@linedancer Hallo Gerhard, die Ansage sollte funktionieren, wenn Du hinter den Text "Die Temperatur ist" ein Leerzeichen setzt. Ebenso ein Leerzeichen vor den folgenden Text "Grad".
Also z.B. " Grad"
LG
@linedancer Hallo Gerhard, die Ansage sollte funktionieren, wenn Du hinter den Text "Die Temperatur ist" ein Leerzeichen setzt. Ebenso ein Leerzeichen vor den folgenden Text "Grad".
Also z.B. " Grad"
LG
@albert-k
Ich denke, Du meinst das so.
Funktioniert genauso gut! Ich bin im iobroker bzw. blockly leider noch nicht sehr firm.
Ich muss mir da erst einiges erarbeiten.
Manchmal ist es noch ein komplizierter Weg zum Ziel....
Danke, dass ihr mich so tatkräftig unterstützt habt. Ich habe nun auch einmal die Variante von Michi68 ausprobiert. Hier ist es eleganter gelöst und es muss nicht jedes evtl. neue Gerät händisch eingefügt werden! (s. unten)
@michi68
Vielen Dank für den Vorschlag.
Wenn ich es richtig sehe, wird hier vermutlich auch die serialnumber aus der history ausgelesen und dann das entsprechende device mit dem speak Befehl angesprochen.
Ich werde es auch einmal so probieren, da mir das Script etwas kompakter erscheint als meins.
Mittlerweile funktioniert es bei mir aber auch gut.
Das Problem war offensichtlich, dass das andere echo Gerät mitgehört hat (die Mikrofone sind ja sehr empfindlich) und somit das von mir angesprochene Gerät nicht in der history stand, sondern ein anderes, welches dann auch antwortete....
So, funktioniert grundsätzlich aber manchmal verschluckt er sich halt noch und gibt es auf dem falschen Gerät aus, weil der Status in der history nicht schnell genug aktualisiert wird. Da müsste also vor dem Auslesen des Status irgendwie noch eine kleine Verzögerung rein. Mal sehen, ob ich da ne Lösung finde.....
Ich hab´s gefunden....
Werde es heute abend mal ausprobieren und berichten.
Bis dahin erstmal vielen Dank!
@albert-k
Ja, sähe dann in etwa so aus....
Ich weiß nur nicht, was ich bei der "falls" Bedingung eintragen kann.
Es sollte ein Element sein, wo ich sage: falls Objekt ID = xxxxx
Ich finde aber nichts passendes...
@albert-k
Ja, genau so hatte ich mir das vorgestellt, weiß aber nicht, wie ich das in meinem blockly umsetzen soll.....
Kurz zum Hintergrund:
Ich möchte die Außentemperatur von Alexa ansagen lassen. Da mir nichts besseres eingefallen ist, habe ich ein Wemos D1 8266 mit Tasmota geflasht und einen DS18B20 angesteckt und ein virtuelles Relais auf Dxy angegeben.
Über die HUE Emulation ist es in Alexa auffindbar und steuerbar. Über eine Routine in Alexa kann ich nun meine Frage nach der Temperatur stellen. Dabei wird das Relais eingeschaltet und der Datenpunkt ändert sich auf "true". Nun kommt mein blockly in´s Spiel und gibt die Temperatur über "speak" aus.
Vermutlich nicht die einfachste Lösung, aber mit meinen bescheidenen Mitteln für mich der gangbarste Weg....
@albert-k
Genau, und das möchte ich nutzen, um dieses device anzusprechen, aber wie?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, das ich so nicht gelöst bekomme.
Da ich mehrere Alexa Geräte im Einsatz habe, möchte ich, dass das angesprochene Gerät auch die Sprache ausgibt. Ich kann zwar in blockly über den Befehl "speak" Sprache ausgeben, muss dafür aber das passende Alexa Gerät schon im Voraus bestimmen.
Ich möchte im Alexa Adapter auslesen, welches das letzte Gerät war, das ein Kommando bekommen hat und über dessen Namen bzw. ID dann das Ausgabegerät festlegen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das in blockly bewerkstelligen kann?
LG
Harrymausi
@linedancer Hallo Gerhard, die Ansage sollte funktionieren, wenn Du hinter den Text "Die Temperatur ist" ein Leerzeichen setzt. Ebenso ein Leerzeichen vor den folgenden Text "Grad".
Also z.B. " Grad"
LG