja

      Used repository: stable
      Adapter    "admin"        : 6.2.23   , installed 6.2.23
      Adapter    "backitup"     : 2.4.12   , installed 2.4.12
      Adapter    "discovery"    : 3.0.5    , installed 3.0.5
      Adapter    "fritzdect"    : 2.2.3    , installed 2.2.3
      Adapter    "javascript"   : 6.0.3    , installed 6.0.3
      Controller "js-controller": 4.0.23   , installed 4.0.23
      Adapter    "linux-control": 1.1.3    , installed 1.1.3
      Adapter    "modbus"       : 5.0.5    , installed 5.0.5
      Adapter    "mqtt"         : 4.0.7    , installed 4.0.7
      Adapter    "octoprint"    : 4.0.0    , installed 4.0.0
      Adapter    "simple-api"   : 2.7.0    , installed 2.7.2
      Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
      Adapter    "sql"          : 2.1.8    , installed 2.1.8
      Adapter    "telegram"     : 1.14.1   , installed 1.14.1
      Adapter    "vis"          : 1.4.15   , installed 1.4.15
      Adapter    "weatherunderground": 3.4.2, installed 3.4.2
      Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
      Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
      

      und

      ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
      armv7l
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v16.17.1
      v16.17.1
      8.15.0
      4.0.23
      pi
      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
      tty
      
      /home/pi
      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:3 https://packages.sury.org/php buster InRelease
      OK:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Aktualisierung für 276 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
      W: Ziel Packages (main/binary-armhf/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE.UTF-8) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Packages (main/binary-armhf/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE.UTF-8) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Packages (main/binary-armhf/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE.UTF-8) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
      W: Ziel Packages (main/binary-armhf/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE.UTF-8) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:3
      nodejs:
        Installiert:           16.17.1-deb-1nodesource1
        Installationskandidat: 16.18.0-deb-1nodesource1
        Versionstabelle:
           16.18.0-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
       *** 16.17.1-deb-1nodesource1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
           12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
      
      
      posted in Error/Bug
      B
      Bertman2000
    • RE: Error Updating Admin

      ok, fehler kommt nun nicht mehr.
      Aber rein interessehalber - wie kam der Fehler zustande (falls es eine einfache Erklährung gibt)

      posted in Error/Bug
      B
      Bertman2000
    • Error Updating Admin

      Hallo,
      hab jetzt seit gut 2 stunden ständig den Fehler 'automatic repository update is not allowed more than once a hour' mehrere male pro Sekunde. Nach setzen des 'auf updates prüfen' auf manuell setzen im Adminadapter, hat der Fehler aufgehört. Was genau verusacht diesen Fehler ?

      Raspi 4 4GB
      AdminAdapter v6.2.12

      AdminAdapter 6.2.22 hatte bei mir den Fehlerverusacht, dass ich nicht mehr löschen konnte.

      posted in Error/Bug
      B
      Bertman2000
    • RE: Wo ist der unterschied in den Bausteinen?

      Ah jetzt ja.
      Danke

      posted in Blockly
      B
      Bertman2000
    • Wo ist der unterschied in den Bausteinen?

      Hi, die Frage gabs bestimmt schon mal hier. Was ist der unterschied zwischen den beiden Bausteinen?

      4f9c3618-2a46-4a6b-9a67-81c3ec120e0d-grafik.png

      Ich sehe nicht mal eine in der Javascript-Ansicht.

      Danke

      posted in Blockly
      B
      Bertman2000
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo