Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. bernq

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 3
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    bernq

    @bernq

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    3
    Following
    Joined Last Online

    bernq Follow
    Starter

    Latest posts made by bernq

    • RE: [iobroker synology docker] Problem mit Backup über Backitup

      @glasfaser said in [iobroker synology docker] Problem mit Backup über Backitup:

      smartHome/iobroker_data/iobroker_backup

      Danke für deine schnelle Antwort @Glasfaser !!!

      Wenn ich einen Mount mache (und der wird als User administrator als Owner des docker-Prozesses "iobroker_one" durchgeführt)

      90bc63fd-d281-46a0-8c55-4c0f9e669130-grafik.png

      dann ist es völlig egal, wie lang ich den Pfad wähle, es funktionieren alle Varianten.

      4bc25b1b-4bd6-4076-bcbc-7c382a849dc5-grafik.png

      Dann kann ich auch CIFS stehen und die Fehler durchlaufen lassen, da er jedes Mal in dem Ordner /opt/iobroker/backup ein Backup anlegt, es jedoch nicht in einen anderen Ordner "überträgt" (copy, nfs, cifs).

      Auf den Ordner kann ich natürlich über den Mount zugreifen - ist aber m.E. nicht Sinn der Sache (NAS/Kopieren). Wenn ich auf eine andere NAS (z.B. meine Synology DS214+) übertragen möchte, würde das schon nicht mehr in einem Rutsch funktionieren.

      Damit ist meine Herausforderung mit der Anmeldung durch den User "backItUpUser" leider noch nicht gelöst.

      d949d39d-bc33-4e12-95ba-fdb84b9b0d47-grafik.png

      Dies habe ich auch noch beim Start im Terminal vom Docker gefunden:

      9155d19f-2bf9-4a4f-99d9-575398ac26b0-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      bernq
    • [iobroker synology docker] Problem mit Backup über Backitup

      Hallo zusammen,

      ich betreibe eine Synology 920+ mit iobrocker-container im Docker-Paket.

      Es existiert ein Backup-User "backItUpUser" mit Berechtigungen auf einen BackUp-Ordner "smartHome/iobroker_data/iobroker_backup". Über Windows10 kann ich mich mit dem User "backItUpUser" direkt über

      • "//lokale IP-Adresse/smartHome"
      • "//lokale IP-Adresse/iobroker_data"
      • "//lokale IP-Adresse/iobroker_backItUp"
        auf alle Ordner des Pfades "/smartHome/iobroker_data/iobroker_backItUp" mit Netzlaufwerk verbinden (Test der Zugriffsrechte). Ich habe dem User für Testzwecke in die Gruppe der Administratoren aufgenommen.

      Der Docker-Container heisst "iobroker_one" (taucht auch wieder im Backitup-Debug in der Fehlermeldung auf).

      Meine Einstellungen in Backitup:

      bd5baaae-b7e5-4d72-8d29-29e1b5dd3f8b-grafik.png

      bd834514-59d0-4b6c-ad41-c42a26165241-grafik.png

      Hier der erste, entscheidende Teil des Debugging-Outputs:

      ====================================

      Started iobroker ...
      [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":"local","mount":"//192.168.1.2","debugging":true,"fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=2.0","sudo":true,"cifsDomain":"","deleteOldBackup":true,"ownDir":true,"dir":"/iobroker_data/iobroker_backItUp/","dirMinimal":"/iobroker_data/iobroker_backItUp/","user":"backItUpUser","pass":"****"}
      [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
      [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backItUpUser,password=,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.1.2/iobroker_data/iobroker_backItUp/ /opt/iobroker/backups
      sudo: Hostname iobroker_one kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
      mount: /opt/iobroker/backups: cannot mount //192.168.1.2/iobroker_data/iobroker_backItUp/ read-only.
      
      [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backItUpUser,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.1.2/iobroker_data/iobroker_backItUp/ /opt/iobroker/backups
      sudo: Hostname iobroker_one kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
      mount: /opt/iobroker/backups: cannot mount //192.168.1.2/iobroker_data/iobroker_backItUp/ read-only.
      

      ====================================

      Der User hat Lese- und Schreib-Berechtigung auf die Ordner im Pfad "/smartHome/iobroker_data/iobroker_backItUp".

      Der Backup-Prozess läuft aufgrund der Fehler im Prozess natürlich nicht durch.

      Gibt es irgendwelche Ideen?

      Meine Idee ohne Lösungsstrategie: Ich denke, dass es mit dem Docker-Container zu tun hat, da in der Fehlermeldung "iobroker_one" auftaucht, ohne dass ich dies irgendwo in der Backitup-Instanz angegeben habe.

      Cheers,
      bernq

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      bernq
    • RE: [gelöst] Zeit und Datum an Objekte der ETS senden

      @frankthegreat

      "Morgenstund hat Gold im Mund!" 🙄

      1bfc4b44-aad4-43fd-a9f5-62e8f5573067-grafik.png

      • Ich habe mal "An die lokale Netzwerkschnittstelle binden" auf "Auto" gestellt.
      • Ferner habe ich in der KNX-Adapter-Instanz unter "lokale Netzwerkschnittstelle" die "phys. EIB Adresse" auf "15.15.22" statt "1.1.0" gestellt.

      Irgendetwas hat funktioniert, da meine Berker BiQ nund Datum und Uhrzeit anzeigen.

      Ich werde mal ein bisschen mit "trial&error" rumspielen, um dem Thema komplett auf den Grund zu gehen.

      Interessanter war zwischenzeitlich ohne eine mir bewußte Einstellungsänderung auch einmal ein "vernünftiges" Datumsformat unterhalb der beiden "nodes" zu sehen (jezt steht da wieder ein großer ganzzahliger Wert). Unter den Objekten des iobrokers ist weiterhin ein "blank" - egal was sich da tut.

      Ich glaube, dass ich auch noch eine suboptimale Einstellung meines KNX-Gateways habe. Ich habe mir selbst (und ich bin kein Elektriker) ein EIB-Gateway vom eibmarkt (Weinzierl) eingebaut.

      Wenn im iobroker die Instanzen mit Verbindung zum Gateway laufen (KNX, JS, SCENES, SKRIPTE), dann ist die Schnittstelle in meiner ETS-APP blockiert. Früher lief alles über den Gira Homeserver und IP-Tunneling. Kann ich das auch über den iobroker "tunneln"?

      posted in Skripten / Logik
      B
      bernq
    • RE: [gelöst] Zeit und Datum an Objekte der ETS senden

      @frankthegreat
      ebce6d89-31f0-40e8-b39d-c4c81571dbee-grafik.png

      posted in Skripten / Logik
      B
      bernq
    • RE: [gelöst] Zeit und Datum an Objekte der ETS senden

      @frankthegreat

      Ich habe mal folgendes eingestellt:
      4319e595-f09e-48e6-b50c-6ae88b32e55a-grafik.png

      und es gibt erst einmal nur noch warnings:

      b3677589-e064-40ea-aa3f-bf1e0d77d51a-grafik.png

      posted in Skripten / Logik
      B
      bernq
    • RE: [gelöst] Zeit und Datum an Objekte der ETS senden

      @frankthegreat

      DIes steht noch im Log:

      4db6a736-c843-40ed-988d-724841b43036-grafik.png

      und er zeigt auch keine Werte mehr an sowie einen "disconnected"

      39a730ed-7b99-4d31-8c09-1f6f4468d982-grafik.png

      Dies führe ich auf die Umstellung von 1 sec auf 1 min zurück.

      posted in Skripten / Logik
      B
      bernq
    • RE: [gelöst] Zeit und Datum an Objekte der ETS senden

      @frankthegreat 94cb8821-42e4-4bd9-a8cc-8b3b0dd9fc95-grafik.png

      posted in Skripten / Logik
      B
      bernq
    • RE: [gelöst] Zeit und Datum an Objekte der ETS senden

      @frankthegreat Dank deiner Hilfe läuft nun node-red mit knx-ultimate. Er zeigt mir eine Verbindung an. Die Aktualisierung habe ich nun auf 1sec stehen, so dass ich fortlaufend sehe, was gesendet wird. In node-red sehe ich einen ganzzahligen Wert (steht wohl für eine ansteigende Zeiteinheit), die aber nicht nach den gängigen Formaten formatiert ist. Dieser Wert wird auch nicht in die iobroker-Objektliste unter Datum bzw. Uhrzeit geschickt bzw. kommt dort nicht sichtbar an (wie das schon bei blockly funktioniert hat - siehe oben).

      Ansonsten sieht alles gut aus - die Berker BiQ erhalten aber kein Signal, auf dass sie reagieren.

      b5fcc8f3-0f08-49ff-a72a-1cfc48acbc0c-grafik.png

      Bei Dir sieht das Format im ScreenShot anders aus. Noch eine Idee, woran das liegen kann?

      posted in Skripten / Logik
      B
      bernq
    • RE: [Gelöst] Keine Verbindung zu Synology

      @bergi_37 Sorry, ich bin im Moment so mit meinem Problem beschäftigt, bei dem ich Themen der Verbindung zwischen iobroker und KNX (ETS) versuche zu lösen (und das auch mit Synology 920+), dass ich selbstredend davon ausgegangen bin, dass du auf diese (ETS) Schnittstelle zugreifen wolltest - vergiss meinen Hinweis.

      posted in Visualisierung
      B
      bernq
    • RE: [Gelöst] Keine Verbindung zu Synology

      @bergi_37 Hast du die ETS parallel geöffnet, mit dem BUS verbunden und blockierst damit evtl. die einzige Schnittstelle?

      posted in Visualisierung
      B
      bernq
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo