@ccs Danke für den Test Christian. Schade, dass es über diesen Weg nicht geht. Ich hatte die Hoffnung, weil angegeben war, dass die WP im Bereich von 20% bis 80%/ 100% selbstständig die Modulation anpasst. Aber deine Ergebnisse decken sich mit meinen Energiemessungen. Die WP zieht bei mir immer ziemlich konstant die gleiche Strommenge.
NEWS
Latest posts made by masterflai
-
RE: [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe
-
RE: [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe
@ccs Jetzt ist mir doch noch eine Möglichkeit der Manipulation eingefallen Christian. Du meintest doch, dass du die Zieltemperatur ansprechen und verändern kannst. Könntest du dies vielleicht einmal tun und die Zieltemperatur knapp über der Isttemperatur einstellen? Bei meinem Controller kann ich immer nur ganze Grad einstellen. Wenn die Differenz gerade mal noch 1 Grad Unterschied hat, müsste die Drehzahl und damit der Verbrauch automatisch runtergehen. Das wäre auch eine elegante Art der Manipulation. Damit könnte man via Script immer nur eine möglichst kleine Differenz einstellen und somit auch geringere PV Erträge nutzen.
-
RE: [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe
@ccs Danke für deine Rückmeldung Christian.
Dann lässt sich hier leider nicht mehr rausholen.
Ich schalte die WP ebenfalls automatisch via Blockly Script in Abhängigkeit von Stromproduktion, Netzbezug, Pooltemperatur und dem Laufen der Umwälzpumpe. In Kombination mit dem PoolController und der Software Solaranzeige habe ich alle Werte, um das schon richtig schön abzubilden. Nur in den Übergangsmonaten wäre es eben schön, wenn man auch geringere PV Leistungen sinnvoll nutzen könnte, indem die PW nur mit 1 bis 2 KW Leistung fährt . . .
Und im Log sieht man dann auch immer gleich alle Werte.
-
RE: [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe
Servus @ccs,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das hört sich Klasse an. Ich wäre an einer Modifikation von "SpeedPercentage" interessiert. Hast du eine Möglichkeit, diesen Wert zu manipulieren, so dass die WP nur mit 20% beispielsweise läuft?Hintergrund: Meine WP wird über den PoolController gesteuert, welchen ich via ioBroker anspreche. Der Poolcontroller schaltet mittels Relais einfach die WP ein oder aus, hat jedoch keine Möglichkeit, die Werte der WP auszulesen oder anzupassen. Mit Blockly habe ich ein Script geschrieben, damit meine WP je nach Produktionskapazität der PV Anlage ein oder ausgeschaltet wird. Da ich ein sehr großes Exemplar der Fairland habe (3 Phasen Wechselstrom), zieht die WP zwischen 3,3KW (Silent) und 4,4KW (Normal). Jetzt wollte ich die Leistung dynamisch verringern, damit ich beispielsweise bei einer Produktion von 2KW, die WP mit einer passenden Drehzahl ansteuern kann. Wenn das ginge, wäre mein Pool noch ein wenig klimaneutraler.
-
RE: [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe
@motscha Hallo Motscha, ich habe den Adapter nicht in Betrieb und kann dir daher nicht genau sagen, welcher Temperaturwert der Einlauf, Auslauf und Solltemperatur entsprechend, würde aber darauf tippen, dass WinTemp für "Water In Temperature" steht, also 27 Grad. Die Solltemperatur müsste SetTemp (32 Grad) sein und die Auslauftemperatur müsste anhand der Differenz der Wert RadTemp sein (29Grad). Alle anderen Werte sind relativ sprechend.
-
RE: [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe
@qlink Kein Problem, du hast mich noch rechtzeitig vor dem Kauf eines WLAN Moduls und vielen, vielen Stunden Arbeit gerettet.
Meine Wärmepumpe hatte noch kein WLAN Modul, aber auf der Platine habe ich den Anschluss für RS485 gefunden, welcher auch bei den neuen Modulen als Anschlussstelle für das externe WLAN Modul genannt wird. Hier hätte ich etwas löten dürfen, dann probieren, ob es überhaupt so funktioniert und dann wäre erst der Tuya und ioBroker Part gekommen.
-
RE: [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe
@qlink Falls deine Wärmepumpe gerade läuft. Könntest du den Wert im ioBroker mal anklicken und ggf. mit einem anderen Wert überschreiben (mit Ack bestätigen), um zu sehen, ob die Wärmepumpe das annimmt? Falls du die App zur Hand hast, siehst du gleich, ob er den Wert angenommen hat. Falls es keinen Umstand macht.
-
RE: [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe
@qlink Danke für die rasche Rückmeldung. Meine Wärmepumpe hat noch kein WLAN Modul integriert, daher die Frage. Aktuell starte und steuere ich meine WP über den Pool-Controller im ioBroker mittels Blockly Script in Abhängigkeit von der PV Leistung und kam auf die Idee, ob man die Variable manipulieren könnte, um die WP mit einer geringeren Drehzahl anzusteuern. Dann könnte ich auch bei schwächerer Einstrahlung die Energie in den Pool leiten.
-
RE: [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe
@qlink Eine Frage zum Wert "SpeedPercentage". Kannst du diesen Wert aktiv manipulieren oder die Leistung der Wärmepumpe einstellen? Meine Wärmepumpe wird mit PV Strom versorgt und gesteuert. Da die Wärmepumpe mit 28KWp eine ordentliche Leistung hat, würde ich gerne bei geringer PV Einspeisung einen niedrigeren Leistungswert an der Wärmepumpe einstellen und den PV Strom abgreifen.