Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. dock07

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 1
    • Groups 1

    dock07

    @dock07

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    dock07 Follow
    Starter

    Best posts made by dock07

    • RE: influxDB adapter schreibt z.B. bei einem Neustart alte Werte

      @gugulao Wirklich nur (einschließlich mir) drei User die mit diesem Problem kämpfen? Oder hat mittlerweile jemand eine Lösung?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      dock07

    Latest posts made by dock07

    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @garfonso leider keine Verbesserung in 2.4 bei Start des Adapters.
      ich fasse meine Probleme noch mal zusammen:
      "Ausgang Anfangswert 0" Adapter startet GPIO mit false true false
      "Ausgang" Adapter startet GPIO mit true
      ohne Initialisierung der GPIOs durch den Adapter startet Bookworm auf Rasp.4 die Ausgänge mit null/false, genau so wie es sein soll.

      posted in Tester
      D
      dock07
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @garfonso >Bei nur "Ausgang" macht der Adapter beim start gar nichts|<

      Kann ich so nicht bestätigen. In dem Moment beglückt mich der GPIO beim Start mit einem unerwünschten "true", eigentlich genau so wie bei eingestelltem Anfangswert 1

      mit Ausgang Anfangswert 0 kommt es bei mir, und wahrscheinlich z.B. auch bei @Hasont, zu dem ungewünschten false true false bei Neustart.

      Ohne die Initialisierung des jeweiligen GPIO durch den Adapter bleibt dieser auf null/ false, also so wie von mir gewünscht.

      posted in Tester
      D
      dock07
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @garfonso
      lieber Garfonso, erst mal vielen Dank das du versuchst die Adapterfunktion zu verbessern.
      Was das Skript eventuell anders macht kann ich dir leider mit meinen rudimentären Programmierkenntnissen die größtenteils aus paste and copy bestehen nicht beantworten.
      Definierter Startwert ist meinerseits nicht ganz richtig formuliert.
      nach Reboot dürfte ebenfalls da eine null stehen weil die boot-config die GPIO-Startwerte nicht mehr setzen kann. Ich denke ich liege richtig mit der Vermutung das rpi2 mit dem kurzem false true false genau diesen definierten Startwert erzeugt?
      Wichtig ist halt für mich das die GPIOs die Füße bei reboot still halten und ein false, oder von mir aus auch Null, ausgeben. Danach schalten die o.g. Javascripts die GPIOs sauber auf true und später auch auf false.

      Außer dem Startverhalten funktioniert der rpi2 Adapter für mich. Lasse halt zur Zeit die GPIOs nicht durch RPI initialisieren bei welchen das kurze "true" für mich schädlich ist.

      posted in Tester
      D
      dock07
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @hasont
      bash-Scripts mit pinctrl:
      https://kofler.info/gpio-aerger-auf-dem-raspberry-pi-5/
      Blockly-Script mit Javascript-Funktion:
      https://www.machs-smart.de/iobroker-ssh-befehle-mit-blockly-ausfuhren/

      Habe für jeden GPIO zuerst einen Datenpunkt erzeugt. Darauf greifen sämtliche Scripte zu die den GPIO ändern möchten. Zusätzlich vereinfacht der Datenpunkt für mich die Abfrage des Zustandes.
      Im Java-Blockly Script setze ich einen Trigger auf den Datenpunkt um dort je nach Schalterzustand den true oder false GPIO-Aktionsblock auszulösen.
      Trotzdem ist das Schalten über SSH natürlich suboptimal für die Sicherheit falls das Netzwerk ausfällt,. Ich hoffe das der Adapter rpi2 irgendwann wieder wie früher funktioniert.

      posted in Tester
      D
      dock07
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @hasont: False/True/False nach Systemstart, hier mal etwas Dramatik in 2.3.2. Nach reboot zieht bei mir ein 200A Batterie-Schütz lautstark an um nach ein paar ms mit einem Lichtbogen wieder in die bei Start eigentlich gewünschte Ruheposition zu gehen. Für GPIO-Ausgänge habe ich definierte true/false Zustände erst mal in Bookworm ohne rpi2 über Blockly und simple-ssh bash-Scripts mit pinctrl erreicht. Wieder mal so viel vergeudete Zeit. Mittlerweile bekomme ich ein flaues Bauchgefühl vor Updates auf den Raspberry's.

      posted in Tester
      D
      dock07
    • RE: influxDB adapter schreibt z.B. bei einem Neustart alte Werte

      @einstein67 der Blockly-Zeitplan zum Schreiben des Datenpunktes wurde ignoriert bei Blockly speichern, Neustart oder IOBroker Absturz. Diese drei Möglichkeiten erzeugten bei mir immer einen frischen Datenpunkt mit dem alten Wert und neuem Zeitstempel, egal zu welcher Uhrzeit. Vielleicht liegt es bei mir aber auch an der zusätzlichen Zeile zur täglichen Zeitfenster-Einschränkung auf 4 min . Die war vor 4.0.20 ebenfalls wirkungslos: Zeitplan.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      dock07
    • RE: influxDB adapter schreibt z.B. bei einem Neustart alte Werte

      Seit 4.0.20 wird bei mir kein (schon übertragener) Datenpunkt nochmals bei reboot geschrieben. Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      dock07
    • RE: influxDB adapter schreibt z.B. bei einem Neustart alte Werte

      @gugulao Wirklich nur (einschließlich mir) drei User die mit diesem Problem kämpfen? Oder hat mittlerweile jemand eine Lösung?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      dock07
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo