Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Pumpensteuerung mit Laufzeit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pumpensteuerung mit Laufzeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ZasHHHHH
      ZasHHHHH last edited by

      Hallo,

      ich bin Neu hier und habe ein Problem mit meiner Steuerung und komme da einfach nicht weiter.

      Ich möchte über die Vis die Pumpe im Handmodus einschalten, danach soll die Pumpe für eine einstellbare Zeit laufen und danach wieder abschalten.

      Für Hand Ein benutze ich das Fancy Switch widget und für die Zeit das ctrl input datetime (nur Zeit, keine sec - 00:00)
      1.png
      Datenpunkte habe ich auch angelegt:
      Hand = Logikwert
      Laufzeit_Hand2 = Zeichenkette, auch mit Zahl probiert
      2.png

      Ich tippe mal da bei mir der Datenpunkt Laufzeit_Hand2 der Wert 00:10 hat klappt das nicht.

      Habe auch noch andere Sachen ausprobiert, leider ohne erfolg, die Pumpe schaltet sich nie aus.

      Kann mir dazu vllt. einer helfen und sagen was ich hier falsch machen.

      Schonmal vielen Dank
      Sascha

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @ZasHHHHH last edited by paul53

        @zashhhhh sagte: da bei mir der Datenpunkt Laufzeit_Hand2 der Wert 00:10 hat klappt das nicht.

        Richtig. Du musst den String "hh:mm" in Minuten als Zahl umrechnen, um mit dem Intervallzähler vergleichen zu können.

        Bild_2021-07-25_132813.png

        Der Zähler darf nicht den gleichen Bezeichner haben wie die Intervall-Variable!

        ZasHHHHH 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ZasHHHHH
          ZasHHHHH @paul53 last edited by

          @paul53

          Danke das klappt so wie beschrieben. 👍

          Habe ich das so richtig verstanden, das mit den umrechnen, ist das so korrekt ?

          In der Variable "Dauer" wird de genaue Wert von Laufzeit_hand genommen, danach
          wird von zb. 00:10 der erste wert genommen x 60 was 0 ergibt.
          Danach von 00:10 der zweite wert genommen und zum ersten wert dazugezählt, was dann eine Zahl von 10 ergibt.

          Bei zb 02:15 wäre das dann eine Zahl von 135, der in der Variable Dauer geschrieben wird. Der Counter geht dann solange bis dieser ein Wert von 135 hat.

          Was ist denn der unterschied zwischen aktualisiere und steuere ? Beide machen bei mir das selbe

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @ZasHHHHH last edited by paul53

            @zashhhhh sagte: In der Variable "Dauer" wird de genaue Wert von Laufzeit_hand genommen

            Die Variable dauer wird erst mit einem Array mit 2 Elementen ["hh","mm"] beschrieben. Anschließend werden aus den 2 Elementen die Gesamtminuten berechnet.

            @zashhhhh sagte in Pumpensteuerung mit Laufzeit:

            Was ist denn der unterschied zwischen aktualisiere und steuere ?

            Bei "steuere" wird keine Bestätigung (ack = false) mitgegeben, d.h. der Wert muss gesendet werden (für Adapter-Datenpunkte). Bei "aktualisiere" wird die Bestätigung mitgegeben (für eigene virtuelle Datenpunkte).

            EDIT: Man kann auch die Variable dauer für einen Count down verwenden:

            Bild_2021-07-25_155147.png

            ZasHHHHH 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ZasHHHHH
              ZasHHHHH @paul53 last edited by

              @paul53 Danke!

              Ok also wenn man das erstmal verstanden hat wie man aus einer Uhrzeit eine Zahl macht ist das leicht.
              Leichter wäre es gewesen, was auch geklappt hat, direkt ein Feld für Minuten als Zahl zu nehmen. jedoch hatte ich dabei das Problem das ich das Feld in der VIS nicht kleiner bekommen habe, somit bin ich auf ein Feld mit Uhrzeit gegangen.

              Die Variablen zb Dauer kann ich die auch in weiteren Skripte benutzen oder muss ich dort andere benutzen ? Nicht das diese von ein anderen Skript überschrieben werden.

              Jetzt werde ich das mal umsetzen für meine Automatik Steuerung mit Wochentagen und verschiednenen Laufzeiten

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @ZasHHHHH last edited by paul53

                @zashhhhh sagte: Die Variablen zb Dauer kann ich die auch in weiteren Skripte benutzen oder muss ich dort andere benutzen ?

                Die Gültigkeit einer Variablen ist auf das Skript beschränkt. In anderen Skripts kann auch wieder eine Variable dauer verwendet werden, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                790
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                276
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo