Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Micro1959

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 29
    • Posts 107
    • Best 0
    • Groups 2

    Micro1959

    @Micro1959

    0
    Reputation
    27
    Profile views
    107
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Micro1959 Follow
    Pro Starter

    Latest posts made by Micro1959

    • Kann die Benutzeroberfläche nicht mehr erreichen

      Nachdem ich über Github die Admin-Version 4.0.5 installiert habe, ist irgendetwas schief gegangen.
      Beim Aufruf meiner iobroker-Oberfläche mit dem http://x.x.x.x:8081 erhalte ich folgende Nachricht im Browser:
      This adapter cannot be installed directly from github.
      You must install it from npm.
      Write for that "npm install iobroker.admin" in according directory.

      Wie kann ich die Oberfläche wieder erreichen.

      Hintergrund für die manuelle Admininstallation war, dass ich die Script-Engine updaten wollte, jedoch immer eine Fehlermeldung erhielt, invalid version of admin.
      Nach Recherche habe ich gelesen, daß mindestens 4.0.1 erforderlich sei. Es gab schon 4.0.5, die ich dann installiert habe. Es lief kurzzeitig. Der IoT-Adapter funktionierte jedoch nicht. Und dann habe ich es geschafft, dass oben beschriebenes Problem entstand.
      Kann mir jemand helfen? Nun muss ich erstmal weg. Hoffentlich gibt es später schon einen Lösungsvorschlag.
      LG aus Münster
      Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Micro1959
    • RPi mit piVCCU auf SSD

      Hallo zusammen,

      hat jemand einen Tip für mich, wo ich eine genaue Anleitung für die o.g. Installation finden kann.

      Ich habe mir vor kurzem eine SSD gekauft, um meinen IOBroker darauf zu laufen zu lassen.

      Eine Einrichtung aus dem Netz hat soweit funktioniert nur hing dann beim booten von SSD das System während des Bootvorganges. Genaue Fehlermeldung weiß ich jetzt nicht mehr.

      Dann habe ich per WinSCP das Image der All-in-One mit piVCCU auf die SSD geschrieben, und es lief. zunächst.

      Nun habe ich aber das Problem, dass scheinbar dvie EXT4 Partition zu klein geraten ist.

      Kann mir jemand sagen, ob mein Problem durch Vergrößerung jener, behoben werden könnte, wenn ja, wie?

      Über eine baldige Hilfe würde ich mich freuen.

      Gruß Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Micro1959
    • RE: Alexa und die Nummer eins

      Hallo DslRaser,

      das mit Smartname "Kanal eins" und dem Befehl "schalte Kanal eins an" geht natürlich, habe ich auch behelfsweise angelegt.

      Ich habe mir aber ein Blockly gemacht für die Kanalsteuerung. Da gehen wie gesagt aber nur die Kanalnummern von 2 bis 100.

      Ich hätte es gerne nur einheitlich und da funktioniert wie gesagt nicht "Alexa, stelle Kanal auf 1".

      Übrigens versteht sie mich genau, das habe ich schon geprüft. 😉

      😞

      Grüße von Volker

      posted in Cloud Dienste
      M
      Micro1959
    • Alexa und die Nummer eins

      Hallo,

      ich habe folgendes Problem.

      Ich lege States unter meinem Javascript Adapter an.

      z.B. Kanal vom Typ Text

      Ich kann Alexa sagen: Stelle Kanal auf 2, oder stelle Kanal auf (alles von 2 bis 100)

      Nur bei der "Eins" weigert sie sich.

      Ich habe einen State mit dem Namen Atmosphäre.

      Dort funktioniert die eins.

      Bei State mit dem Namen Speicher oder "merken" geht die eins auch nicht.

      Hat jemand dafür eine Erklärung?

      Zusatz: Wenn ich sage "Alexa, stelle Speicher auf 1" sagt sie "Was soll ich hinzufügen?" Sie will etwas auf meine Einkaufsliste setzen.

      Sage ich "Alexa, stelle Kanal auf eins" sagt sie: "Ich konnte eins nicht finden"

      Bei "Alexa, stelle merken auf eins" sagt sie "ich bin mir leider nicht sicher".

      Ich habe schon bei Amazon angefragt. Die haben den IOBroker Skill geprüft und ihn für "richtig programmiert" bescheinigt.

      Also woran könnte das liegen?

      Liebe Grüße aus Münster

      Volker

      posted in Cloud Dienste
      M
      Micro1959
    • RE: Windows Steuerung

      Hallo,

      ich habe mal das GetAdmin herunter geladen.

      Auf einem Rechner mit Kaspersky konnte ich es entpacken und starten.

      Auf einem anderen Rechner mit Avira meckert das Antivirenprogramm und sagt, es hätte den BDS/Hupigon.Gen Tronjaner gefunden.

      Jetzt bin ich verunsichert, ob ich das überhaupt installieren soll.

      Kann jemand etwas dazu sagen?

      LG aus Münster

      Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Micro1959
    • RE: Rücksicherung aus Opt-Verzeichnis

      Kann mir denn da keiner helfen? Bitte

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Micro1959
    • Rücksicherung aus Opt-Verzeichnis

      Hallo,

      ich habe folgendes Problem:

      Da Betriebssystem meiner SD-Karte ist irgendwie kaputt gegangen.

      Das OPT-Verzeichnis ist aber noch vollständig mit der IOBroker-Installation vorhanden.

      Ich habe mittlerweile eine neue SD-Karte und habe das IMG auch schon drauf.

      Frage:

      Kann ich den Inhalt der anderen Karte irgendwie übertragen, sodass ich meine Installation nicht komplett neu machen muss.

      Mein letztes Backup liegt schon länger zurück.

      Falls nicht, wie bekomme ich nochmal mein Backup zurückgespielt?

      Kann mir da jemand helfen?

      Vielen Dank im Voraus.

      Gruß aus Münster

      Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Micro1959
    • Buttonfarbe abhängig von reachable Status

      Hallo,

      ich habe einige Hue Birnen. In den Datenpunkten gibt es den Datenpunkt reachable, der true oder false sein kann, je nachdem, ob der physische Lichtschalter an oder aus ist.

      In vis habe ich Buttons zum ein und ausschalten der Birnen angelegt.

      Ich verwende die lcars toggle buttons mit zwei Farben für an oder aus.

      Nun möchte ich aber den button in z.B. rot darstellen, wenn reachable der Birne false ist.

      Kann mir da jemand einen Tip geben, wie man das machen kann?

      Vielen Dank schonmal im voraus.

      LG Volker

      posted in Visualisierung
      M
      Micro1959
    • RE: HM-RPC.1 wiederholte Logeinträge

      :idea: Habs herausgefunden. :!:

      Ich musste bei der HM-RPC.1 Instanz, die bei mir für Homematic IP zuständig ist, eine Adapter Call Back Adresse eingeben.

      In meiner anderen Instanz für die anderen Thermostate fehlt sie zwar, aber es läuft auch ohne störende log-Einträge. :?: :!:

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Micro1959
    • RE: Wert von Datenpunkt in VIS anzeigen

      Ja, vielen Dank Enrico, das war genau der richtige Tip.

      Nun hätte ich noch ein anderes kleines Problem.

      Ich habe mehrere VIS-Seiten. Auf jeder möchte ich die aktuelle Uhrzeit anzeigen.

      Dafür habe ich das Uhrzeit-Widget verwendet.

      Aber meistens, oder sogar immer ist es so, dass ich nach einem Seitenwechsel via button die Seite neu aktualisieren muss, damit die Uhrzeit auf der gewählten Seite angezeigt wird. Ist das normal, oder muss ich da noch irgendwo etwas einstellen?

      posted in Visualisierung
      M
      Micro1959
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo