Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. chuegel86

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    chuegel86

    @chuegel86

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    chuegel86 Follow
    Starter

    Latest posts made by chuegel86

    • RE: Zigbee "Device announced itself" als Trigger nutzen?

      @asgothian said in Zigbee "Device announced itself" als Trigger nutzen?:

      @chuegel86 sagte in Zigbee "Device announced itself" als Trigger nutzen?:

      Ich würde gerne Befehle an die Lampe senden, sobald diese eingeschaltet wird. Da der Available-Wert wie beschrieben nicht zuverlässig ist, lässt sich dieser leider nicht als Trigger verwenden.
      Allerdings wird in den Logs ja eine Meldung "Device X announced itself" angezeigt, wenn sich das Gerät wieder nach dem Einschalten anmeldet. Lässt sich dies auch irgendwie als Trigger nutzen?

      Aktuell - nein.

      In der Zukunft: Unwahrscheinlich.

      Hintergrund: Es ist nicht zu sagen wie lange die Lampe ausgeschaltet werden darf bevor sie sich von alleine aus dem Netz abmeldet. Das Zigbee Netz ist nicht dafür ausgelegt das die Teilnehmer extern ein/ausgeschaltet werden.

      Da Zigbee Lampen im Netz auch als Router genutzt werden (sofern sie an sind) kann so ein mal an und mal nicht an Gerät auch andere Geräte im Netz stören.

      A.

      Vielen Dank für die schnelle Antwort @Asgothian und ein frohes Neues 🙂

      Ich werde es jetzt mit einem Workaround versuchen: durch den Adapter LogParser kann ich den Log auswerten und gezielt nach der Annouced-Meldung filtern. Die Aktualisierung des Filterergebnisses nutze ich dann als Trigger, um die Lampe nach dem Einschalten anzusprechen.

      Schöne Grüße
      Christian

      posted in Skripten / Logik
      C
      chuegel86
    • Zigbee "Device announced itself" als Trigger nutzen?

      Hallo zusammen,

      ich rüste mein Heim schrittweise um und habe habe jetzt in einer herkömmlichen Lampe das Leuchtmittel durch eine Zigbee-Lampe ersetzt. Die Ansteuerung durch iobroker etc. klappt prima, das normale Ein- und Ausschalten der Lampe erfolgt aber noch durch einen normalen Schalter - die Lampe ist also im ausgeschalteten Zustand stromlos.
      Wie schon in manchen anderen Forenbeiträgen erwähnt, kann sich das Zigbee-Gerät nicht "abmelden" wenn es ausgeschaltet wird, in iobroker wird deshalb weiterhin erstmal available=true angezeigt.

      Ich würde gerne Befehle an die Lampe senden, sobald diese eingeschaltet wird. Da der Available-Wert wie beschrieben nicht zuverlässig ist, lässt sich dieser leider nicht als Trigger verwenden.
      Allerdings wird in den Logs ja eine Meldung "Device X announced itself" angezeigt, wenn sich das Gerät wieder nach dem Einschalten anmeldet. Lässt sich dies auch irgendwie als Trigger nutzen?

      Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe! Kommt gut ins neue Jahr 🙂

      Schöne Grüße
      Christian

      posted in Skripten / Logik
      C
      chuegel86
    • RE: Zugriff auf bestehende InfluxDB klappt nicht

      @tritor

      Vielen Dank für deine Rückmeldung!
      Ich bastle noch ein wenig, entweder es wird die Einbindung mittels Grafana oder ich werde in Zukunft die Daten seitens iobroker aufzeichnen.

      Schöne Grüße und ein angenehmes Wochenende 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      C
      chuegel86
    • Zugriff auf bestehende InfluxDB klappt nicht

      Hallo zusammen,

      ich beschäftige mich seit kurzem mit dem iobroker und habe eine Frage, bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt. Google konnte es nämlich leider nicht...

      Ich habe bereits eine InfluxDb im Einsatz, welche eine Datenbank "MyDB" enthält und von anderer Stelle mit Daten gefüllt wird. Diese Daten würde ich gerne mittels vis/echart darstellen. Mein Problem ist, dass ich diese Datenbank nicht eingebunden bekomme.
      Ich habe in iobroker einer erste InfluxDb-Instanz und in InfluxDb eine neue Datenbank "iobroker", welche ich seitens iobroker problemlos befüllen und auch auslesen kann. Außerdem habe ich eine zweite InfluxDB-Instanz erstellt, in welcher als Datenbank "MyDB" hinterlegt ist. In diese kann ich ebenfalls ohne Probleme Daten per iobroker schreiben und auslesen, aber alle anderen darin enthaltenen Daten sind in echart nicht verfügbar.

      Da der Zugriff offenbar funktioniert, bin ich echt planlos...
      Weiß jemand Rat?!

      Meine eingesetzten Versionen:
      npm: 6.14.17
      node: 14.20.0
      iobroker: 4.0.23
      influxbd-Adapter: 3.1.7
      echart-Adapter: 1.0.12
      InfluxDb: 1.8.10

      Vielen Dank im Voraus!
      Christian

      posted in Einsteigerfragen
      C
      chuegel86
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo