Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jan-Philipp Schmidtmann

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 2
    • Groups 1

    Jan-Philipp Schmidtmann

    @Jan-Philipp Schmidtmann

    Starter

    4
    Reputation
    5
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Jan-Philipp Schmidtmann Follow
    Starter

    Best posts made by Jan-Philipp Schmidtmann

    • (statisches) Alexa Kommando ohne Cloud

      Moin,

      ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit, um mit einfachen frei definierbaren Alexa-Kommandos ohne ioBroker-Cloud Aktionen in ioBroker auszulösen.

      Konkret wollte ich den Zustand meiner Waschmaschine abfragen. Die Leistung wird mit einem WLAN Stecker ausgelesen und verwendet, um das Ende der Wäsche zu erkennen. Danach wird über den alexa2 Adapter mit dem Datenpunkt "echo-devices/<euerDeviceName>/Commands/speak" eine Meldung abgesetzt. Da ich die manchmal nicht mitbekomme, wollte ich Alexa zusätzlich jederzeit "Alexa, ist die Wäsche fertig?" fragen können. Das ganze sollte ohne Cloud-Adapter funktionieren.

      Meine Lösung möchte ich euch kurz vorstellen:

      1. Anlegen einer Routine für Alexa
        Zuerst muss eine Routine in der Alexa-App angelegt werden. Als Bedingung tragt ihr den Text eures Kommandos ein. Als Aktion wählt ihr "Benutzerdefiniert" und tragt als Aktion "stopp" ein. Dies ist nötig, weil Alexa bei der Frage "ist die wäsche fertig" sonst irgendetwas sagen würde (z.B. "ich weiß nicht, wie ich dir helfen kann")
        Screenshot_20210428-085241.jpg

      2. Anlegen eines Skripts, z.B. in Blockly
        Nun erstellt ihr ein Skript. In diesem fügt ihr einen Trigger auf Änderungen des Datenpunkts "history/summary" hinzu. In summary steht die letzte erkannte Spracheingabe. Prüft im nächsten Schritt nun, ob summary="ist die wäsche fertig". Wenn ja, dann führt eure Aktion aus. Bei mir wird über "speak" eine Antwort ausgegeben (siehe Bild). Achtung: das Kommando muss komplett klein geschrieben werden!
        Unbenannt.png

      Selbstverständlich kann das Sprachkommando und die Aktion beliebig angepasst werden.

      posted in Skripten / Logik
      Jan-Philipp Schmidtmann
      Jan-Philipp Schmidtmann
    • RE: (statisches) Alexa Kommando ohne Cloud

      @vikk88 Genau das ist die Lösung! Ich ergänze mal meine Ursprungspost.

      @christian-wöhrle eine gute Möglichkeit ist, das gewünschte Kommando erst zu sprechen und das dann 1:1 aus dem Datenpunkt summary rauszukopieren.

      posted in Skripten / Logik
      Jan-Philipp Schmidtmann
      Jan-Philipp Schmidtmann

    Latest posts made by Jan-Philipp Schmidtmann

    • RE: (statisches) Alexa Kommando ohne Cloud

      @vikk88 Genau das ist die Lösung! Ich ergänze mal meine Ursprungspost.

      @christian-wöhrle eine gute Möglichkeit ist, das gewünschte Kommando erst zu sprechen und das dann 1:1 aus dem Datenpunkt summary rauszukopieren.

      posted in Skripten / Logik
      Jan-Philipp Schmidtmann
      Jan-Philipp Schmidtmann
    • RE: Modbus Verbindung mit Solis Wechselrichter geht nicht

      @mathschut Ist die Fehlermeldung im Log die selbe? Hast du mal mit einer anderen Software geprüft, ob der Modbus am Gerät generell funktioniert?

      posted in ioBroker Allgemein
      Jan-Philipp Schmidtmann
      Jan-Philipp Schmidtmann
    • RE: Modbus Verbindung mit Solis Wechselrichter geht nicht

      @mathschut Bei Modbus ist es ja so, dass die erste Zahl der Adresse das Register angibt und der Rest die Adresse ist. In deinem Log sieht man, dass der Adapter versucht Adresse 2999 zu pollen. Die ergibt sich aus 33000-30001(die erste Adresse im Input Register). Versuch mal als Adresse die 33001 zu verwenden, dann sollte er die 3000 pollen. Vielleicht klappt das. (Hab keine Erfahrung mit dem Modbus Adapter, kenne das Problem jedoch aus Industriesteuerungen).

      posted in ioBroker Allgemein
      Jan-Philipp Schmidtmann
      Jan-Philipp Schmidtmann
    • RE: (statisches) Alexa Kommando ohne Cloud

      @vikk88
      Das ist ne gute Erweiterung!

      posted in Skripten / Logik
      Jan-Philipp Schmidtmann
      Jan-Philipp Schmidtmann
    • RE: Modbus Verbindung mit Solis Wechselrichter geht nicht

      @mathschut
      Der Adressbereich 30001 bis 39999 sind Input-Register. Versuch mal, den Datenpunkt im Reiter Eingangsregister anzulegen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Jan-Philipp Schmidtmann
      Jan-Philipp Schmidtmann
    • (statisches) Alexa Kommando ohne Cloud

      Moin,

      ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit, um mit einfachen frei definierbaren Alexa-Kommandos ohne ioBroker-Cloud Aktionen in ioBroker auszulösen.

      Konkret wollte ich den Zustand meiner Waschmaschine abfragen. Die Leistung wird mit einem WLAN Stecker ausgelesen und verwendet, um das Ende der Wäsche zu erkennen. Danach wird über den alexa2 Adapter mit dem Datenpunkt "echo-devices/<euerDeviceName>/Commands/speak" eine Meldung abgesetzt. Da ich die manchmal nicht mitbekomme, wollte ich Alexa zusätzlich jederzeit "Alexa, ist die Wäsche fertig?" fragen können. Das ganze sollte ohne Cloud-Adapter funktionieren.

      Meine Lösung möchte ich euch kurz vorstellen:

      1. Anlegen einer Routine für Alexa
        Zuerst muss eine Routine in der Alexa-App angelegt werden. Als Bedingung tragt ihr den Text eures Kommandos ein. Als Aktion wählt ihr "Benutzerdefiniert" und tragt als Aktion "stopp" ein. Dies ist nötig, weil Alexa bei der Frage "ist die wäsche fertig" sonst irgendetwas sagen würde (z.B. "ich weiß nicht, wie ich dir helfen kann")
        Screenshot_20210428-085241.jpg

      2. Anlegen eines Skripts, z.B. in Blockly
        Nun erstellt ihr ein Skript. In diesem fügt ihr einen Trigger auf Änderungen des Datenpunkts "history/summary" hinzu. In summary steht die letzte erkannte Spracheingabe. Prüft im nächsten Schritt nun, ob summary="ist die wäsche fertig". Wenn ja, dann führt eure Aktion aus. Bei mir wird über "speak" eine Antwort ausgegeben (siehe Bild). Achtung: das Kommando muss komplett klein geschrieben werden!
        Unbenannt.png

      Selbstverständlich kann das Sprachkommando und die Aktion beliebig angepasst werden.

      posted in Skripten / Logik
      Jan-Philipp Schmidtmann
      Jan-Philipp Schmidtmann
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo