Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Keromida

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 30
    • Best 0
    • Groups 1

    Keromida

    @Keromida

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    30
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Keromida Follow
    Starter

    Latest posts made by Keromida

    • RE: Hoher Traffic Input / Output von ioBroker

      @thomas-braun Ich bin dem ganzen inzwischen auf die Schliche gekommen. Tatsächlich hat der Pi im Netzwerk herum gesendet. Ich habe diesen komplett resettet und ioBroker neu auf dem Pi aufgespielt. Nun bin ich im Schnitt bei 10-50kBit / s. Ich weiß jetzt zwar letzten Endes nicht genau woran es gelegen hat, aber das Problem ist inzwischen verschwunden. Danke für deine mithilfe Thomas!

      posted in ioBroker Allgemein
      Keromida
      Keromida
    • RE: Hoher Traffic Input / Output von ioBroker

      @thomas-braun
      Habe ich soeben nachinstalliert. Leider deckt sich die Aussage aus nethogs nichts mit dem mitgeschnittenen Inhalten von Wireshark. Ich bekomme hier 0,05KB/s angezeigt. Irgendwas läuft hier nicht ganz koscher.

      posted in ioBroker Allgemein
      Keromida
      Keromida
    • RE: Hoher Traffic Input / Output von ioBroker

      @thomas-braun
      Hier erhalte ich dann folgende Fehlermeldung.

      sudo: nethogs: command not found
      
      posted in ioBroker Allgemein
      Keromida
      Keromida
    • RE: Hoher Traffic Input / Output von ioBroker

      @thomas-braun
      Ich habe das zunächst über die Fritz-Box gesehen, dass hier offenbar einiges los ist was Datentraffic angeht. Dann bin ich dazu übergegangen mit Wireshark die übertragenen Datenpakete zu messen und die hab ich sortiert nach Source und Destination. Sachen die als Downstream empfangen werden, werden an den ioBroker gesendet und sind Destination. Elemente die via Source gesendet werden Upstream. Ich habe mir dann dort die Durchschnittlich übertragenen Bit/s angesehen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Keromida
      Keromida
    • Hoher Traffic Input / Output von ioBroker

      Hallo zusammen!

      Ich habe eine allgemeine Frage. Mir ist aufgefallen, dass ioBroker bei mir sehr viel Traffic erzeugt was mich aktuell wundert. Woher kommt der Traffic und was wird hier durchgeführt? Habe mich dem ganzen mal mit Wireshark etwas genähert und festgestellt, dass hier ziemlich viel auf lokaler Ebene passiert mit Austausch zwischen meinem Hauptrechner und dem ioBroker, was auch logisch ist wenn ich über den Browser auf ioBroker zugreife. Zumindest verrät mir das mein Datenprotokoll was ich mitgeschnitten habe. Ich habe hier teilweise Upstream bis zu 400 MBit/s und Downstream circa 350 MBit/s. Greife ich nicht auf ioBroker zu bin ich trotzdem noch bei circa 300Mbit/s Upstream und rund 230 Mbit/s Downstream. Mich wundert das etwas, da ich zum einen keine Weboberfläche nutze und zum anderen, weil auf dem ganzen Pi ausschließlich ioBroker mit ConBee II Modul läuft. Ich würde mich freuen wenn mich hier jemand erhellen kann oder mir eventuell ein paar Anregungen geben könnte wieso so viel Traffic über den ioBroker läuft.

      Viele Grüße
      Keromida

      posted in ioBroker Allgemein
      Keromida
      Keromida
    • Deconz / Yahka / Philips Bewegungsmelder - Integration

      Hallo zusammen!

      Ich bin gerade auf ein Problem mit dem Hue Bewegungsmelder gestoßen. Ich habe diesen über Deconz / Phoscon in ioBroker eingebunden und wollte diesen nun in Apple Home einpflegen. Jetzt stehe ich hier vor dem Problem, dass mir nicht ganz klar ist wie ich diesen adäquat integriere und mir die Einstellmöglichkeiten beibehalte die über den klassischen Import über die Hue Bridge möglich wäre. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Besten Dank!

      Viele Grüße
      Keromida

      posted in ioBroker Allgemein
      Keromida
      Keromida
    • RE: Ikea Styrbar funktioniert nur zur Hälfte (Zigbee)

      @asgothian Ich habe das Problem, dass bei mir nur das "On" und "Off" nicht funktioniert. D.h. die Befehle 1002 und 2002. Alle anderen funktionieren tadellos. 1002 und 2002 funktionieren aktuell nur sporadisch und in der Regel nur kurze Zeit wenn ich den ioBroker neustarte.

      posted in Error/Bug
      Keromida
      Keromida
    • Inspiration für Lovelace Oberflächen

      Hallo zusammen!

      Ich bin derzeit dabei die Oberfläche über den Lovelace-Adapter zu programmieren und würde mich sehr über Inspiration freuen. Aktuell habe ich die farbliche Grundeinstellung vorgenommen und würde mir gerne von euch ein paar Inspirationen und Besonderheiten abschauen. Ich weiß nicht genau welche Möglichkeiten der Lovelace-Adapter bietet, aber zu meinen Anfangszeiten mit Home Assistant waren der Animation von Icons usw. überhaupt keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich auf eure Kreationen!

      Unbenannt.png

      posted in Off Topic
      Keromida
      Keromida
    • RE: Konstantes Dimmen bei gedrückter Taste

      @asgothian Danke für die sehr ausführliche und verständliche Antwort! Das bringt jetzt auch eindeutig Licht ins Dunkel wieso mein Code nicht geklappt hat.

      posted in JavaScript
      Keromida
      Keromida
    • RE: Konstantes Dimmen bei gedrückter Taste

      Danke für eure Antworten! Mein Fehler war tatsächlich schlicht und ergreifend, dass ich keinen Delay gesetzt habe für die Übertragung der Telegramme. Dadurch wurde der Übergang nicht gesetzt. Danke für die Hilfe! Hier der vollständige Code.

      /*
      The code makes the use of the IKEA tradfri dimmer switch to adjust a group of lights over a data point or just a single lamp.
      */
      
      const id_ButtonEvent            = 'deconz.0.Sensors.4.buttonevent';     // Input Button Event Data Point
      const id_LampBrightnessLevel    = 'deconz.0.Lights.1.level';            // Input Level Data Point
      const id_LampOnState            = 'deconz.0.Lights.1.on';               // Input OnState Data Point
      const max_Brightness            = 100;  // refers to 100%
      const min_Brightness            = 0;    // Refers to 0%
      const delta_Brightness          = 5;    // in percent
      const setBrightnessValue_Delay  = 250;  // in miliseconds, sets the periodic adjustment of the brightness level
      
      let setBrightnessValue = null;
      
      function setLampStates(delta_BrightnessValue){
          let Level_Value = getState(id_LampBrightnessLevel).val;
          if((delta_BrightnessValue >= min_Brightness && Level_Value <= max_Brightness) || (delta_BrightnessValue <= 0 && Level_Value >= 0)) {
              setBrightnessValue = setInterval(function() {
                  Level_Value = Level_Value + delta_BrightnessValue;
                  setState(id_LampBrightnessLevel, Level_Value);
                  if(Level_Value <= 0 || Level_Value >= 100){
                      clearInterval(setBrightnessValue);
                  }
              }, setBrightnessValue_Delay);
          } 
      }
      
      on({id: id_ButtonEvent}, async function(obj){
          switch(getState(id_ButtonEvent).val){
              case 1001:{
                  setLampStates(delta_Brightness);
                  break;
              }
              case 1002:{
                  setState(id_LampOnState, true);
                  break;
              }
              case 1003:{
                  clearInterval(setBrightnessValue);
                  break;
              }
              case 2001:{
                  setLampStates(-delta_Brightness);
                  break;
              }
              case 2002:{
                  setState(id_LampOnState, false);
                  break;
              }
              case 2003:{
                  clearInterval(setBrightnessValue);
                  break;
              }
          }
          
      });
      
      posted in JavaScript
      Keromida
      Keromida
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo