@liv-in-sky Danke fürs Teilen, schon unterzeichnet!
NEWS
Best posts made by pluto202
Latest posts made by pluto202
-
RE: request package is deprecated - please use httpGet
Guten Morgen zusammen,
ich schließe mich hier mit meiner Frage einmal an. Ich habe jetzt schon so lange gesucht und nicht gefunden wie ich einen HTTP Post request mit einem Body für den Baustein definieren muss. Ein request, wo alles im Header steht bekomme ich hin. Ich bin leider kein Programmierer
Soweit meine Versuche...
Ich möchte die Background LED eines PeakNX Panels nutzen um folgende Ereignisse farblich darzustellen:
- Regen
- Schnee
- Auto lädt
- PV Überschuss vorhanden
Das sieht dann so aus:
Bisher schalte ich nur bei Regen die voreingestellte Farbe Blau ein und aus. Das funktioniert. Nun möchte ich die Farben ändern. Laut Anleitung des Panel muss ich folgenden HTTP Post senden.
Hier nochmals die Zeile:
curl -X POST "http://10.10.20.16:31521/api/v1/panel/led/color" -H "accept: */*" -H "Content-Type: text/json" -d "{\"r\":200,\"g\":0,\"b\":200}"
Aber wie muss ich das im HTTP Post Baustein richtig eintragen?
Danke für eure Hilfe
Vermutlich ist das für viele von euch easy, aber mich bringt es zum verzweifeln
Grüße
Andreas -
RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
@ps1304 Hallo, hast du für die merkwürdige Änderung der Schriftgrüße einen Workaround gefunden? Habe das gleiche Problem bei mir identifiziert mit Safari. Auch beim Ändern mit Microsoft Edge verhält sich die Schriftgröße merkwürdig.
-
RE: Test Adapter Huawei SUN2000 inverter
Hallo, habe den Adapter gerade installiert. Hat sich sofort verbunden und zeigt direkt alle Werte des WR an. Super Adapter, danke dir. Grüße Andreas
-
RE: Test Adapter Huawei SUN2000 inverter
Super, unser WR wurde diese Woche montiert und die Module sind auch schon auf dem Dach. Kommt genau zum richtigen Moment. Werde den Adapter die nächsten Tage installieren. Vielen Dank schonmal vorab! Grüße Andreas
-
RE: Node-Red-Contrib-Unifi Special Commands
@mickym danke dir für dein Feedback. Das Problem mit dem Abfragen ist mir bewusst. Hintergrund ist, dass mach das Blocken von einem Endgerät auch über die GUI von Unifi machen kann. Sollte es dort erfolgen bekommt es der Status nicht mit und die Anzeige ist falsch.
Ich suche mal weiter nach einer Lösung und danke dir für deine Hilfe.
Gruß
Andreas -
RE: Node-Red-Contrib-Unifi Special Commands
Hallo @mickym, ich habe heute Abend diesen Flow von dir implementiert, da ich die Kinder etwas reklementieren musste
Ich habe noch eine weitere Frage dazu. Ich würde gerne in regelmäßigen Abständen den Status des Device abfragen oben es "blocked: true" oder "blocked: false" ist und das in ein Statusobjekt zurückschreiben. Dies kann mir evtl. beim Troubleshooten im Fehlerfall helfen. Hast du einen Tipp wie ich das abfragen kann? Wie komme ich an diese Info ohne den Status zu ändern? Bin leider noch nicht so tief in solchen Abfragen.
Danke und Grüße
Andreas