Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Hugo Oberstein

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    Hugo Oberstein

    @Hugo Oberstein

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Hugo Oberstein Follow
    Starter

    Latest posts made by Hugo Oberstein

    • RE: Roomba Adapter --> homematic steuern

      @paul53
      Hallo Paul,
      daran lag es wohl. Aktuell funktioniert es. Vielen lieben Dank für deine Hilfe!!!

      So habe noch eine Kleinigkeit bemerkt. Ich musste STOP und RUN in den Variablen umdrehen und dann damit auch den Zustand 0 und 1 vertauschen.
      Sobald der Roboter in "Standby" geht, schaltet er offensichtlich den Status auf "0". Und damit führte es zu dem Fall, dass die Systemvariable zwar von run --> stop geschaltet wurde, dann aber nach einer Zeit wieder zu --> run verändert wurde.
      Ich habe das jetzt umgedreht und hoffe, es funktioniert so.

      Vielen Dank nochmal Paul!

      Hugo

      posted in Blockly
      H
      Hugo Oberstein
    • RE: Roomba Adapter --> homematic steuern

      @paul53
      Vielen Dank für die Hilfe Paul,
      ich habe alles so gemacht, jedoch als Trigger auf aktualisieren geändert, so dass er eigentlich jedes Mal den Status in die Systemvariable schreiben sollte.

      Leider funktioniert es nicht , die Systemvariable bleibt bei "0" obwohl er auf "1" gehen sollte.

      otto 3.PNG

      otto 4.PNG

      otto 5.PNG

      Irgendetwas mache ich noch falsch......

      posted in Blockly
      H
      Hugo Oberstein
    • RE: Roomba Adapter --> homematic steuern

      @paul53
      Hallo Paul,
      vielen lieben Dank für Deine Mühe.
      Ich versuche das mal - die logik der Homematic ist mir ein wenig vertrauter. Ich habe mir noch mal Gedanken gemacht und - sorry wenn ich noch mal so dreist bin und Dich um Hilfe bitte - ich habe eine für mich sinnvollere Realisierung ausgedacht, weil ich damit dann im Homematic System besser die für mich wichtigen Fälle abbilden kann.

      Ich habe mir im Homematic System eine Systemvariable ("Otto OG") angelegt (als Wertevariable). Diese kann aktuell nur die Werte "stop" und "runs" annehmen, aber es könnte ja in Zukunft sein, dass ich noch weitere Status Anzeigen da rein nehmen will - daher als Wertevariable.

      {
        "_id": "hm-rega.0.25426",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Otto OG",
          "type": "number",
          "read": true,
          "write": true,
          "role": "state",
          "desc": "Roomba ",
          "states": {
            "0": "run",
            "1": "stop"
          },
          "min": 0,
          "max": 1
        },
        "native": {
          "Name": "Otto OG",
          "TypeName": "VARDP",
          "DPInfo": "Roomba ",
          "ValueMin": null,
          "ValueMax": null,
          "ValueUnit": "",
          "ValueType": 16,
          "ValueSubType": 29,
          "ValueList": "run;stop"
        },
      

      Nun soll iobroker nichts anderes machen, wenn der Roomba Status auf "run" steht, setze die Variable ebenfalls auf "run", sonst setze sie auf "stop".

      Ich schaffe es aber nicht, dass er den Wert "run" oder "stop" in die Systemvariable schreibt. Irgendwie finde ich den passenden Baustein nicht. Ich müsste doch den Wert auf 0 für run und auf 1 für Stop setzen , richtig ? Aber das skript läuft nicht.

      otto 2.PNG

      Hast Du noch eine Idee? Vielen lieben Dank - für Deine Hilfe.

      Hugo

      posted in Blockly
      H
      Hugo Oberstein
    • Roomba Adapter --> homematic steuern

      Hallo Zusammen,
      ich bin absoluter Neuling in Iobroker und versuche mich gerade mit den Blocky scripten.
      Nur leider scheitere ich an den Blocky scripten.

      Ich habe zwei Roomba Roboter zu Hause, die lustig vor sich hin saugen. Nur lösen sie dabei durch die Bewegungsmelder die Alarmanlage aus.

      Alarmanlage wird über die Homematic gesteuert, der Roomba über die App. Ich habe beides im Iobroker eingebunden und sehe unter Objekte meine beiden Dinge..
      iobroker roomba.PNG

      {
        "common": {
          "name": "Current status of the robot",
          "role": "text",
          "type": "string",
          "write": false,
          "custom": {
            "influxdb.0": {
              "enabled": true,
              "storageType": "",
              "aliasId": "Otto-OG",
              "changesOnly": true,
              "debounce": 0,
              "changesRelogInterval": 0,
              "changesMinDelta": 0
            }
          }
        },
        "type": "state",
        "native": {},
        "_id": "roomba.0.states.status",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.su",
        "ts": 1653495922399
      }
      

      Alarm iobroker.PNG

      Was ich erreichen möchte:
      Wenn einer der Roboter läuft , dann ändert sich dessen Status auf "run". Wenn das passiert, soll die Alarmanlage deaktiviert werden. Sobald einen anderen Wert als "run" haben, soll sie wieder reaktiviert werden , aber NUR DANN, wenn sie vorher auch aktiviert war.

      Bei Homematic wüsste ich, wie ich das zu programmieren hätte, nur leider bekomme ich den Status des Roomba nicht in eine Systemvariable geschrieben.

      Der einfachste Weg wäre, wenn ich für jeden Roboter eine Systemvariable mir in Homematic anlege, und Blocky die dann beschreibt, wenn sich der Status ändert.

      Nur da wirds für mich schon schwierig. Ich scheitere am Auslösetrigger. Kann mir jemand da vielleicht helfen ? Er müsste ja den Text des Roomba Status mit dem "Text" vergleichen, oder wie sehe ich das???

      iobroker script 1.PNG

      VIelen Dank

      Hugo

      posted in Blockly
      H
      Hugo Oberstein
    • RE: Test Adapter sma-em v1.2.x Latest

      @pdbjjens
      Vielen lieben Dank für den Hinweis.
      Nun stellt sich das Problem, warum ich eine bridge br0 habe. Das ist meine Konfiguration, aber wie gesagt ich bin ein newbie.
      Für mich sieht das so aus, als ob da gar keine Funktion hinter wäre. Ich weiss auch nicht, wo die genau Konfiguration der br0 liegt.
      Habe eine andere ip für die eth0 manuell zugewiesen.

      Egal welche ip ich jetzt verwende, es ist immer das gleiche Resulats auf allen ports.
      Könnte ich die br0 nicht einfach deaktivieren?
      Vielleicht mit # auskomentieren bevor ich lösche?
      Vielen Dank für die schnelle hilfe
      ps: der Adapter funktioniert jetzt.

      source-directory /etc/network/interfaces.d
      auto lo
      iface lo inet loopback

      iface eth0 inet manual

      auto br0
      iface br0 inet dhcp
      bridge_ports eth0

      posted in Tester
      H
      Hugo Oberstein
    • RE: Test Adapter sma-em v1.2.x Latest

      @pdbjjens
      Ich schaue mir das mal an , vielen Dank. aber auch wenn ich die ip des Rpi eintrage bleibt der adapter in iobroker rot und zwar alle drei Punkte.....
      Deswegen ist ja die Frage, was das für mich bringt, wenn der Adapter trotzdem rot bleibt.....

      So habe jetzt noch mal alles getestet.
      Ich bekomme die roten Punkte vom sma_em Adapter nicht weg. Ganz kurz waren einmal die ersten beiden Punkte grün, dann wieder alle rot und blieben so. iobroker meldete auch, dass der Adapter sich ständig neu startet.....

      apters/ioBroker.sma-em#) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v16.14.2, js-controller: 4.0.21
      2022-04-22 22:08:21.106 - info: sma-em.0 (22015) Details L1 false Details L2 false Details L3 false Extended info false
      2022-04-22 22:08:21.109 - info: sma-em.0 (22015) Listen via UDP on Device eth0 with IP 192.168.111.88 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
      2022-04-22 22:08:21.111 - info: sma-em.0 (22015) Listen via UDP on Device br0 with IP 192.168.111.88 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
      2022-04-22 22:08:21.114 - error: sma-em.0 (22015) uncaught exception: addMembership EADDRINUSE
      2022-04-22 22:08:21.116 - error: sma-em.0 (22015) Error: addMembership EADDRINUSE
      at Socket.addMembership (node:dgram:841:11)
      at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em/main.js:184:12)
      at Socket.onListening (node:dgram:244:7)
      at Socket.emit (node:events:526:28)
      at startListening (node:dgram:173:10)
      at node:dgram:358:7
      at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:84:21)
      2022-04-22 22:08:21.117 - error: sma-em.0 (22015) Exception-Code: EADDRINUSE: addMembership EADDRINUSE
      2022-04-22 22:08:21.124 - info: sma-em.0 (22015) cleaned everything up...
      2022-04-22 22:08:21.126 - info: sma-em.0 (22015) terminating
      2022-04-22 22:08:21.128 - warn: sma-em.0 (22015) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2022-04-22 22:08:21.129 - info: sma-em.0 (22015) UDP Socket closed ...
      2022-04-22 22:08:21.152 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.sma-em.0 killing pid 22015
      2022-04-22 22:08:21.629 - info: host.raspberrypi "system.adapter.sma-em.0" disabled
      2022-04-22 22:08:21.894 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.sma-em.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      2022-04-22 22:08:23.416 - info: host.raspberrypi "system.adapter.sma-em.0" enabled
      2022-04-22 22:08:23.417 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.sma-em.0 (force=false, process=true)
      2022-04-22 22:08:23.579 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.sma-em.0 send kill signal
      2022-04-22 22:08:24.581 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.sma-em.0 killing pid 22411
      2022-04-22 22:08:24.741 - warn: host.raspberrypi instance system.adapter.sma-em.0 terminated due to SIGTERM
      2022-04-22 22:08:24.742 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.sma-em.0 terminated with code null ()
      2022-04-22 22:08:26.778 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.sma-em.0 started with pid 22507
      2022-04-22 22:08:29.227 - info: sma-em.0 (22507) starting. Version 0.6.5 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em#) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v16.14.2, js-controller: 4.0.21
      2022-04-22 22:08:29.344 - info: sma-em.0 (22507) Details L1 false Details L2 false Details L3 false Extended info false
      2022-04-22 22:08:29.347 - info: sma-em.0 (22507) Listen via UDP on Device eth0 with IP 192.168.111.88 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
      2022-04-22 22:08:29.349 - info: sma-em.0 (22507) Listen via UDP on Device br0 with IP 192.168.111.88 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
      2022-04-22 22:08:29.352 - error: sma-em.0 (22507) uncaught exception: addMembership EADDRINUSE
      2022-04-22 22:08:29.354 - error: sma-em.0 (22507) Error: addMembership EADDRINUSE
      at Socket.addMembership (node:dgram:841:11)
      at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em/main.js:184:12)
      at Socket.onListening (node:dgram:244:7)

      posted in Tester
      H
      Hugo Oberstein
    • RE: Test Adapter sma-em v1.2.x Latest

      @pdbjjens
      Ok,
      Bei mir ist ein sunny boy SBS 2.5 1VL10, ein Wechselrichter SMA STP 9000 TL-20 und eine dect 200 steckdose installiert.

      alle Geräte hängen einem netgear 24 Port switch mit Vlan.

      iobroker hängt im gleichen Netz mit identischem Subnetz auf meinem raspberry pi und ist auch über den Switch angesprochen. kein Docker, sondern direkte Installation.
      wie gesagt, hatte damals mit der vorherigen SMA Firmware und 0.64 geklappt. Dann mit der neuen Firmware von sma nicht. Dan habe ich mit großer Mühe den Adapter auf die Version 0.65 geuppdated und hatte die Hoffnung, dass es damit klappt, aber geht nicht.
      iobroker ist aktuell node 16.12

      Bin aber leider ein newbie was iobroker angeht, also kann ich gerne weitere Details nach Anweisung posten.

      Hugo

      posted in Tester
      H
      Hugo Oberstein
    • RE: Test Adapter sma-em v1.2.x Latest

      @pdbjjens
      Hallo, bei mir funktioniert die obrige Konfiguration leider nicht.
      Sobald ich eine ip da eintrage, steigt meine Batterie aus.
      Wenn ich die Batterie IP mit aufnehme, wird der Anlagenstatus nicht übertragen.
      auch der sma-em Adapter 0.65 bleibt rot - in allen drei Bereichen.

      Leider keine Chance. Funktioniert nur, wenn keine IP Adresse in dem Bereich vorhanden ist.
      Früher mit alter Firmware homemanager ging es noch...

      Hugo

      posted in Tester
      H
      Hugo Oberstein
    • Access auf Webui via VPN

      Hallo liebe Community,
      ich habe folgendes Problem:

      Meine Iobroker Installation läuft auf einem Pi und das webui kann unter der adresse https://ipRaspberry:8081 aus dem lan erreicht werden.

      Wenn ich unterwegs bin, verbinde ich mich via openvpn Verbindung auf meinen Asus router.
      Via terminal , unter Port 80, 5000 (grafana) ist der Pi erreichbar und ich kann z.B. die Weboberfläche von grafana öffnen. aber wenn ich versuche , die webui vom iobroker aufzurufen unter Port 8081 bekomme ich keine Verbindung.

      Gibt es da irgendeine Einstellung , die ich noch tätigen muss?

      Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte?

      Vielen
      Hugo

      posted in Installation
      H
      Hugo Oberstein
    • RE: Test Adapter sma-em v1.2.x Latest

      @pdbjjens
      Hallo , ich bin ein ganz neuer Nutzer von IOBroker und taste mich gerade an die Sache heran.
      Ich habe versucht, den Adapter zu installieren, doch ohne sudo hat das nicht geklappt.

      Dann kam eine Reihe von Informationen, aber den Adapter habe ich unter Objekten nicht gefunden ?

      sudo npm i iobroker.sma-em
      [sudo] Passwort für theauthlaw:
      npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
      npm WARN deprecated querystring@0.2.1: The querystring API is considered Legacy. new code should use the URLSearchParams API instead.
      npm WARN deprecated uuid@3.4.0: Please upgrade to version 7 or higher. Older v ersions may use Math.random() in certain circumstances, which is known to be pro blematic. See https://v8.dev/blog/math-random for details.
      npm WARN deprecated uuid@3.4.0: Please upgrade to version 7 or higher. Older v ersions may use Math.random() in certain circumstances, which is known to be pro blematic. See https://v8.dev/blog/math-random for details.
      npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://git hub.com/request/request/issues/3142
      npm WARN deprecated node-inspect@2.0.0: This module is part of Node.js core and does not need to be installed separately. It is now unmaintained.
      npm WARN deprecated request-promise@4.2.6: request-promise has been deprecated b ecause it extends the now deprecated request package, see https://github.com/req uest/request/issues/3142
      npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 hav e a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is reco mmended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. (https://github.com/visionmedia/debug/iss ues/797)
      npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 hav e a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is reco mmended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. (https://github.com/visionmedia/debug/iss ues/797)
      npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 hav e a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is reco mmended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. (https://github.com/visionmedia/debug/iss ues/797)
      npm WARN deprecated node-pre-gyp@0.11.0: Please upgrade to @mapbox/node-pre-gyp: the non-scoped node-pre-gyp package is deprecated and only the @mapbox scoped p ackage will recieve updates in the future
      npm WARN deprecated coffee-script@1.12.7: CoffeeScript on NPM has moved to "coff eescript" (no hyphen)
      npm WARN deprecated tar@2.2.2: This version of tar is no longer supported, and w ill not receive security updates. Please upgrade asap.

      added 1 package, removed 654 packages, and changed 796 packages in 7m

      66 packages are looking for funding
      run npm fund for details
      npm notice
      npm notice New minor version of npm available! 8.1.2 -> 8.3.0
      npm notice Changelog: https://github.com/npm/cli/releases/tag/v8.3.0
      npm notice Run npm install -g npm@8.3.0 to update!
      npm notice

      Was mache ich falsch ?
      Für Hilfe wäre ich dankbar.

      Hugo

      posted in Tester
      H
      Hugo Oberstein
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo