Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. peter pan01

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 29
    • Best 1
    • Groups 1

    peter pan01

    @peter pan01

    1
    Reputation
    23
    Profile views
    29
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    peter pan01 Follow
    Starter

    Best posts made by peter pan01

    • RE: PV Reglung

      Ich wollte hier noch Bescheid geben. Wie erwähnt funktioniert die Lösung, wie ich vorgeschlagen habe, ohne Probleme. Ich habe aber den MOC3061 genomen und den Triac BTA41.

      posted in Blockly
      peter pan01
      peter pan01

    Latest posts made by peter pan01

    • RE: PV Reglung

      @sidm Sorry für die späte Antwort. Das ist der Schaltplan, das ich mit Kicad erzeugt habe. Hier werden drei Phasen einzeln per PWM angesteuert und mit dem DS18b20 die Temperatur überwacht, um die Steuerung abzuschalten, bei erreichen der kritischen Temperatur. Ja, ich habe eine Platine entwickelt, die aber für BTA16 konzipiert wurde, somit nicht passend für BTA41. Inzwischen ist eine neue (angepasste) Platine bestellt, die aber noch nicht da ist. PWM Heizstab.JPG

      posted in Blockly
      peter pan01
      peter pan01
    • RE: PV Reglung

      Ich wollte hier noch Bescheid geben. Wie erwähnt funktioniert die Lösung, wie ich vorgeschlagen habe, ohne Probleme. Ich habe aber den MOC3061 genomen und den Triac BTA41.

      posted in Blockly
      peter pan01
      peter pan01
    • RE: Mqtt Import EspEasy Software?

      Hallo Gerhard,

      erstmal Danke für die Antwort.

      Du schickst die Daten zu dem Display über http.

      Ich wollte die über mqtt Import holen. Der espeasy kommuniziert mit mqtt Adapter im iobroker und ich kann dann alle Datenpunkte im mqtt Adapter abfragen und importieren. Was nicht geht ist zB. Zugriff auf die Daten aus dem Sonoff Adapter oder andere Datenpunkte. Die Frage ist eigentlich ist es möglich die Daten aus anderen mqtt Servern zu importieren? Wenn ja wie?

      Das wird wahrscheinlich die Lösung sein über http

      Gruß

      Peter

      posted in ioBroker Allgemein
      peter pan01
      peter pan01
    • Mqtt Import EspEasy Software?

      Hallo zusammen,

      ich habe mir in China ein kleines I2C oled Display gekauft und mit der Software ESPEasy in Betrieb genommen. Soweit hat alles gut geklappt. Die ESPEasy Software kommuniziert mit dem Iobroker über den Mqtt Adapter. Ich arbeite gerne mit dem Wemos D1 mit der Sonoff Tasmota Software. Davon sind einige im Einsatz. Ich würde gerne Zustände, Temperaturen über den Mqtt aus dem Sonoff Adapter auf dem Display anzeigen, bis jetzt kann ich lediglich die Daten aus dem Mqtt Adapter per Import anzeigen lassen. Ich könnte jetzt alle Wemos mit der ESPEasy Software flashen dann würde es gehen. Diesen Weg wollte ich mir ersparen. Besteht die Möglichkeit bei der ESPEasy Software die Daten von anderen Mqtt Server zu importieren?

      Für jede Antwort immer dankbar

      Peter

      posted in ioBroker Allgemein
      peter pan01
      peter pan01
    • RE: Bitte um Hilfe bei Blockly

      Hallo,

      ich habe heute sehr viel gelernt.

      An der Stelle vielen Dank an alle die mich hier unterstützt haben.

      Ganz besonderer Dank geht an der Stelle an Paul53. Ohne deine ausführliche Darstellung hätte ich das nicht geschafft. Jetzt funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe und das Beste ich konnte mit der Darstellung das Ganze verstehen :lol:

      Gruß

      Peter

      posted in Skripten / Logik
      peter pan01
      peter pan01
    • RE: Bitte um Hilfe bei Blockly

      Vielen Dank für die Antworten,

      ich muss zugestehen, dass ich mit dem Script nicht zurecht kam. Das mit den Variablen konnte ich nicht nachvollziehen. Ich werde mich jetzt dem Blockly zuwenden hoffentlich werde ich da erfolgreich.

      Ich vermute, da werden noch jede menge Fragen kommen.

      Gruß

      Peter

      posted in Skripten / Logik
      peter pan01
      peter pan01
    • RE: Bitte um Hilfe bei Blockly

      Hallo ratanplan,

      danke für die Antwort.

      Soll das in etwa so aussehen? Klappt auch nicht.
      5036_sollwert_2.jpg

      posted in Skripten / Logik
      peter pan01
      peter pan01
    • RE: Bitte um Hilfe bei Blockly

      Hallo,

      bin bisschen weiter gekommen. Nachdem ich die Datenpunkte in Objekte angelegt habe kann ich jetzt die Solltemperatur mit vis verändern so wie ich das haben wollte.

      Das Problem stellt jetzt die Ansteuerung da. Ich dachte mir so musste es eigentlich klappen tut aber nicht.

      Bei veränderung des Sollwertes unterhalb der Sensor Temperatur wird das Relais angesteuert bzw ausgeschaltet. Bei veränderung der Solltemperatur oberhalb der Sensor Temperatur wird das Relais nicht angesteuert. Ich stehe auf dem Schlauch und weiss nicht weiter.Kann vielleicht jemand helfen?

      Ps. Der VL Temperatur Sensor wird jetzt nur missbraucht um die Funktion auszuprobieren. Die DHT22 Sensoren sind noch unterwegs

      Gruß

      Peter
      5036_datenpunkt.jpg
      5036_sollwert.jpg

      posted in Skripten / Logik
      peter pan01
      peter pan01
    • RE: S0 Schnittstelle an Wemos D1mini und dann an IObroker

      Hallo Knopers1,

      danke für die Antwort. Ich werde mich mit dem Thema so glaube ich noch länger beschäftigen.

      Ich habe jetzt für mich brauchbares Ergebnis erzählt. Ich habe die Teilung direkt auf dem D1 mini vorgenommen und jetzt bekomme ich die Daten so wie ich die eigentlich haben wollte.

      Die Lösung von dem Looxer ist so wie ich das bis jetzt gesehen habe ist eine Datenbank. Ich bin erst am Anfang meiner Edukation im IoBroker. Wie das mit dem Skript geht das weiss ich noch nicht.

      Du könntest mir helfen jede Menge Zeit einzusparen und erklären wie das mit dem Skript geht 😛

      Gruß

      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      peter pan01
      peter pan01
    • RE: S0 Schnittstelle an Wemos D1mini und dann an IObroker

      Hallo,

      ich bin inzwischen weiter gekommen. Der D1 mini liefert jetzt fleißig die Daten der S0 Schnittstelle

      an den mqtt Server im IoBroker. Der Zähler liefert 2000 impulse/kWh mit impulslänge von 30ms.

      Da ich zugestehen muss sehr wenig Ahnung von programmieren habe bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

      Ich möchte die Daten in Flow Chart visualisieren dafür muss der Wert durch 2000 geteilt werden um auf kWh zu kommen. Kann mir da bitte jemand unter die Arme greifen und zeigen wie das geht?

      Habe schon mit Blockly probiert aber komme nicht wirklich weiter.

      Gruß

      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      peter pan01
      peter pan01
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo