Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. jonas_linhose

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    jonas_linhose

    @jonas_linhose

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    jonas_linhose Follow
    Starter

    Latest posts made by jonas_linhose

    • IOBroker - Homematic Cannot call setValue

      Hallo,

      meine Konfiguration:

      • RaspberryMatic 3.63.9 auf Rasperry 4
      • IOBroker auf Rasbperry 4, Version 4.0.23, Node.js: v14.20.0, NPM: 6.14.17

      Die Verbindung zwischen den beiden habe ich über den Adapter hm-rpc in Version 1.15.12 realisiert.
      Für die Wired - Geräte nutze ich folgende Einstellungen:

      wired_einstellungen.JPG

      Seit neuestem erhalte ich allerdings in der LOG von IOBroker folgende Fehlermeldung

      hm-rpc.1	2022-07-19 09:40:45.350	error	Cannot call setValue: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
      hm-rpc.1	2022-07-19 09:40:45.350	error	xmlrpc -> setValue ["LEQ1180866:3","STATE",false] BOOL
      

      In der Log des RaspberryMatic erscheint folgender Fehler

      Jul 19 04:49:45 homematic-ccu2 user.err hs485d: XmlRpcClient error calling event({[methodName:"event",params:{"iobroker:hm-rpc.1:0b739b6fa524a16a6a637ac8a8ac4b7a","LEQ1180866:3","STATE",false}]}) on http://192.168.178.84:42000/RPC2:
      Jul 19 04:49:45 homematic-ccu2 user.err hs485d: XmlRpc transport error
      

      Dieser Fehler tritt nur bei dem einen Wired - Gerät auf:

      ho_wired_geraet.JPG

      Und ich verstehe nicht woher dieser Fehler kommt bzw. warum er Auftritt.

      Ich habe folgendes Versuch:

      • Neustart der Komponenten in folgender Reihenfolge (RaspberryMatic -> IOBroker -> RPC 1 -> REGA
      • Löschen des Gerätes aus dem RasbperryMatic (Fehler verschwindet, wandert nicht zu einem anderen Gerät. Nach dem wieder anlernen ist der Fehler aber wieder da
      • Neu einlesen der Geräte durch den Adapter im IOBroker
      • Löschen des Adapters im IOBroker und neu installieren
      • Verwendung von älteren Versionen des Adapters

      hat hier noch jmd. eine Idee bzw. einen Lösungsansatz?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jonas_linhose
    • RE: MQTT Adapter sendet keine Werte an OpenWB

      @mickym Super... vielen Dank.. das war die Lösung.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jonas_linhose
    • MQTT Adapter sendet keine Werte an OpenWB

      Hallo,

      ich habe in meinem IOBroker den MQTT - Adapter installiert und konfiguriert um Werte an meine OpenWB zu senden. Die Einrichtung sieht laut LOG auch erst mal gut aus:

      mqtt.0
      	2022-05-11 23:39:56.616	info	Subscribe on: "#"
      mqtt.0
      	2022-05-11 23:39:56.606	info	Connected to 192.168.178.197
      mqtt.0
      	2022-05-11 23:39:56.173	info	Try to connect to mqtt://openwbiobroker:*******************@192.168.178.197:1883?clientId=iobroker
      mqtt.0
      	2022-05-11 23:39:54.808	info	starting. Version 2.7.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v14.19.2, js-controller: 4.0.21
      

      Wenn ich bei den Objekten händisch Werte eingebe werden diese auch an OpenWB gesendet und übernommen:

      mqtt.0
      	2022-05-11 23:50:22.013	info	send2Server mqtt.0.openWB.evu.W[openWB/evu/W]
      

      Allerdings funktioniert dies nicht, wenn ich die Werte per JavaScript eintrage. Dabei übernimmt das Script nur die Werte aus den Objekten des SENEC-Adapters und schreibt sie in das andere Objekt.

      on({id: "senec.0.ENERGY.GUI_GRID_POW"/*Net Power Current*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("mqtt.0.openWB.set.evu.W", getState("senec.0.ENERGY.GUI_GRID_POW").val, true);
      });
      

      Hat jmd. von euch eine Idee woran es liegen könnte...

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jonas_linhose
    • RE: VIS / Flot / Hintergrund

      @homoran

      Super.. vielen Dank... "no Border: yes" war die entscheidende Funktion. Dazu die Einstellung Windows Background #rgba(100,100,100,0) und es passt.

      Den Hintergrund für das Chart konnte bzw. wollte ich lassen...

      float_options2.PNG

      posted in Einsteigerfragen
      J
      jonas_linhose
    • RE: VIS / Flot / Hintergrund

      @homoran

      Hier der Screenshot...

      float_options.PNG

      Ich hoffe es hilft...

      posted in Einsteigerfragen
      J
      jonas_linhose
    • VIS / Flot / Hintergrund

      Hallo,

      ich versuche mich gerade an den ersten Visualisierungen in iOBroker. Ich habe auch eine Grafik mittels Flot erstellt und als IFrame eingebunden. Allerdings gelingt es mir nicht, einen transparenten Hintergrund zu erstellen...

      Ich habe dazu in der Doku zu FLOT geschaut und den Hinweis auf den Hintergrund als RGBA gefunden... allerdings führt der Eintrag im Feld "Window background:rgba(100,100,100,0)" nicht zu dem gewünschten Ergebnis.

      Habt ihr ggf. noch einen Tip wo der Fehler liegt...

      float_hintergrund.PNG

      ich habe auch Versucht die Farbwerte des VIEW-Hintergrundes zu nehmen, der Hintergrund in dem Chart bleibt aber immer weiß.

      Hier der Code des Charts (mit den Farben des Views als Hintergrund):

      http://192.168.178.84:8082/flot/index.html?l%5B0%5D%5Bid%5D=senec.0.ENERGY.GUI_INVERTER_POWER&l%5B0%5D%5Binstance%5D=sql.0&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B0%5D%5Bcolor%5D=%23FF0000&l%5B0%5D%5Bmin%5D=20&l%5B0%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B0%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B0%5D%5Bxmove%5D=0&l%5B0%5D%5Bxaxe%5D=bottom&l%5B0%5D%5Byaxe%5D=left&l%5B0%5D%5BafterComma%5D=-2&l%5B0%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B0%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B0%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B0%5D%5Bmultiplicator%5D=1&l%5B0%5D%5Bxticks%5D=3&l%5B0%5D%5Byticks%5D=0&timeType=relative&relativeEnd=now&range=360&aggregateType=step&aggregateSpan=300&window_bg=%23736868&bg=2&border_color=%230d0101&barColor=%231b1818&hoverDetail=false&timeFormat=%25H%3A%25M&useComma=false&zoom=false&noedit=false&animation=0
      
      posted in Einsteigerfragen
      J
      jonas_linhose
    • IOBroker - RaspberrryMatic Performance verzögert

      Hallo,

      ich möche gerne von einem reinen RaspberryMatic - System auf ioBroker umsteigen. Meine Überlegung ist das RaspberryMatic nur zur Ansteuerung der Aktoren und Sensoren zu nutzen und die gesamte Logik in ioBroker abzubilden.
      Ich habe jetzt testweise einige Räume von RasperryMatic auf ioBroker umgestellt, sodass die Licht- und Anwensheitssteuerung über ioBroker läuft. Allerdings musste ich feststellen, dass ich eine Verzögerung von ca. 1 Sekunde habe bevor nach dem Betätigen des Schalters bzw. des Auslösens des Bewegungsmelders das Licht geschaltet wird.

      Ist eine solche Verzögerung normal oder liegt es an meiner Hardware bzw. an meiner Konfiguration?

      Hardware:

      • RaspberryMatic V 3.61.5.20211113 auf einem Rasperry 2b
      • ioBroker v5.1.25 auf einem Rasbperry 2b

      Installierte Instanzen:

      • hm-rega
      • hm-rpc.0 RFD-XML mit Benutername und Kennwort
      • hm-rpc.1 Wired-XML mit Benutername und Kennwort
      • 2 javascript - Instanzen für JS
      • SQL (Datenbank liegt auf einem anderen Server)
      • statistics (bisher mit 1 Auswertung für den Stromzähler)
      • smartmeter
      • harmony
      • history
      • eCharts

      Alle Adapter sind aktuell, node hat die v12.22.7, javascript v5.2.13

      Hinweis: Ein Raspberry 4b 4GB ist aktuell in der Beschaffung, aber die Lieferzeiten sind im Moment im Wochenbereich... ob es damit besser wird bin ich gespannt. Die Auslastung des 2b ist aktuell laut 'top' im Rahmen.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jonas_linhose
    • RE: Anfängerfrage - Taster als Auslöser

      @homoran

      wow.. danke für die schnelle Hilfe.. ich hatte auf Change getriggert.. richtig wäre aber auf Update gewesen.

      Woher der Fehler kommt weiß ich nicht, vielleicht hing noch etwas von meinen etlichen Versuchen.

      Hier die Variante die Funktioniert:

      blockly_taster.PNG

      posted in Blockly
      J
      jonas_linhose
    • Anfängerfrage - Taster als Auslöser

      Hallo,

      erledigt... sorry... kann man den auch löschen...

      posted in Blockly
      J
      jonas_linhose
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo