Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. pehon

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    pehon

    @pehon

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    pehon Follow
    Starter

    Latest posts made by pehon

    • RE: JSON parsen mit "." in Name (PM2.5)

      @codierknecht
      Herzlichen Dank, funktioniert!

      posted in Blockly
      P
      pehon
    • JSON parsen mit "." in Name (PM2.5)

      Hallo!

      Wie parse ich ein JSON mit "." in Name (PM2.5)? ", ', , \ hat alles nicht funktioniert.
      "BME280.Pressure" funktioniert prächtig.

      d72977cb-485b-4e2b-bbad-cf0c8b408145-image.png

      Das JSON sieht so aus:

      {
        "Time": "2024-08-17T17:20:06",
        "BME280": {
          "Temperature": 28.6,
          "Humidity": 41.3,
          "DewPoint": 14.2,
          "Pressure": 939.6
        },
        "VINDRIKTNING": {
          "PM2.5": 9
        },
        "PressureUnit": "hPa",
        "TempUnit": "C"
      }
      

      Vielen Dank für jeden Tipp

      Gruss,
      Peter

      posted in Blockly
      P
      pehon
    • Zigbee - Backup/Restore - deCONZ vs. ZigbeeAdapter

      Teste derzeit Zigbee mit ein paar HUE Lampen. Anlernen, Schalten etc. funktioniert. Als USB Stick habe ich mal einen ConBee 2 genommen mit dem Zigbee Adapter. Dazu habe ich jedoch Fragen, für welche ich trotz suchen keine Antwort finden konnte.

      1. Backup/Restore: Wie muss ich ein Backup erstellen, damit ich bei einem Ausfall auf eine andere Ersatz ioBroker Installation inkl. separatem ConBee 2 Stick weiter machen könnte? Ich lese da von IEEE Nummern vom Stick, in der Adapter Config finde ich dazu jedoch nichts. Wär ja schon blöd, wenn wegen einem Stick Ausfall die Lichter ein paar Tage nicht mehr schaltbar wären...
      2. Momentan verwende ich den ConBee 2 mit der Zigbee.Adapter. Möglich wäre ja auch eine deCONZ installation mit dem dazu gehörenden deconz.Adapter. Was sind die Vor- und Nachteile?
      3. Ist der ConBee 2 eine gute Wahl als Zigbee Stick?
      4. Wie kann ich eine Philips HUE Lampe bedienen, wenn der ZigBee Adapter nicht mehr läuft? Bisher geht bei mir nur entweder a) iobroker mit ZigBee Adapter oder b) HUE Dimmer switch. Beides gleichzeitig klappt bei mir nicht.

      Gruss,
      Peter

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pehon
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu
      Cool, danke für den Tip, funktioniert! Konnte es testen mit:
      {"{0_userdata.0.testwert}=0":{"display":"none !important"}}
      muss bei "Body Stil" stehen.

      posted in Tester
      P
      pehon
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      Gibt es in Jarvis eine Möglichkeit, Geräte dynamisch anzuzeigen? Also nur, wenn Bedingungen erfüllt sind. Hat man einige Kontakte und Alarme wird sonst nur viel Platz versperrt.

      Beispiel:

      1. Nur wenn Hagelwarnung=1 soll es auf der Hauptseite angezeigt werden (möglichst gross)
      2. Nur wenn Tuere_Gartenhuette=OFFEN soll das Gerät angezeigt werden (damit die Türe nicht vergessen geht)
      3. Als Schutz vor neugierigen Fingern (Kinder, Besucher..): Nur wenn ein virtuelles Gerät eingeschalten ist werden die Steuerelemente für den TV Schalter, Playstation etc. angezeigt. Das virtuelle Gerät ist in Jarvis ansonsten nicht konfiguriert/sichtbar

      Widget Links kenne ich, könnte man evt. für 3 verwenden, für 1) und 2) eher weniger.

      Hatte schon jemand mal ein vergleichbares Problem?

      Ich komme noch von OpenHAB 1.x, da gabs dazu .. visibility=[Hagelwarnung!=0] labelcolor=[Hagelwarnung!=0="RED"] fand ich ganz praktisch.

      posted in Tester
      P
      pehon
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      Sinnvoll wäre es vom snmp-Adapter dies entsprechend anzupassen auf ein echten boolean-Wert (false/true) und ihn auch so zu definieren. Evtl dort ein Feature Request aufmachen.

      Der snmp Adapter (auch in der kürzlich erschienenden Version 1.0.0) ist leider sehr limitiert. Nach untersuchen des iobroker.snmp/main.js sieht es auch so aus, dass schreiben gar nicht implementiert ist.

      Darum habe ich den Adapter (bei mir Lokal) so angepasst:

      • er verarbeitet nur noch numbers und keine Strings mehr (meine Geräte haben nur Zahlen)
      • nur eine OID zur gleichen Zeit, da meine SNMP Geräte keine Gruppenabfrage unterstützen), mittels Atomic.wait(....); zwischen den Abfragen

      Damit kann ich den Adapter wenigstens zum lesen benutzen.
      Zum schreiben von Werten nutze ich nun Exec('snmpset ...'); da mir nichts besseres eingefallen ist und programmieren kann ich nicht.

      Schade, dass der SNMP Adapter so "wenig" kann.

      Jarvis schreibt nun in einen virtuellen Datenpunkt und ein Javascript schreibt diesen dann bei Änderung via Exec('snmpset ...');

      posted in Tester
      P
      pehon
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      Hallo!
      Ich hoffe mein Problem ist hier richtig, sonst einfach meckern.
      Mit jarvis v3.0.12-beta.3 erhalte ich diese Meldung im Log:

      Source: jarvis.0: State value to set for "snmp.0.xxx" has to be type "string" but received type "boolean"

      Der Datenpunkt ist vom Typ String und entweder 0 oder 1.

      Mit Anzeigevariante: {"0":"Aus","1":"Ein"} sieht die Anzeige (Schieber und Ein/Aus) soweit perferkt aus.
      Datenpunkt Eigenschaften: {"0":"false","1":"true"}
      Action Element: SwitchAction

      Was mache ich falsch?
      Gruss,
      Peter

      posted in Tester
      P
      pehon
    • RE: Homematic IP Kanäle, außer 0, fehlen [gelöst]

      Hatte das gleiche Problem: Bei den Homematic IP Geräten war nur der Channel 0 ausgefüllt und 1 leer oder unbrauchbar als item. Bei den "alten" Homematic Geräten ist alles korrekt.

      Lösung war dann der Update des XML-API auf der Homematic Zentrale (Einstellungen, Systemsteuerung, Zusatzsoftware, Upload von xmlapi_addon-1.20.tar.gz) von Version 1.10 auf 1.20. Danach wurden auch die anderen Channels korrekt eingelesen.

      posted in Error/Bug
      P
      pehon
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo