Hallo Marc-berg,
vielen Dank für deinen Hinweis!
VG
Hallo Marc-berg,
vielen Dank für deinen Hinweis!
VG
Hallo liebe Community,
ich habe den iobroker in einem Container auf einer Synology installiert.
Dazu hatte ich einen weiteren Container "samuelebistoletti/docker-statsd-influxdb-grafana" für InfluxDB und Grafana genutzt. Dieses Setting lief nun über mehrere Jahre problemlos.
Leider musste ich auf meiner Synology nun das Dateisystem von ext4 auf btrfs wechseln. Also habe ich eine Vollsicherung über HyperBackup (inkl. Docker-Ordner) gemacht und die Container-Einstellungen exportiert.
Leider ist mir nach der Rücksicherung über HyperBackup nun erst aufgefallen, dass die Container nicht wiederhergestellt wurden. Leider hatte ich damals die Speicherpfade vom Container nicht geändert, so dass sich zwar im Dockerordner entsprechende Ordner (influx und grafana) generiert hatten, diese aber leer waren. Ich konnte nun nur noch das samuelebistoletti / docker-statsd-influxdb-grafana-Image neu installieren. Anschließend habe ich meine damaligen Container-Einstellungen importiert. Es läuft wieder alles aber leider sind meine erstellten Grafana-Dashboards weg.
Besteht irgendwie die Chance über mein vorhandenes HyperBackup meine alten Dashboards im json-Format oder ähnliches wiederherzustellen?
Ich freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank vorab!
@simatec Guten Abend, kann es sein, dass die Anleitung für die Dropbox-Einrichtung nicht mehr ganz aktuell ist?
Ich kann unter den Dropbox-Einstellungen leider den beschriebenen Schritt 6 (Access token expiration" auf "No expiration" setzten) nicht finden/auswählen!?
Nach der Tokenhinterlegung funktioniert das Backup einwandfrei, leider läuft der generierte Token bereits nach kürzester Zeit ab und ich erhalte in meinem iobroker im Protokoll folgende Warnung: Dropbox: "expired access token/"
Würd mich freuen wenn mir hier jemand aufs Pferd helfen könnte. Danke im Voraus!
@thomas-braun werde ich machen, ich bin Anfänger und habe leider nicht die Zeit gefunden mich vorher mit dem Thema zu beschäftigen.
Danke
@haselchen der Adapter ist nun weg!
Vielen Dank für die Hilfe. Die Community in diesem Forum ist der Hammer!
@haselchen wow, das Admin-Web-Interface ist wieder aufrufbar! 1000 Dank!
Du hast meinen Tag gerettet. Werde ich den 2 unnötigen Adminadapter wieder leicht los?
@thomas-braun said in Fehler bei Zugriff auf Admin nach node-Update im Docker:
cd /opt/iobroker
sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
Danke für deine schnelle Antwort. Da ich den Admin-Adapter nach den Befehlen über das Web-Interface aktualisieren konnte, war ich der Meinung, dass ich ein Nodejs-Update gemacht hätte...
Den von dir vorgeschlagenen Befehl habe ich ausgeführt, funktioniert somit scheinbar auch im Docker:
root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
sudo: unable to resolve host buanet-iobroker1: Name or service not known
> iobroker.js-controller@3.3.22 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
> node lib/preinstallCheck.js
NPM version: 6.14.15
> iobroker.js-controller@3.3.22 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
> node iobroker.js setup first
object _design/custom updated
object _design/system updated
Renamed repository "default to "stable"
Renamed repository "latest to "beta"
> @root/acme@3.1.0 postinstall /opt/iobroker/node_modules/@root/acme
> node scripts/postinstall
> esbuild@0.11.23 postinstall /opt/iobroker/node_modules/esbuild
> node install.js
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
+ iobroker.js-controller@3.3.22
added 43 packages from 19 contributors, removed 21 packages, updated 10 packages and moved 1 package in 52.339s
131 packages are looking for funding
run `npm fund` for details
Der Aufruf der Admin-Web-Instanz funktioniert leider weiterhin nicht.
Hallo ioBroker-Geminde,
ich betreibe meinen ioBroker (buanet-Container) im Docker auf einem Synology-NAS.
Seit gestern habe ich das Problem, dass ich nicht mehr auf mein Admin-Web-Interface zugreifen kann.
Im Browser erhalte ich beim Aufruf die Nachricht, dass die Website nicht erreichbar sei...
Was ist passiert?
Ich habe das Nodejs-Update über das Dockerterminal durchgeführt.
Über folgende Befehle:
pkill -u iobroker
iobroker update
iobroker upgrade self
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Das Update lief auch fehlerfrei durch.
Anschließend habe ich über die Admin-Web-Ansicht das Update der Admin-Instanz ausgeführt. Nach ca. 20 Minuten und keiner sichtbaren Aktivität wurde ich leider ungeduldig- Ich habe den Tab im Browser geschlossen und wollte die Anwendung dann neu aufrufen, leider ohne Erfolg.
Dann habe ich den kompletten ioBroker-Container im Docker neu gestartet. Danach hatte ich leider imm noch keinen Zugriff auf das Web-Interface.
Beim Starten des ioBroker-Container erhalte ich im Protokoll folgenden Fehler:
internal/modules/cjs/loader.js:818
throw err;
^
Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15)
at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27)
at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12)
at internal/main/run_main_module.js:17:47 {
code: 'MODULE_NOT_FOUND',
requireStack: []
}
/opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 199: [: !=: unary operator expected
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Ich habe dann versucht über den Befehl:
iobroker add admin –port 8089
einen neuen Admin-Adapter anzulegen. Hat auch geklappt, der Zugriff auf das Web-Interface funktioniert über den neuen Port aber leider auch nicht.
Der Befehl
iobroker list instances
zeigt an, dass die admin-adapter scheinbar korrekt laufen:
system.adapter.admin.0 : admin - enabled, por t: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
system.adapter.admin.1 : admin - enabled, por
t: 8089, bind: 0.0.0.0, run as: admin
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Alle restlichen ioBroker-Instanzen laufen im Hintergrund problemlos. Zigbeegeräte samt Skripte sind z.B. noch komplett funktionsfähig....
Mir gehen als Anfänger leider nun die Ideen aus, habt ihr noch Tipps wie ich meine ioBroker-Installation retten kann?
Vielen Dank im Voraus!