Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bu.Na

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    Bu.Na

    @Bu.Na

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Bu.Na Follow
    Starter

    Latest posts made by Bu.Na

    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      @peter_n
      DC_Peak_Power Problem:
      Die Empfehlung hat gewirkt, nach Löschen des überzähligen Inverters ist alles wieder ok. Der überzähligen Inverter wurde vor längerer Zeit in ECU gelöscht ist aber nach einem automatischen ECU-Firmwareupdate wieder im System aufgetaucht.

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      @peter_n

      Habe mir heute die ECU_Daten etwas näher angeschaut, dabei sind einige Dinge aufgefallen (die seit Anfang Juni 2022 nicht mehr korrekt funktionieren):

      • "dc peak power of the day" = 0 (letzter Wert gültiger Wert 02.06.22)

      • "dc peak power yesterday" = 0 (letzter gültiger Wert 03.06.22)

      Habe als erste Idee die Adapter-Version aktualisiert, allerdings ohne Erfolg.
      Habe das aktuelle Log mit angehängt: ECU_log.txt

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      @peter_n
      Die V0.2.4 funktioniert in meiner Konfiguration (ECU-R + 4xYC600) einschließlich poll_always wie gewünscht.

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      @peter_n
      Die neue Version wurde erfolgreich installiert.

      Edit_20.02.22
      Die Werte sehen sehen über den Tag gut aus. Die issues #4 und #5 sind aus meiner Sicht gefixt.

      Für den Zeitbereich zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang sind folgende Dinge aufgefallen:
      _Der Wert current_day_energy geht nicht um Mitternacht sondern erst mit Sonnenaufgang (Beginn Datenerfassung) auf 0 (gilt bekanntlich auch für last_system_power).
      _Die Werte über die Nacht, speziell für die Inverter, aber auch für "ECU.inverters_online" sind genau genommen, veraltete Werte. Die ECU-R liefert, sowie die Inverter "online" sind, auch aktuelle Leistungswerte der Solarmodule. Auch Werte wie ECU.inverters_online werden permanent aktualisiert.
      IMG_0950.jpeg
      Wie schon früher erwähnt, gehen die Inverter deutlich vor Sonnenaufgang online, liefern Daten und produzieren auch etwas Energie.

      Vielleicht sollte man die Unterbrechung der Datenerfassung optional abschaltbar gestalten und damit auch Life-Werte für diesen Intervall zur Verfügung stellen.

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      @peter_n
      Hätte noch eine Idee: „Peak Power“, wie in der ECU APP…..

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      @peter_n @apollon77

      Würde einfach um Mitternacht im Adapter den Current_value_today auf Total_value_yesterday umspeichern.

      Die Erfassung mit Shelly bedeutet immer zusätzliche Hardware. Da ich bei mir den Strom an mehreren Stellen dezentral ins Hausnetz einspeise, müsste ich alle Shellys zusammenaddieren.

      Auch gibt es meines Wissens nach für Festinstallationen keine vernünftige Hutschienenlösung für die Shellys.

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      Hätte mit Blick auf die Visualisierung noch folgende Vorschläge:
      #1 current_day_energy=0 um Mitternacht
      #2 Bereitstellen singlevalue Total_Energy_Yesterday

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      @peter_n
      Habe die neue Version installiert, hier das gewünschte Logfile:
      Debug-Data.txt
      #1
      Die Werte der einzelnen Inverter sehen aus meiner Sicht gut aus und passen auch zu den Werten aus der ECU-APP.
      #2
      Die Spannungswerte sind vermutlich die jeweiligen Ausgangsspannungen der beiden AC-Modul-Inverter des YC600 (also keine Doppelungen). Zumindest bei mir im IO-Broker Trend gehen diese interessanterweise auch ab und zu mal auf 0V (auch dann wenn der Inverter nicht vom Netz getrennt wurde). Laut meiner zusätzlichen Energiemessung (Auflösung im Sekundenbereich) wird aber weiter ohne Unterbrechung Energie eingespeist (außer bei bei meiner Netztrennung) auch wenn diese Werte mal kurz auf Null gehen. Vielleicht sieht man hier Effekte vom MPP-Tracking, Setpoints, o.ä...
      #3
      Die Signal_Level sind jetzt etwas unterschiedlich je Inverter und passen zur Anzeige der ECU-APP.

      Was sonst noch aufgefallen ist:
      Bei meinen Werten im Objektbaum stimmt die Zeitzone nicht (Adapter: Etc/GMT-8 <--> ECU-APP: Europe/Berlin).
      Mir ist nicht völlig klar wie die ECU die Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang bestimmt (die zumindest in meinem Fall auch recht gut passen).
      Der Wert ecu.last_system_power liefert in der Nacht bei mir im Trend sowohl "null W" als auch "0W". In der App erscheinen diese wohl als "no data".

      Ansonsten, wie schon geschrieben: ....sieht gut aus....

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      @peter_n
      Hier ein etwas längerer Logfileauszug:
      Debug-Data1.txt
      Hinsichtlich der Inverterdaten könnte die Vermutung zutreffen, hier ein aktueller Screenshot:
      YC600-Werte1.jpg
      In den Werten "signal strength" gibt es einen Unterschied zwischen den Invertern. Allerdings haben die Werte auch unterschiedliche Zeitstempel und hier ist es gerade "dunkel draußen".

      Werde die iobroker-Daten bei Sonnenlicht mit den Daten in der ECU App vergleichen und mich voraussichtlich nächste Woche nochmals melden.

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    • RE: Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

      @peter_n
      Habe kürzlich den Testadapter gemäß Vorgabe installiert.
      An meiner ECU-R hängen 4xYC600 mit jeweils 2 Modulen.
      Die Objektdaten unter ecu erscheinen plausibel.
      Es werden im Objektbaum apsystems-ecu auch 4x yc600 mit unterschiedlichen Seriennummern angelegt und entsprechend aktualisiert. Allerdings erscheinen im Gegensatz zur ECU-App unter den 4 Wechselrichter identische Datensätze.
      Vielleich kann man hier noch etwas nachbessern.
      Ansonsten coole Leistung....👍 👍 👍

      YC600-Werte.jpg

      Debug-Data.txt

      posted in Tester
      B
      Bu.Na
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo