Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Agenor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    Agenor

    @Agenor

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Agenor Follow
    Starter

    Latest posts made by Agenor

    • Änderung nur einmal am Tag auslösen / melden?

      Ich habe ioBroker über ein Docker Image auf meinem Synology NAS installiert und dort Node-Red hinzugefügt. Das Ganz funktioniert soweit prima. Nun komme ich aber an einer Stelle nicht weiter:

      Per passendem Adapter überwache ich den Akku unserer PV Anlage und möchte eine Mitteilung per Pushover, wenn dieser einen Ladestand von 100% erreicht hat. Soweit kein Problem.

      Allerdings soll die Meldung nur einmal am Tag erfolgen, wenn zum ersten Mal an diesem Tag 100% erreicht wurde. Also keine Auslösung, wenn der Akkustand kurz auf 99% gesunken und dann wieder auf 100% gestiegen ist.

      Wie baue ich so eine "Nur einmal am Tag" oder allgemeiner "Nur alle X Stunden/Minunten/Tage" Bedinungen ein?

      posted in Node-Red
      A
      Agenor
    • Hinzufügen weiterer Repositories (Community Adapter)

      Auf der Suche nach einem Adapter zur Abfrage meines SMA HomeManagers 2, bin ich auf ioBroker.sma-em gestoßen. Dieser ist aber wohl nicht im Standardrepository (http://download.iobroker.net/sources-dist.json) enthalten.

      Ich habe dann entdeckt, dass dieser in den "Community-Adapters" enthalten ist. Ich dachte ich könnte "Community-Adapters" vielleicht als Adapter Quelle / Repository hinzufügen um den Adapter darüber zu finden und zu installieren. Ist das der richtige weg?

      Jedenfalls habe ich https://github.com/iobroker-community-adapters in den iobroker Einstellungen als neues Repository hinzugefügt und aktiviert. Bei der Suche nach den Adapter (z.B. sma-em) wird aber weiter nichts gefunden.

      Wie fügt man solche eine Adapter-Quelle also richtig als Repository hinzu?

      posted in Einsteigerfragen
      A
      Agenor
    • Von welcher Alexa kommt ein Kommando (virtual-smart-home)

      Ich bin noch recht neu beim iobroker. Das Ganze per Docker auf meiner Synology NAS zu installieren und mit Hilfe von Node-Red und node-red-contrib-virtual-smart-home meine HomeMatic Geräte per Alexa zu steuern, habe ich aber schon einmal geschaft.

      Der Virtual Device Node liefert dabei als Payload das Alexa-Kommando, dass man dann weiter auswerten kann. Soweit ich das erkennen kann, sind darin aber keine Informationen darüber enthalten, von welcher Alexa (also z.B. aus welchem Raum) das Kommando stammt, oder?

      Ich weiß nicht, ob das eine generelle Einschränkung in den Alexa-Daten oder eine Besonderheit von node-red-contrib-virtual-smart-home ist.

      Ziel wäre es, mit einem Virtual Device "Licht an", etwas anderes zu tun, je nachdem ob das Kommande von der Alexa im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer stammte. Geht das?

      posted in Node-Red
      A
      Agenor
    • RE: Homematic CCU3 keine Datenpunkte

      @punka Schon lustig, nur wenige Tage nach dir verfolge ich scheinbar genau dasselbe Ziel und bin dabei auch auf dieselben Probleme gestoßen.

      Bei mir konnte ich das Problem der fehlenden Datenpunkte so lösen:

      • Ich habe hm-rpc instanzen für rfd, HMIP, Virtual Devices und den CUxD eingerichtet. Diese kommunizieren auf den Ports 2001, 2010, 9292 und 8701
      • Diese Ports werden bei meinem NAS aktuell noch nicht verwendet. Es war also kein Problem diese in der Konfiguration des iobroker Docker Containers hinzuzufügen.
      • Zusätzlich mussten diese Ports auch in der Firewall des NAS freigegeben werden. Weil die Kommunikation auf diesen Ports ja nur mit der CCU erfolgt, habe ich die Firewallregel auch explizit auf die IP meiner CCU begrenzt.
      • Für die Änderungen an den Porteinstellungen mussten der iobroker Docker Container angehalten werden. Nach dem Neustart waren dann auch die Datenpunkte sichtbar.

      JUHU 🙂

      In den Einstellungen der RPC Instanzen habe ich "Adapter Adresse" auf "[IPv4] 0.0.0.0" belassen. Nur unter "Zusätzliche Einstellungen" muss unter "Adapter Callback Adresse" die IP des NAS (also nicht die IP des Docker Containers sonder die der NAS Box selbst) eingetragen sein.

      Ich drücke die Daumen, dass es bei dir auch klappt!

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Agenor
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo