@david-g danke für deine Rückmeldung. Glücklicherweise steht mir diese Info seitens HMIP systemseitig zur Verfügung.
NEWS
Latest posts made by Quallenfischer
-
RE: HMIP Hörmann Garagentor Lovelace
-
RE: HMIP Hörmann Garagentor Lovelace
@uv-on-fire Vielen Dank das du extra noch geschaut hast.
Vermutlich kam mein Problem nicht ganz klar rüber.
Ich finde keine Lösung wie ich dem Alias unter Geräte beibringe, dass der Button "hoch" die Zahl 1 sendet und der Button "runter" die Zahl 3. Aktuell sendet der SET Datenpunkt lediglich einen Bool-Wert, obwohl der SET Datenpunkt eine Zahl verarbeiten kann und nicht zwingend einen Bool-Wert erwartet. Dadurch fährt er das Tor hoch, wenn ich auf "runter" klicke (sendet die Zahl 1) und reagiert gar nicht auf den Button "hoch" (sendet die Zahl 0), weil doorCommand mit 0 nichts anfangen kann.
Was muss ich dafür tun, dass hier keine 0 und 1 gesendet wird, sondern 1 und 3.
-
HMIP Hörmann Garagentor Lovelace
Hallo zusammen,
ich versuche grade die Steuerung meiner Garagentore in Lovelace über eine Homematic IP anzusteuern. Wie schon in anderen Beiträgen in diesem Forum angemerkt wurde, wird in dieser Konstellation das öffnen und schließen der Tore nicht über einen Bool-Wert realisiert, sondern im Objekt "doorCommand" mit den Zahlen 1 bis 4.
Um das einfügen in Lovelace zu vereinfachen, bin ich natürlich schnell auf Aliase gestoßen, damit alle Informationen in einer Kachel angezeigt werden. Leider beginnt hier aber auch schon mein Problem. Hat einer von euch Erfahrung sammeln können, welcher Gerätetyp am passendsten ist? Mit "Jalousie über Tasten gesteuert" komme ich meinem Ziel von der Anzeige am nächsten, jedoch ist mir nicht klar wie ich es hinbekomme, den Wert 0 zum schließen und 2 zum öffnen zu schicken, wenn ich in der Visualisierung auf die entsprechenden Button klicke. "Zustand importieren" brachte nur den Erfolg, dass ich das Garagentor öffnen kann, jedoch bekomme ich es dann nicht mehr geschlossen.
Bin ich in meinem Anwendungsfall mit Aliasen auf dem Holzweg oder habe ich einfach ein Brett vor dem Kopf und finde die vermeintlich einfache Lösung nicht?
Vielen Dank für eure Tipps / Erfahrungen oder gar Lösungen.
-
RE: Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis
@paul53 Hallo Paul,
vielen vielen lieben Dank für deine Hilfe, ohne die wäre ich nie drauf gekommen.
Entschuldige die verspätete Rückmeldung, ich brauchte etwas Zeit bis ich dein Skript verstanden, einsetzen und minimal anpassen konnte.
Die super Nachricht ist, dass es tadellos funktioniert.
Nochmal ein Dankeschön an dich. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen ebenfalls weiter der vor einer ähnlichen Problematik steht.
-
Name von mehreren Objekten in einem Verzeichnis
Hallo zusammen,
vielen Dank erst einmal für die Aufnahme in diesem Forum. Leider half mir die Suche bei meinem Problem nicht weiter, obwohl ich bereits viele gute Vorschläge fand. Leider scheint es so, als ob ich die Lösungsvorschläge nicht für mein Problem anpassen kann.
Zur Zeit hänge ich an dem Problem, dass ich gerne über Blockly alle Namen von Objekten in einem Verzeichnis in eine Liste schreiben möchte.
Wie auf dem Bild zu sehen, hätte ich gerne als Ergebnis:
Befehle
Befehle_Test
TestDie Liste soll dynamisch gestaltet werden. Bedeutet: Füge ich ein Objekt hinzu, soll dann auch die Liste angepasst werden.
Gerne, wenn nötig, auch mit "JS-Funktion mit Ergebnis".
Vielen Dank im Voraus
Quallenfischer