Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. M*I*B 0

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    M*I*B 0

    @M*I*B 0

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Germany Age 63

    M*I*B 0 Follow
    Starter

    Latest posts made by M*I*B 0

    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      @homoran
      Nein, die haben die gleiche Adresse und nutzen nur zwei GPIO's. Die Daten (seriell) werden von einem zum anderen durchgereicht und nur der angesprochene (nach Protokoll) nimmt die Daten entgegen, die anderen ignorieren sie. Umgekehrt liefern alle ihre Daten in Slots ab, je nachdem, wer gerade was zu sagen hat...

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      @homoran sagte in Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen:

      ioBroker ist eine reine Softwarelösung.

      ... ja, schon klar, aber das muss ja nicht für alle Ewigkeiten so bleiben ...

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      ... ja, solche Dinge laufen. Aber da ich derzeit zwei RPi mit jeweils drei SCC und einen HMLAN am Laufen habe, würde das bedeuten, das ich mindestens 4 weitere RPi's bräuchte (derzeit faktisch nicht zu bekommen), um zumindest die jetzige Funkabdeckung mit ioB wieder herstellen zu können. Dann hätte ich hier alleine dafür 6 RPi's am Laufen... Unakzeptabel... Und wie ich das dann mit meiner Ölbrenner-Steuerung mache, ist mir im Moment noch so gar nicht klar (den Ölbrenner und die Pumpen macht derzeit ein autarker RPi mit FHEM, welcher über MQTT angebunden ist und so seine Umwelt- und Bedarfsdaten erhält).
      Im Grunde ist es sehr schade, das solche Teile wie der BUZZER oder ähnlich modular aufgebaute Multi-Transceiver- Systeme kaum existieren und wenn, nativ von ioB nicht unterstützt werden. Das wäre letztlich die Lösung all meiner Probleme und da würde ich tatsächlich auch Geld in die Hand nehmen. Es wundert mich sogar, das die ioB- Macher/Ihr solcherlei noch gar nicht ins Auge gefasst habt...
      Ich hatte es seinerzeit mit Absicht darauf angelegt, nicht für jedes Protokoll jeweils ein eigenes, protokollspezifisches GateWay (CCU, MaxCube, trallalla) zu benötigen. Das macht in meinen Augen keinen Sinn, wenn man sowieso schon eine Software einsetzen kann, welche entsprechende Transceiver nativ unterstützt. FHEM konnte/kann das. Was ich allerdings vor fast 10 Jahren nicht erwartet hatte ist, das sich FHEM zu so einem immer wurschteliger und kaum zu durchblickenden Verhau entwickelt und das Gottgleiche Gehabe im Forum solche Ausmaße annehmen könnte; zumindest Letzteres scheint mir hier vollkommen anders zu sein, was mich hoffen lässt.

      Letztlich war/bin ich auf der Suche nach einem System wie ioB, welches per (W)LAN(PoE) eingebundene MultiTransceiver ala BUZZER, welche dann jeweils Transceiver der verwendeten/gewünschten Protokolle aufgesteckt haben (in meinem Fall HM(IP), MAX, IT, ZigBee) nativ über das Netzwerk ansprechen kann (like IP/Portx) und bestenfalls auch noch über die Empfangsfeldstärken ein Diversity hinbekommt. Denn bei mir stehen die Server incl. dem (aktuellen FHEM-Server) auf Grund des WAF im 19" Schrank im Keller und die beiden RPi's mit den je drei SCC hängen ganz unauffällig an zwei Punkten im Haus unter der Decke (habe sogar die Antennen weiß lackiert resp. fertig in weiß gekauft...).

      Ich bin gerne bereit, in dieser Richtung meinen Teil beizutragen mit dem, was ich kann (Hardware und Layout (Altium, KiCad), falls das mal, wenn überhaupt, als ioB- eigene Hardware-Modul-Entwicklung in Frage kommt; bei Software bin ich aber raus.

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      Ok, so wie es ausschaut, geht mit der vorhandenen Hardware und ioB schlicht gar nix.
      Busware hält es nicht für notwendig, auch nur eine einzige eMail zu beantworten, mal ganz davon abgesehen, das ich ein Gefühl nicht loswerde, das der Laden nur noch abverkauft und quasi dicht macht/ist ...
      Ansonsten scheint hier niemand zu sein, der mit dieser Hardware irgend etwas zum Laufen bekommen hat oder er behält es halt für sich... Wie auch immer...

      So schön und so gut der WAF von ioB auch ist, hilft mir das im Moment nicht. Vielleicht verstehe ich auch einfach das Konzept von ioB nicht; auch möglich.
      Ich werde wohl zwangsweise bei FHEM bleiben müssen, da ich nicht die Nerven habe, alles noch mal komplett neu in ioB nachzubauen, von den zusätzlichen Hardwarekosten mal ganz zu schweigen. Und da dort einiges nicht mehr funktioniert wie es soll und ich nicht den ganzen Tag Zeit habe, die ganzen Änderungen heraus zu suchen, wenn man Selbige überhaupt aufspüren kann (das FHEM Forum ist dabei keine Hilfe sondern lediglich ein Frust-Multiplikator), werde ich nun anfangen, einiges zurück zu bauen.

      Danke erst mal an jene, die versucht haben zu helfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      @homoran
      ... tja, dann weis ich es erst recht nicht ...
      Ich hatte jetzt drei Instanzen des curl gesetzt. Zwei davon sind grün (was ja nix heißen mag), der Dritte hingehen nicht. Dabei ist es Wurscht, welchen Port oder welche Serielle ich setze. Das Modul sieht vermutlich nur den PI und nicht die SCC ...

      Mir schwant, das es problematischer wird als gedacht, zumindest mit der vorhandenen Hardware 😞
      Ich war auch am überlegen, ob ich mir https://busware.de/tiki-index.php?page=TuxRadio oder https://busware.de/tiki-index.php?page=BUSSER zulege, aber da sehe ich die gleichen Probleme auf mich zukommen, mal ganz davon abgesehen, das es noch keine s.g. Pigator (https://busware.de/tiki-index.php?page=PIGATOR) für ZigBee gibt ...

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      @mickym

      Habe ich ja am Start. Den Gedanken hatte ich ja auch, aber das scheint nicht wirklich zu funktionieren.
      Die Frage ist dabei halt, wie ich die auf dem PI installierten SCC's über das Netzwerk an IOB binde und welche Ports auf dem PI welchen SCC bedienen... Das spielte bei FHEM keine Rolle, so das ich mich da nie drum gekümmert hatte.

      Bild_2022-10-05_140624240.png

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      @mickym sagte in Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen:

      Doch es gibt einen Adapter - aber der unterstützt nicht alles zum Beispiel die in den Thermostaten eingebauten Wochenprofile, ...

      Unwichtig für mich! Bei mir geht es ausschließlich um die MAX- ECO- Taster, mehr nicht. Davon habe ich eine ganze Menge (230 STück so umzu), weil die halt sehr preiswert sind und ins Schalterprogramm passen...

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      @homoran sagte in Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen:

      das kommt!

      ... na, hoffen wir mal das Beste ^^

      eine Möglichkeit wäre FHEM nur noch als Gateway zu nutzen und über den FHEM-Adapter in ioBroker einzubinden um möglichst schnell zu Ergebnissen zu kommen

      Ah ok. Dsa wäre natürlich eine Option, aber das die FHEM Hauptinstanz auf einem alten energiehungrigen 19" Xeon läuft, wollte ich das da eigentlich mal weg haben.

      Den Umzug der Geräte in eine (v)CCU kannst du immer noch später machen.

      Dann wäre es in Sachen Energieeffizienz wohl besser, erst mal eine VCCU zu bauen, und die dann in IOB zu verwenden?!

      Wobei ich gar nicht weiß ob und wie MAX in ioB zu bekommen ist

      ... mach keinen Scheiß! Das wäre eine Katastrophe!

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      @mickym
      WAF = Women accept factor 😏
      Den Rest verstehe ich noch nicht wirklich...

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    • RE: Vorstellung und Starthilfe- Ersuchen

      @homoran
      Ahhh! Ok, da hast Du mir schon die Information gegeben, die mir fehlte!
      Also die SCC sind quasi cul's, nur halt nicht per USB angeschlossen, sondern über die IO-Pin's (https://busware.de/tiki-index.php?page=SCC). Angesprochen werden die jetzt schlicht über ip:port von der FHEM- Hauptinstanz. Das FHEM auf dem SCC-PI ist eigentlich nur dafür da, um für die Hauptinstanz die SCC verfügbar zu machen, als wenn selbige am FHEM Server angeschlossen wären. Selbes gilt auch für den HMLAN.
      Das ich hier bei IOB eine (V)CCU benötige, war mir gar nicht klar. Ich bin davon ausgegangen, das IOB die Transceiver direkt ansprechen kann... das ist jetzt irgendwie doof ...

      posted in ioBroker Allgemein
      M*I*B 0
      M*I*B 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo