Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sir0drake

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 15
    • Best 3
    • Groups 1

    sir0drake

    @sir0drake

    Starter

    3
    Reputation
    4
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sir0drake Follow
    Starter

    Best posts made by sir0drake

    • RE: iot Alexa level.volume

      @dslraser

      ja. eben gesehen, das sich das etwas überschnitten hat.
      danke dir !

      Mit % Befehl klappt es sogar ganz gut.

      Der Sync zwischen ioB Werten und ggfs manuell gesetzten Werten stimmt natürlich nie 100% überein.
      Aber das ist ein anderes Thema.
      Ist ne uralt Anlage von Onkyo.
      Die nächste sollte über LAN ansprechbar sein.
      IR ist ok aber der teufel steckt im detail.

      Auf jeden Fall bin ich ein ganzes Stück weitergekommen.

      Muchas gracias

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake
    • RE: setStateAsync-Änderungen landen in Endlosschleife

      dear all,

      auf meiner Suche bin ich auf folgende Dokumentation gestoßen:
      attributes for getState/stateChange/setState object:

      getState method and stateChange event delivers an object with all attributes

      So habe ich getestet mit:
      await setStateAsync( _node, {val: 12, from: "FWD", c:"a" } );

      Am Ende des setState konnte ich im stateChange event folgendes auslesen:
      {"val":12,"ts":1630432308218,"ack":false,"lc":1630431023088,"from":"FWD","q":0}

      obj.state.c wird mir zwar im javascript-editor als Option angegeben,
      nur wird nicht "übertragen".

      Nun meine Fragen:

      a) Wird dieses Attribut c ausschließlich von ioBroker gesetzt ?

      b) Darf ich das Attribut from mit einem String meiner Wahl besetzen,
      ohne im Hintergrund Chaos anzurichten ?

      habt dank für eure Antwort(en)

      posted in Skripten / Logik
      S
      sir0drake
    • RE: iot Alexa level.volume

      @dslraser

      Auch eine gute Idee die Umrechnung von % in Real-Range selbst vorzunehmen.

      Wird morgen erledigt.
      Für heute genug gebastelt 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake

    Latest posts made by sir0drake

    • RE: iot Alexa level.volume

      @dslraser

      Auch eine gute Idee die Umrechnung von % in Real-Range selbst vorzunehmen.

      Wird morgen erledigt.
      Für heute genug gebastelt 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake
    • RE: iot Alexa level.volume

      @dslraser

      ja. eben gesehen, das sich das etwas überschnitten hat.
      danke dir !

      Mit % Befehl klappt es sogar ganz gut.

      Der Sync zwischen ioB Werten und ggfs manuell gesetzten Werten stimmt natürlich nie 100% überein.
      Aber das ist ein anderes Thema.
      Ist ne uralt Anlage von Onkyo.
      Die nächste sollte über LAN ansprechbar sein.
      IR ist ok aber der teufel steckt im detail.

      Auf jeden Fall bin ich ein ganzes Stück weitergekommen.

      Muchas gracias

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake
    • RE: iot Alexa level.volume

      @dslraser

      Alexa, Onkyo lauter <geht nicht> Antwort von Alexa: "Onkyo unterstützt das nicht"

      Alexa, Onyko heller <geht>
      Alexa, Onkyo 10% <geht>

      mein iot-adapter ist die v1.8.24

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake
    • RE: iot Alexa level.volume

      @dslraser

      so dachte ich anfangs auch.

      role = level.volume und alles wird gut.

      leider ist dem nicht so.

      Alexa sagt dann immer wenn ich das kommando gebe gerätx lauter
      Das Gerätx unterstützt das nicht.

      Nachdem ich jetzt etwas tiefer gegraben habe, sehe ich in der alexa app,
      das der dp als GerätTyp Licht angelegt wird.

      Und entsprechend funktionieren die Befehele Alexa gerätx heller/dunkler wunderbar.
      Ich kann also meine soundanlage mit heller/dunkler steuern 😀

      hier meine def des dp

      {
        "common": {
          "name": "lautsstärke",
          "type": "number",
          "role": "level.volume",
          "read": true,
          "write": true,
          "min": 1,
          "max": 79,
          "def": 30,
          "smartName": {
            "de": "lautstärke onkyo",
            "byON": "30"
          }
        },
        "native": {},
        "type": "state",
        "_id": "0_userdata.0.Zimmer.Wohnzimmer.TV.onkyo_level",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1644602217532
      }
      

      und so sieht das in der alexa-app aus

      Screenshot_20220211-190022_Amazon Alexa.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake
    • RE: iot Alexa level.volume

      @dslraser

      ja. ich versuchs mal

      danke

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake
    • RE: iot Alexa level.volume

      @dslraser

      ich beginne zu verstehen.
      du erstellst ein dp boolean und den rest erledigst du in der amazon/alexa-steuerung
      in dem du eine routine um das gerät herum erstellst.

      habt beide dank für den neuerlichen hinweis !

      ich schaue mal was ich da nachbauen kann.

      laut amazon ( https://developer.amazon.com/de-DE/docs/alexa/device-apis/alexa-stepspeaker.html )
      gibt es schon einen direkten weg zum ziel, jedoch erst mit payloadVersion 3.

      hat da jemand einen stand wann die payloadVersion 3 kommen soll hier in iob ?

      das letzte upload im iot adapter für alexaSmartHomeV3.js ist schon länger her. 15 Monate um genau zu sein.

      gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake
    • RE: iot Alexa level.volume

      @crunchip

      Danke für dein feedback.
      Aber das interne in ioBroker ist nicht mein problem.
      Das problem ist, welchen geräteTyp muss ich in IOT deklarieren,
      das ich mit den sprachkommandos lauter / leiser in alexa arbeiten kann.

      Deklariere ich zb ein gerät als LIGHT kann ich mit den Kommandos
      heller / dunkler in alexa arbeiten und der entsprechenden dp wird geändert.
      Gleiches versuche ich mit laut/leiser zu basteln.
      klappt aber nicht wie ich es will.

      eventuell muss ich bis zum payload v3 warten.

      gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake
    • iot Alexa level.volume

      Hallo zusammen,

      ich möchte gerne meine soundanlage mit einem IR-Remote ( Broadlink2.0) steuern.
      An/Aus geht, indem ich dem ich den Type in iot auf Switch stelle.
      das klappt gut per sprachbefehl.

      das gleiche Gerät soll auch per Alexa-Sprachbefehl lauter/leiser verarbeiten können.
      hierzu habe ich einen Node in den Objekten angelegt type Number mit den min und max-werten der Soundanlage.
      ich überwache den Node per javascript On(id:xxx)... und schicke entsprechende IR-Befehle.

      Ich finde leider keinen geeignete TYP in der iot-Instanz. Entsprechend funktioniert es auch nicht.

      Wenn ich in der iot-instanz den Typ "LIGHT" hierfür benutze, klappt es mit den Kommandos heller/dunkler,
      aber so möchte man ja nicht seine Lautstärke setzen.

      Ein direktes setzen der lautstärke läßt die Soundanlage nicht zu.
      Nur lauter oder leiser sind real schaltbar.

      Hat das schon jemand gelöst und/oder kann mir einen tipp geben ?

      viele grüße

      83c60606-0d79-41ab-a50c-89933bb122f6-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sir0drake
    • RE: setStateAsync-Änderungen landen in Endlosschleife

      dear all,

      auf meiner Suche bin ich auf folgende Dokumentation gestoßen:
      attributes for getState/stateChange/setState object:

      getState method and stateChange event delivers an object with all attributes

      So habe ich getestet mit:
      await setStateAsync( _node, {val: 12, from: "FWD", c:"a" } );

      Am Ende des setState konnte ich im stateChange event folgendes auslesen:
      {"val":12,"ts":1630432308218,"ack":false,"lc":1630431023088,"from":"FWD","q":0}

      obj.state.c wird mir zwar im javascript-editor als Option angegeben,
      nur wird nicht "übertragen".

      Nun meine Fragen:

      a) Wird dieses Attribut c ausschließlich von ioBroker gesetzt ?

      b) Darf ich das Attribut from mit einem String meiner Wahl besetzen,
      ohne im Hintergrund Chaos anzurichten ?

      habt dank für eure Antwort(en)

      posted in Skripten / Logik
      S
      sir0drake
    • RE: setStateAsync-Änderungen landen in Endlosschleife

      @ticaki said in setStateAsync-Änderungen landen in Endlosschleife:

      Ist etwas schwierig gute Vorschläge zu unterbreiten ohne alle Infos zu haben.

      Hallo ticaki,
      da hast du sicher recht.
      Aber es geht mir um ein Grundprinzip, wie ich mehr wie einen Wert in ein SetState kommando packen kann.

      Im Moment teste ich eine Idee aus, die leider auch so ihre tücken hat.

      ich packe statt eines Wertes
      setState( ziel_node, 1 )

      ein JSON.Object rein

      let msg = { "val": 10,
      "txt": "hurra",
      "ack": false,
      "fwd": true
      }
      setState( ziel_node, JSON.stringify(msg) )

      Am Ende parse ich in der On(...) Ereigniss das ganze wieder zurück und habe quasi was ich möchte.

      Nachteil: Der Typ des ziel_nodes ist natürlich immer unterschiedlich. String, number, boolean.
      Ich zwinge dem ZielNode erst einmal ein artfremden Inhalt auf ( das geht wirklich trotz typ-declaration )
      und muss sehen wie ich jetzt den Inhalt korrigiert bekomme.
      eine typeof überprüfung von obj.state.val hilft schon mal.
      aber da bin ich erst am anfang der tüftelei.

      Habt alle vielen Dank für euren Input.
      Viele Leute, viele Ideen !!!!

      Große Klasse dieses Forum.

      posted in Skripten / Logik
      S
      sir0drake
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo