Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Hasso

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Hasso

    @Hasso

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Hasso Follow
    Starter

    Latest posts made by Hasso

    • RE: Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen

      @thomas-braun
      Hallo Thomas,
      Danke für die schnelle Rückmeldung.
      Nächstes Mal dann so:

      sudo python3 cc2538-bsl.py -ewv -p /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_dccba656b08ded11af7404f6b86ce6f8-if00-port0 --bootloader-sonoff-usb ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex

      Das meintest Du doch, oder?

      VG Christian

      posted in Hardware
      H
      Hasso
    • RE: Anleitung - Zigbee-Firmware auf der Kommandozeile flashen

      @thomas-braun

      @thomas-braun

      Hallo Thomas,

      Vielen Dank für die Anleitung für den Sonoff-Stick (Z-Variante; vorher war eine Version aus dem Jahre 2021 drauf).

      Bei mir hat es 95% funktioniert; beim eigentlichen Flash-Befehl bekomme ich folgen Rückgabe:

      sonoff
      Opening port /dev/ttyUSB0, baud 500000
      Reading data from ./CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex
      Firmware file: Intel Hex
      Connecting to target...
      CC1350 PG2.1 (7x7mm): 352KB Flash, 20KB SRAM, CCFG.BL_CONFIG at 0x00057FD8
      Primary IEEE Address: 00:12:4B:00:2E:20:C6:0F
      Performing mass erase
      Erasing all main bank flash sectors
      Erase done
      Writing 360448 bytes starting at address 0x00000000
      Write 104 bytes at 0x00057F988
      Write done
      Verifying by comparing CRC32 calculations.
      Verified (match: 0xe83aa727)
      ERROR: int() can't convert non-string with explicit base

      Der Stick scheint aber aktuell zu funktionieren, es wird auch die aktuelle FW angezeigt.

      Muss ich mir Sorgen machen oder ist die letzte Zeile zu ignorieren?

      VG Christian

      posted in Hardware
      H
      Hasso
    • RE: objekt-Daten per Script ändern

      Hallo paul53,

      vielen Dank für die Ergänzung.
      Ich musste allerdings den Wert bei mir auf 35000 hochsetzten ,da bei mir auf meinem PI 3 die JS-Instance mit als Erstes startet und die Shelly fast zum Schluss.
      Jetzt war der Wert auf jeden Fall nach dem Reboot automatisch gesetzt.
      Muss dann wahrscheinlich jeder Benutzer bei sich selber den passenden Wert ermitteln.

      Vielen Dank und einen schönen Sonntag.

      VG Hasso

      posted in JavaScript
      H
      Hasso
    • RE: objekt-Daten per Script ändern

      @paul53 said in objekt-Daten per Script ändern:

      extendObject('shelly.0.SHDM-2#E8DB84D4B443#1.temperatureF', {common: {max: 212}});

      Hallo Paul53,
      vielen Dank für die schnelle Antwort und den Einzeiler.

      Wenn ich den JS-Skript starte, wird der Wert auf 212 gesetzt.

      Wenn ich allerdings den PI reboote, dann nicht 😞

      Kann es sein, dass der JS-Script schneller ausgeführt wird als die Shelly-Instance?

      Kann ich da irgendwie ein "Wait for Instance" oder ein Delay einbauen?

      VG Hasso

      posted in JavaScript
      H
      Hasso
    • objekt-Daten per Script ändern

      Guten Morgen,

      seit längerer Zeit existiert in den RAW-Daten vom Shelly Dimmer 2 ein Bug, den ich aktuell nach jedem Reboot per Weboberfläche "beseitige". Bei der Temperatur in "°F" ist der Max. Wert auf den selben Wert eingestellt wie bei "°C", und das ist aktuell der Wert 100. Dieser Wert müsste aber auf 212 stehen, damit nicht alle 2 Sekunden eine Warnung geschrieben wird.
      Kann man z.B. per JS auch diese Daten z.B. zu einer bestimmten Uhrzeit (nach dem Reboot) schreiben?

      Hier mal die "Objekt-Daten":

      {
      "type": "state",
      "common": {
      "name": "Temperature °F",
      "type": "number",
      "role": "value.temperature",
      "unit": "°F",
      "min": -100,
      "max": 100,
      "read": true,
      "write": false,
      "custom": {
      "history.0": {
      "enabled": true,
      "aliasId": "",
      "changesOnly": true,
      "debounce": 1000,
      "changesRelogInterval": 0,
      "changesMinDelta": 0,
      "maxLength": 960,
      "retention": 31536000
      }
      }
      },
      "native": {},
      "_id": "shelly.0.SHDM-2#E8DB84D4B443#1.temperatureF",
      "acl": {
      "object": 1638,
      "owner": "system.user.admin",
      "ownerGroup": "system.group.administrator",
      "state": 1638
      },
      "from": "system.adapter.shelly.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1642910588396
      }

      Geändert werden soll der "rote" Wert.

      Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar und würde auch bestimmt vielen anderen Shelly Besitzen helfen. Ich habe auch bei Shelly den Bug per Case gemeldet und nach 2 Monaten Diskussion soll es demnächst beseitigt werden.

      Vielen Dank und Grüße, Hasso

      posted in JavaScript
      H
      Hasso
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo