Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Stefan81 0

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 20
    • Best 0
    • Groups 1

    Stefan81 0

    @Stefan81 0

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    20
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Troisdorf Age 43

    Stefan81 0 Follow
    Starter

    Latest posts made by Stefan81 0

    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @boronsbruder
      Okay das mache ich, danke dir auf jeden Fall schon mal für die Hilfe. 👍

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @boronsbruder
      Ok danke, und ID und Key von wunderground?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @boronsbruder
      also da habe ich tatsächlich nichts eingetragen, hab nur bei wunderground meine Daten eingetragen.
      Was trage ich denn bei URL ein?
      Die ID ist ja die gleiche wie bei wunderground oder?
      Oder brauche ich nen eigenen Server?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @mugel80
      Einen schönen guten Abend, mit welcher App hast du denn gearbeitet?
      Und wie hast du deine Wetterstation dort eingebunden bekommen, ich besitze die gleiche Station, bekomme die aber nicht in die WSVIEW PRO eingebunden.
      Gibt es da einen Trick? 🙂

      Beste Grüße Stefan

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @boronsbruder

      so sorry für die späte Antwort, ich bekomme meine Wetterstation gar nicht in die App geladen.
      Es gibt keine Vorschläge in der Übersicht zu meiner.
      Gibt es da irgendeinen Trick?
      Habs ganz normal über das Wlan von der Anzeige gemacht, dann zurück in die App, aber der führt mich dann nicht weiter zu den nä. Einstellungen.
      Und über die ip Adresse findet er die Anlage auch nicht.
      In den Einstellungen habe ich "darf Geräte im Netzwerk suchen" und Standortfreigabe aktiviert.
      App neu geladen hab ich auch schon probiert. 🤷

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @boronsbruder
      ach ok danke schon mal. Werde das mal ausprobieren.
      Die Daten kann ich vermutlich erst morgen oder Samstag nachliefern.

      Aber auf jeden Fall schon mal DANKE. ✌

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      Hallo Liebe Community,
      ich glaube ich brauche mal eure Hilfe.
      Ich habe meine Wlan-Wetterstation WH6000 auf dem Dach installiert, und nun möchte ich natürlich die Daten auch im iobroker zur Verfügung stellen.
      Ich stehe glaube ich kurz vorm Ziel, aber irgendwo hakt es noch denke ich.
      das hier ist meine Info die ich geben kann.
      Vielleicht sieht ja einer das Problem, bin leider kein IT Profi.

      WLAN-Wetterstation V3.5.1 - (c)2019-2025 by SBorg
      Config-Version: V3.5.1
      Sub-Version : V3.5.1

      'bc' installiert: [✓]
      'jq' installiert: [✓]

      'dc' installiert: [✓]

      [sudo] password for wetter:
      'nc' in der Openbsd-Variante installiert: [✓]
      'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]

      Connection to 192.168.178.XX 8093 port [tcp/*] succeeded!
      parse error: Invalid numeric literal at line 1, column 10
      (standard_in) 1: syntax error
      (standard_in) 1: syntax error
      /home/wetter/wetterstation/wetterstation.sub: line 858: [: : integer expression expected

      Messwerteblock:
      Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!

      Temperatur Innen : °C
      Temperatur Aussen : °C
      Taupunkt : °C
      Gefühlte Temperatur : °C
      Luftfeuchte Innen : %
      Luftfeuchte Aussen : %
      Windgeschwindigkeit : km/h
      Windgeschwindigkeit 10min : km/h
      Windböengeschwindigkeit : km/h
      Windböe max. : km/h
      Windrichtung : °
      Windrichtung :
      Windrichtung 10min : °
      Luftdruck absolut : hPa
      Luftdruck relativ : hPa
      Regenrate : mm/h
      Regenstatus :
      Regen seit Regenbeginn : mm
      Regen Stunde : mm
      Regen Tag : mm
      Regen Woche : mm
      Regen Monat : mm
      Regen Jahr : mm
      Regen Gesamt : mm
      Sättigungsdefizit : kPa
      Sonnenstrahlung : W/m²
      UV-Index :
      Zeitstempel :
      Firmware :
      Batteriestand: :
      Gateway-Modell :
      Zusatzsensoren: keine
      Datenstring für ioBroker:
      DATA von Wetterstation:
      Debug VAR:
      Installationsverzeichnis: /home/wetter/wetterstation
      IPP: 192.168.178.XX:8093 WS_PORT: 1080 WS_POLL: 30 PRE_DP: 0_userdata.0.Wetterstation
      WEB: HTTP WS_PROT: Wunderground
      Zusatzsensoren:
      DP10/35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
      WH31: 1 || WS90: 0
      Bresser: 7009999 [0]
      Script-Version: V3.5.1 Config-Version: V3.5.1 Sub-Version: V3.5.1
      Kommunikationsfehler!
      Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?

      Ich habe schon gecheckt ob es die gleiche ID ist, die sollte passen soweit.
      Als App nutze ich auch die richtige denke ich. Die weisse App mit der Station als Bild, WS View nennt die sich.

      Falls noch Infos benötigt werden, kann ich gerne nachliefern.
      Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

      Beste Grüße Stefan

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    • RE: Website mit Login in VIS darstellen (Victron VRM)

      @hg6806
      Da hätte ich auch Interesse dran. Gibt es hierzu schon eine Lösung? Oder Ansätze?
      Bis jetzt habe ich mir die Daten über den Modbus geholt, und dann mit dem "Energieflussadapter erweitert" was gebastelt.

      posted in Visualisierung
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    • RE: [GELÖST] Kein Stream der Reolink (RLC 1212A)

      @dr-bakterius

      alles klaro, vielen Dank für den Hinweis. 🙂 Klappt.

      posted in Visualisierung
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    • RE: [GELÖST] Kein Stream der Reolink (RLC 1212A)

      @dr-bakterius

      danke für den Tipp. Leider habe ich keine reine ipv4 Adresse von den Jungs mit dem großen T bekommen.
      Funktioniert eine VPN Verbindung auch ohne reine ipv4 Adresse?

      posted in Visualisierung
      Stefan81 0
      Stefan81 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo