Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ZasHHHHH

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    ZasHHHHH

    @ZasHHHHH

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ZasHHHHH Follow
    Starter

    Latest posts made by ZasHHHHH

    • RE: Sprinkler über Tasmota Pulsetime steuern

      @martinp
      Rechts das Blockly dient dazu, den Handbetrieb direkt auszuschalten. Dort müsste dann die Pusletime6 0 mit gesendet werden.
      Feste Werte zu senden habe ich getestet und funktioniert. Nur das eingeben von Werte über die Visualisierung weiss ich nicht wie ich das umsetzen soll. Besonders da Pusletime ab 12s +100 gerechnet werden muss. Zb 12s = Pulsetime 112

      posted in Blockly
      ZasHHHHH
      ZasHHHHH
    • Sprinkler über Tasmota Pulsetime steuern

      Hallo,

      ich möchte gerne einen Sprinkler über eine vorgegebene Laufzeit laufen lassen. Nach der Laufzeit soll der Sprinkler automatisch ausgeschalten werden.

      Bis jetzt läuft auch alles über ein Intervall alle 1 min(Danke Raul), jedoch möchte ich das über Tasmota Pulsetime realisieren, so das ich die Laufzeit direkt mit sende. Das soll als Sicherheit dienen falls die Verbindung zum Tasmota Gerät verloren geht. Parallel wenn ich den Handbetrieb selber wieder deaktiviere müsste der Ausgang auch ausgeschalten werden und eine Pulsetime von 0 mit gesendet werden.

      Jedoch weiss ich jetzt nicht wie ich das umsetzen soll und hoffe mir kann da jemand helfen.

      Bis jetzt sieht das so aus, müsste aber in Pulsetime geändert werden.
      Power6 ist der Ausgang, Pulsetime6 wäre dann die Laufzeit.

      64ced40f0101776ae250315ac1be315f.png
      6e26763a5bcc0fc41286504e3124356e.png

      Vielen Dank
      Sascha

      Als Zustatz: Tasmota bietet dazu noch eine Laufzeit Anzeige (PulseTime6_Remaining), was ich nicht verstehe, das diese sich nur in Iobroker aktualisiert, wenn ich in der Tasmota Konsole Pulsetime6 eingebe.

      posted in Blockly
      ZasHHHHH
      ZasHHHHH
    • RE: iobroker > Tasmota PulseTime command unknown

      @martinp habe dafür den Adapter Sonoff und wird über mqtt gesendet.

      Unter Objekt steht nicht PulseTime6 sondern nur PulseTime6_Set, nachdem ich in der Tasmota Console PulseTime6 eingegeben habe.

      871db17417e7e3483c1c149f924502d5.png

      posted in Einbindung von Geräten
      ZasHHHHH
      ZasHHHHH
    • iobroker > Tasmota PulseTime command unknown

      Hallo,
      ich bin gerade dabei meinen ESP32 geflasht mit Tasmota in Betrieb zu nehmen.

      Ausgänge ansteuern etc funktioniert alles.

      Jetzt wollte ich gerne, wenn ich Ausgänge ansteuere eine Zeit mit senden, wie lange diese geschalten bleiben.

      Da in iobroker keine PulseTime Punkte vorhanden waren, habe ich in Tasmota Konsole zb. für Ausgang 6 den Befehl "pulsetime6 100" eingegeben. Danach tauche in iobroker auch ein Punkt "PulseTime6_Set und PulseTime6_Remaining auf. Der Wert ändert sich auch, wenn ich den in der Tasmota Console Werte eingebe.

      Das Problem jedoch ist wenn ich im iobroker den Wert von PulseTime6_Set ändere dann kommt in der Tasmota Console die Meldung "Command Unknown". Habe es auch versucht im Blockly Script über steuern den Wert zu senden, jedoch jedes mal die Meldung "Command Unknown".

      Was mache ich hier falsch ?
      Sowohl Google auch als hier im Forum konnte ich darauf keine Antwort finden.
      Wäre sehr Nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

      LG
      Sascha
      b329d6b66340ae828c0ccc69134d8dac.png 4c23885dfabbacdb12502879ea4d515e.png 871db17417e7e3483c1c149f924502d5.png 7f59c11872b08e6d44cf9f9b2e439d0b.png

      posted in Einbindung von Geräten
      ZasHHHHH
      ZasHHHHH
    • RE: Pumpensteuerung mit Laufzeit

      @paul53 Danke!

      Ok also wenn man das erstmal verstanden hat wie man aus einer Uhrzeit eine Zahl macht ist das leicht.
      Leichter wäre es gewesen, was auch geklappt hat, direkt ein Feld für Minuten als Zahl zu nehmen. jedoch hatte ich dabei das Problem das ich das Feld in der VIS nicht kleiner bekommen habe, somit bin ich auf ein Feld mit Uhrzeit gegangen.

      Die Variablen zb Dauer kann ich die auch in weiteren Skripte benutzen oder muss ich dort andere benutzen ? Nicht das diese von ein anderen Skript überschrieben werden.

      Jetzt werde ich das mal umsetzen für meine Automatik Steuerung mit Wochentagen und verschiednenen Laufzeiten

      posted in Blockly
      ZasHHHHH
      ZasHHHHH
    • RE: Pumpensteuerung mit Laufzeit

      @paul53

      Danke das klappt so wie beschrieben. 👍

      Habe ich das so richtig verstanden, das mit den umrechnen, ist das so korrekt ?

      In der Variable "Dauer" wird de genaue Wert von Laufzeit_hand genommen, danach
      wird von zb. 00:10 der erste wert genommen x 60 was 0 ergibt.
      Danach von 00:10 der zweite wert genommen und zum ersten wert dazugezählt, was dann eine Zahl von 10 ergibt.

      Bei zb 02:15 wäre das dann eine Zahl von 135, der in der Variable Dauer geschrieben wird. Der Counter geht dann solange bis dieser ein Wert von 135 hat.

      Was ist denn der unterschied zwischen aktualisiere und steuere ? Beide machen bei mir das selbe

      posted in Blockly
      ZasHHHHH
      ZasHHHHH
    • Pumpensteuerung mit Laufzeit

      Hallo,

      ich bin Neu hier und habe ein Problem mit meiner Steuerung und komme da einfach nicht weiter.

      Ich möchte über die Vis die Pumpe im Handmodus einschalten, danach soll die Pumpe für eine einstellbare Zeit laufen und danach wieder abschalten.

      Für Hand Ein benutze ich das Fancy Switch widget und für die Zeit das ctrl input datetime (nur Zeit, keine sec - 00:00)
      1.png
      Datenpunkte habe ich auch angelegt:
      Hand = Logikwert
      Laufzeit_Hand2 = Zeichenkette, auch mit Zahl probiert
      2.png

      Ich tippe mal da bei mir der Datenpunkt Laufzeit_Hand2 der Wert 00:10 hat klappt das nicht.

      Habe auch noch andere Sachen ausprobiert, leider ohne erfolg, die Pumpe schaltet sich nie aus.

      Kann mir dazu vllt. einer helfen und sagen was ich hier falsch machen.

      Schonmal vielen Dank
      Sascha

      posted in Blockly
      ZasHHHHH
      ZasHHHHH
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo