Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Julian10793

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 0

    Julian10793

    @Julian10793

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Julian10793 Follow

    Latest posts made by Julian10793

    • RE: Google Home/Assistant

      @eric2905:

      Hi,

      ist schon interessant, wie laut Deiner Aussage angeblich 2 Wochen keiner auf Dein Post antwortet, obwohl eine Antwort schon 4:35 Stunden später da war.

      Erklärst Du mir das bitte?

      posts.jpg

      Gruß,

      Eric `

      Okay, da muss ich mich dann definitiv entschuldigen! Diese Antwort ist mir bis gerade nicht aufgefallen! Keine Ahnung wieso.. bin täglich auf die Seite gegangen und hab mich eingeloogt. Hatte nie etwas unter Benachrichtigungen stehen. Im beitrag selbst hab ich dann natürlich auch nicht mehr nachgesehen. Und als ich dann wieder was geschrieben habe muss ich es übersehen haben!

      Also demnach SORRY!

      @robsdobs:

      @Julian10793:

      kann zwar über IFFFT Aktivitäten Ein/Aus schalten aber mehr geht ja nicht. `

      Wieso soll über IFTTT nicht mehr gehen?

      Du kannst mehrere Applets in IFTTT aufsetzen, womit verschiedene Key Wörter an Dein IOBroker weitergeleitet werden. Was Du dann daraus auf IOBroker Seite machst liegt an Deinem Javascript (oder Blocky) .

      Wenn du im IFTTT beispielsweise zusätzlich zu "schalte $" ein Applet mit "mache $" im IFTTT aufsetzt, kannst du im Javascript auch auf lauter und leiser reagieren und entsprechende Aktionen auslösen. Man muss nur aufpassen, daß IFTTT alle Fragen an den Assistenten weitergegeben bekommt.

      Was mich stört ist eher, dass in IFTTT nur vorgefertigte Antworten an den Google Assistent zurückgegeben werden können.

      Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk `

      Ich habe nur etwas über die Aktivitäten gefunden bei IFTTT… Kenne mich leider nicht so gut mit aus. Aber das ganze ist dann ja auch ziemlich umfangreich...

      Naja wie bereits gesagt bin ich jetzt erstmal mit Alexa zufrieden. Werde den GH mal im Schrank lassen und schauen wie es sich entwickelt.

      Danke auf jeden Fall!

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Julian10793
    • RE: Google Home/Assistant

      Naja, also vorweg einmal: Ich respektiere die Arbeit der "Gurus" hier sehr wohl! Aus diesem Grund werde ich auch den IoBroker Pro nutzen um die Betreiber zu unterstützen!

      Aber ich bin auch ganz ehrlich, sowas wie das hier http://forum.iobroker.net/search.php?se … unanswered habe ich noch nie in einem Forum gesehen.

      Mag sein das es an der Masse liegt das nicht jeder Post beantwortet werden kann, aber normalerweise hat immer irgendwer was zu einem Thema zu sagen.

      Ich muss darüber auch nicht weiter diskutieren. Fand es einfach nur etwas enttäuschend das man hier im Forum Beiträge eröffnet und Fragen stellt (wozu so ein Forum ja nunmal da ist) und dann 2 Wochen lang keiner etwas dazu zu sagen hat. Ist schon etwas enttäuschend wenn man sich hoffnungsfoll an so ein Forum wendet..

      Naja wie dem auch sei, wollte hier keinen Stress anfangen oder sonstiges. Hab einfach meinem Frust freien Lauf gelassen 😉

      Ich bin jetzt auf Alexa umgestiegen wodurch mich der Fortschritt beim GH eh nicht mehr interessiert.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Julian10793
    • RE: Google Home/Assistant

      Junge junge, dieses Forum schreit ja förmlich nach Aktivität….

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Julian10793
    • RE: Google Home/Assistant

      Gibt es mittlerweile eine Lösung um Google Home im IoBroker zu verknüpfen ? Also so wie Alexa auch ?

      Ich nutze einen Harmony Hub und kann zwar über IFFFT Aktivitäten Ein/Aus schalten aber mehr geht ja nicht.

      Über Alexa kann ich Lauter, Leiser usw alles machen. Die Fernbedienung meiner Ambientebeleuchtung hab ich auch über den Hub angelernt und kann sie mit dem ioBroker über Alexa Steuern. Das möchte ich aber am liebsten alles mit Google machen…

      Auf 2 Sprschassistenten hab ich keine Lust. Würde Google ja raus schmeißen aber ich nutze oft meinen Chromecast und Spotify, Netflix und YouTube zu Streamen. Das wiederrum kann Alexa ja nicht.

      Habe geseben es gibt einen Adapter für den Chromecast. Kann ich den so konfigurieren das Alexa genauso damit kommuniziert wie Google ?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Julian10793
    • RE: Alexa findet keine (iobroker) Geräte

      Ich habe das Problem, dass Alexa keine Geräte mehr findet die ich im Cloudadapter hinzugefügt habe. Liegt das auch am hier beschriebenen Problem?

      posted in Cloud Dienste
      J
      Julian10793
    • Fragen zu Harmony und Cloud Adapter

      Hallo zusammen,

      gestern kam mein Raspi an und ich habe ihn natürlich direkt eingerichtet und IoBroker installiert.

      Gerade bin ich dabei meinen Harmony Hub zu integrieren. Ich habe meine Ambientebeleuchtung als Fernbedienung im Hub eingelesen sodass ich jetzt eine Liste mit allen Buttons unter Objekte habe. Es geht mir darum die Beleuchtungsfarbe ändern zu können. Dazu habe ich jeden Befehl einzeln als Szene angelegt und bin sie nun nach und nach im Cloudadapter am hinterlegen. Allerdings sagt Alexa immer das sie keine neuen Geräte gefunden hat. Bisher hat sie nur 2 Farben anerkannt.

      Woran kann das liegen?

      Außerdem muss ich immer sagen "Schalte LED Blau AN". Gibt es eine Möglichkeit das AN zu meiden?

      Vielen Dank, Gruß Julian

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Julian10793
    • Welchen Raspberry nehme ich?

      Hallo zusammen,

      möchte mir einen Raspi zulegen und den Grundstein für das Smarthome legen.

      Habe mehrfach gelesen das der Raspberry Pi 3 B verwendet wird.

      Ein Kumpel hat noch das 1er Modell, allerdings ohne Wlan. Kann ich den auch verwenden und per Lan anschließen?

      Ist der von der leistung stark genug?

      Altwernativ bin ich auf den günstigeren Pi zero W gestoßen. Dieser hat ja Wlan etc. Kann ich den auch verwenden?

      Es soll nur IoBroker laufen und sonst nichts.

      Gurß Julian

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Julian10793
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo