Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Harry87

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 3
    • Groups 1

    Harry87

    @Harry87

    Starter

    4
    Reputation
    4
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Harry87 Follow
    Starter

    Best posts made by Harry87

    • RE: Zigbee iobroker Error while opening serialport

      Servus,
      ich hatte denselben Fehler, dass kein Zugriff mehr auf den Serial Port möglich war.

      2022-10-14 18:38:07.286  - error: zigbee.0 (3145) Error herdsman start
      2022-10-14 18:38:17.289  - info: zigbee.0 (3145) Try to reconnect. 1 attempts left
      2022-10-14 18:38:17.290  - info: zigbee.0 (3145) Starting Zigbee  npm ...
      2022-10-14 18:38:17.311  - info: zigbee.0 (3145) Installed Version: iobroker.zigbee@1.7.5
      2022-10-14 18:38:17.475  - error: zigbee.0 (3145) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
      2022-10-14 18:38:17.476  - error: zigbee.0 (3145) Failed to start Zigbee
      2022-10-14 18:38:17.476  - error: zigbee.0 (3145) Error herdsman start
      
      

      Ursache war, dass auf dem gleichen Raspberry Debmatic läuft und dort der CUxDeamon den Serial-Port belegt hat.

      Man kann dem CUxDeamon sagen, dass er einen bestimmten Port nicht verwenden soll, indem man im CUxD-Setup unten folgende Zeile ergänzt:

      TTYASSIGN=ttyUSB0:NC
      

      Obacht: Port "USB0" kann abweichen!

      Danach Raspberry neu starten und schon lief der Zigbee-Adapter im ioBroker wieder.

      posted in Error/Bug
      H
      Harry87
    • RE: [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly

      @smile alles klar, trotzdem Danke!
      Vielleicht hat ja der App-Entwickler die Lösung.
      Werde ich dann natürlich hier berichten. 😉

      posted in Blockly
      H
      Harry87
    • RE: [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly

      der Entwickler lässt echt nix anbrennen.
      Lösung: In der App bei "Host" die IP-Adresse statt den Namen eintragen.
      Dachte zwar, dass ich das schon versucht hatte, aber nun läufts.

      posted in Blockly
      H
      Harry87

    Latest posts made by Harry87

    • RE: Zigbee iobroker Error while opening serialport

      Servus,
      ich hatte denselben Fehler, dass kein Zugriff mehr auf den Serial Port möglich war.

      2022-10-14 18:38:07.286  - error: zigbee.0 (3145) Error herdsman start
      2022-10-14 18:38:17.289  - info: zigbee.0 (3145) Try to reconnect. 1 attempts left
      2022-10-14 18:38:17.290  - info: zigbee.0 (3145) Starting Zigbee  npm ...
      2022-10-14 18:38:17.311  - info: zigbee.0 (3145) Installed Version: iobroker.zigbee@1.7.5
      2022-10-14 18:38:17.475  - error: zigbee.0 (3145) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
      2022-10-14 18:38:17.476  - error: zigbee.0 (3145) Failed to start Zigbee
      2022-10-14 18:38:17.476  - error: zigbee.0 (3145) Error herdsman start
      
      

      Ursache war, dass auf dem gleichen Raspberry Debmatic läuft und dort der CUxDeamon den Serial-Port belegt hat.

      Man kann dem CUxDeamon sagen, dass er einen bestimmten Port nicht verwenden soll, indem man im CUxD-Setup unten folgende Zeile ergänzt:

      TTYASSIGN=ttyUSB0:NC
      

      Obacht: Port "USB0" kann abweichen!

      Danach Raspberry neu starten und schon lief der Zigbee-Adapter im ioBroker wieder.

      posted in Error/Bug
      H
      Harry87
    • RE: [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly

      der Entwickler lässt echt nix anbrennen.
      Lösung: In der App bei "Host" die IP-Adresse statt den Namen eintragen.
      Dachte zwar, dass ich das schon versucht hatte, aber nun läufts.

      posted in Blockly
      H
      Harry87
    • RE: [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly

      @smile alles klar, trotzdem Danke!
      Vielleicht hat ja der App-Entwickler die Lösung.
      Werde ich dann natürlich hier berichten. 😉

      posted in Blockly
      H
      Harry87
    • RE: [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly

      @smile mqtt2.png mqtt.png

      sollte so passen

      posted in Blockly
      H
      Harry87
    • RE: [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly

      @smile identify.jpeg host.jpeg

      Die Einstellungen im iobroker sind mit deinen identisch.
      Muss in der Fritzbox evtl. etwas freigeben werden?

      posted in Blockly
      H
      Harry87
    • RE: [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly

      Hallo,
      ich bekomme keine Verbindung zwischen App und iobroker zustande.
      In der App wird immer nur angezeigt "Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden".
      Diese Meldung bekomme ich auch nur, wenn Host und Port richtig eingestellt sind, andernfalls lautet sie "MqttException".
      Eine WIFI-Einstellung in der App konnte ich nicht finden.
      Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

      posted in Blockly
      H
      Harry87
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo