Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Brenner 0

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 47
    • Best 4
    • Groups 1

    Brenner 0

    @Brenner 0

    Starter

    5
    Reputation
    12
    Profile views
    47
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Brenner 0 Follow
    Starter

    Best posts made by Brenner 0

    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42 Ich bin gespannt.

      @Taddy81 Langsam verstehe ich deinen Gedankengang, aber leider zeigt das auch das du dich mit dem Thema bisher kein Stück beschäftigt hast. Ja, grundsätzlich hast du Recht, den Überschuss den ich erzeuge, der wird vom Nachbarn verbraucht und verlässt wahrscheinlich nicht mal die Strasse. So gedacht hast du Recht, dann wäre es schöner wenn ich den Strom die ich erzeuge nicht "verschwende".

      Leider funktioniert das Ganze nicht so einfach. Ich glaube in keinem Land der Welt ist es politisch gewollt das man das so einfach machen kann. Da könnte man nichts verdienen. Außerdem werden nirgends ausreichend Speicher (Akku, Wasser, Sand usw.) gebaut um die erzeugte Energie zu speichern. Eher werden Windräder und PV abgeschaltet wenn zu viel Strom im Netz ist usw. usw. Viel zu viel Inhalt als das hier in 2-3 Sätzen wiedergeben zu können.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @bananajoe Warum wusste ich schon vorher das statt Antworten nur Alternativvorschläge kommen und alles hinterfragt wird...?

      Pool wird über Solarthermie ausreichend geheizt. Klimaanlagen sind bereits vorhanden und werden zum kühlen und heizen genutzt. Heizstab verbrät den Strom 1:1 im WW-Puffer zusätzlich. Auto lädt auf Arbeit für Umme....

      Das Ganze ist ein Hobbyprojekt und die Alternative ist nur Geld in die Hand zu nehmen um dem PV Speicher zu vergrößern.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42 Danke für den Link/Info

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42 Manchmal hilft einfach warten 😉 Seit heute ist auch die 0.8.1 raus mit diversen Bugfixen

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0

    Latest posts made by Brenner 0

    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42 Manchmal hilft einfach warten 😉 Seit heute ist auch die 0.8.1 raus mit diversen Bugfixen

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42 Danke für den Link/Info

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42 Moin Simon, kein Problem, ich komme derzeit auch zu nichts.

      Inzwischen habe ich 4 KS0 Miner mit der pbfarmer Overclocking Firmware in der neuesten Version am laufen. Eine externe Steuerung wäre weiterhin wünschenswert, aber natürlich nur wenn es zeitlich passt und der Winter ist ja noch etwas hin.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42 Ich bin gespannt.

      @Taddy81 Langsam verstehe ich deinen Gedankengang, aber leider zeigt das auch das du dich mit dem Thema bisher kein Stück beschäftigt hast. Ja, grundsätzlich hast du Recht, den Überschuss den ich erzeuge, der wird vom Nachbarn verbraucht und verlässt wahrscheinlich nicht mal die Strasse. So gedacht hast du Recht, dann wäre es schöner wenn ich den Strom die ich erzeuge nicht "verschwende".

      Leider funktioniert das Ganze nicht so einfach. Ich glaube in keinem Land der Welt ist es politisch gewollt das man das so einfach machen kann. Da könnte man nichts verdienen. Außerdem werden nirgends ausreichend Speicher (Akku, Wasser, Sand usw.) gebaut um die erzeugte Energie zu speichern. Eher werden Windräder und PV abgeschaltet wenn zu viel Strom im Netz ist usw. usw. Viel zu viel Inhalt als das hier in 2-3 Sätzen wiedergeben zu können.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42

      Ich rede übrigens von den Iceriver KS0 PRO. Die kosten mehr, sind in China oft ausverkauft, aber dort immer noch günstiger als vor Ort zu kaufen. Ohne "gratis" PV Strom wieder das schwierig mit dem ROI, da müsste der KASPA Kurs im Bullrun schon ordentlich steigen.

      Die OC Firmware ist von pbfarmer. Da ist der einzig mit Bekannte wo du alles frei einstellen kannst. Die anderen betreiben Abzocke aus meiner Sicht und wollen dann trotzdem noch Prozente abhaben.

      Ohne Extra Umbauten/Kühlung kannst von 200GH/s auf ca. 280GH/s kommen. Mit ein bißchen frischer WLP und extra Kühlern auch über 300GH/s, je nach Qualität des Chipsatzes. Dazu noch etwas 3D Druck und du hast eine gut gekühlte Kiste stehe die nicht so zeitnah abrauchen sollte.

      Kurzweiliges Beispielvideo vom einem Umbau: https://vm.tiktok.com/ZGeQMAAXv/

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @taddy81 Unabhängig von deinem grenzwertigen Kommentar bist du anscheinend leider nicht mit der technischen und steuerlichen Begebenheit einer PV Anlage vertraut.

      Man kann nicht mal ebenso die Nachbarschaft mit Überschuss versorgen, jedenfalls nicht legal oder mit enormen technischen Aufwand.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42

      Aktuell drei Iceriver KS0 Pro und einer modifizierten Firmware. Dort gibt es eine Option den Miner schlafen zu legen, aber ich habe mich bisher nicht belesen ob das auch per API angesprochen werden kann, daher der Gedanke im Notfall eben stromlos machen. Leider leidet darunter natürlich alles und ein verfrühter Ausfall kann die Folge sein (denke ich).

      Dynamisch regeln wird hier nichts. Du kannst die Hashraten in der GUI durch Anpassung von Volt und Mhz anpassen, aber die Änderungen dauern sehr lange bis sie final sind. Wenn du unmodifizierte KS0 Pro bekommst verbraucht einer 100W/h, da kann man dann schon mit ein/aus in relativ kleinen Stufen regeln.

      Aber ganz im Ernst, ASIC Miner wurde ja gebaut um durchgehend "Bergbau" zu betreiben und in anderen Ländern gibt es diese "wir regel ich das mit dem Strom" Gedanken ja auch weniger aufgrund niedriger Preise und damit höheren Profiten.

      Es ist und bleibt in der Größenordnung Spielkram. Pro Miner ernte ich bei voller Übertaktung ca. 2€ am Tag (ohne Stromkosten gerechnet zu haben). Wenn die sich erstmal armortisieren bin ich schon glücklich.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Bitcoin Mining mittels ioBroker

      @simon42 Danke der Nachfrage. Es hat sich gewandelt.

      Derzeit mine ich mit ASIC Minern (KHeavyhash) die durchgehend laufen. Ende August ist das KASPA halving und dann geht es wieder der sonnenarmen Zeit entgegen. Bis dahin habe die Geräte ihren ROI erreicht und dann werde ich diese per Zwischenstecker meiner Homematic oder Shellys steuern, je nach PV Ertrag.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brenner 0
    • RE: Blockly für persistenten Shelly Zähler

      Ich danke euch vielmals für eure Eingaben!

      Damit habe ich alle Herausforderungen lösen können. 🙂

      posted in Skripten / Logik
      B
      Brenner 0
    • RE: Blockly für persistenten Shelly Zähler

      @haus-automatisierung Hmmm...

      Mal überlegen...

      Ich setze die Variable "Zaehlerstand" einmalig auf den Wert des Objektes "Heizungsanlage-counter-persistent". Das Objekt ist in kWh angegeben. Der Wert "Zaehlerstand" damit auch in kWh.

      Ich erhöhe das den "Zaehlerstand" (in kWh) durch Differenzen des Objektes "Energy" (der Shellyzähler) der in Wh läuft. Das klingt ja schon mal komisch.

      Das teile ich den "Zaehlerstand" (der jetzt ein kWh Wert plus aufsummierte Wh darstellt) durch 1000 (als in Wh) und schreibe das wieder zurück in "Heizungsanlage-counter-persistent".
      Klingt auch komisch.

      posted in Skripten / Logik
      B
      Brenner 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo