Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MLoy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    MLoy

    @MLoy

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MLoy Follow
    Starter

    Latest posts made by MLoy

    • Google Home: Thermostat Mode

      Hallo,

      ich bin gerade dabei mich mit Google Home Integration via IOT Adapter zu beschäftigen.
      Im Prinzip klappt alles schon ganz gut.
      Allerdings passt mir eine Kleinigkeit beim Homematic Thermostat (z.B. HM-CC-RT-DN) nicht.
      Wenn ich das Thermostat hinzufüge (autom. oder manuell) werden immer die Attribute
      {"availableThermostatModes":"off,heat,cool,on","thermostatTemperatureUnit":"C"}
      eingetragen. Da das Thermostat keinen Kühlmodus hat, habe ich versucht einfach den Modus "cool" zu entfernen, mit dem Ergebnis das das Device in Google Home nicht mehr bedienbar ist.
      Das "Problem" wenn ich den Kühlmodus anlasse ist das ich bei der Abfrage via Google Assistent immer was vom Kühlen erzählt bekomme.
      Hat hier jemand eine Idee?

      Danke & Gruß
      Marcus

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MLoy
    • RE: ZWAVE HUB

      @arteck
      Aeotec Smart Home Hub
      kann als ZWAVE Gateway arbeiten. Bleibt aber halt die Frage ob es in den IOBroker integrierbar ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MLoy
    • RE: ZWAVE HUB

      @arteck
      ja, schon klar.
      aber bevor ich mir ne Menge Repeater besorge, und es wären sicher einige, die ich bräuchte hab ich mir halt gedacht das ganze mit einem einzelnen Device zu lösen.
      Ist meiner Meinung nach eine effektivere Lösung.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MLoy
    • RE: ZWAVE HUB

      @arteck
      Weil wir einen Altbau haben und die Kellerwände aus 80cm Bruchsteine bestehen. da geht nichts durch

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MLoy
    • ZWAVE HUB

      Hi Leute,

      ich bin auf der Suche nach einem ZWAVE-Gateway das ich vernünftig in den IOBroker integrieren kann. Besser noch, kein Gateway das ZWAVE und ZIGBEE kann
      Ein USB Stick direkt am IOBroker ist leider keine Option, da mein IOBroker auf einem Proxmox im Keller läuft.
      Ich bin schon über "Aeotec Smart Home Hub" oder auch "Homey Bridge" gestolpert, hab aber nichts darüber gefunden ob ich die Gateway einbinden kann.
      Hat hier jemand eine Idee?
      Raspi in Verbindung mit einem Stick wäre eher meine zweite Wahl
      Danke schon mal!
      Marcus

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MLoy
    • RE: Jarvis 3.1.x: Dynamische Spaltenanzahl

      @mcu
      Alles klar, Danke für den Hinweis
      Ich werde mit den Secondaries arbeiten. ist für diesen Fall absolut ausreichend!
      Danke!

      posted in Visualisierung
      M
      MLoy
    • RE: Jarvis 3.1.x: Dynamische Spaltenanzahl

      @mcu
      widget.png

      Es wäre eigentlich noch mehr Einträge vorhanden, die sind aber unten, außerhalb des Screens.
      Jetzt könnte ich die Werte auf 2 Widgets (eins links, eins rechts) aufteilen um sie alle auf einen Bildschirm zu bringen. Allerdings wäre es schöner wenn man sowas wie einen autom. Umbruch einstellen könnte

      posted in Visualisierung
      M
      MLoy
    • Jarvis 3.1.x: Dynamische Spaltenanzahl

      Hallo,

      ich habe ein Widget mehr sehr vielen Werten.
      Wenn ich das Widget in einen Tab im Layout einfüge und dem Widget die volle Breite zur Verfügung stelle, werden alle Label linkbündig und alle Werte und rechtsbündig angezeigt und dazwischen ist sehr viel freier, ungenutzter Raum.
      Wegen der vielen Werte passen nicht alle Zeile auf eine Bildschirmseite.
      Deshalb habe ich mich gefragt ob man irgendwo einstellen kann das ein Widget autom. mehrere Spalten verwendet, ohne das ich die Werte auf 2 Widgets aufteilen muss.

      Also im Prinzip sollte der Aufnau der Seite dann so sein:

      Label1 Wert1 Label2 Wert2
      Label3 Wert3 Label4 Wert4

      usw.

      Ist schwer zu erklären. Ich hoffe ich konnte mich trotzdem, halbwegs klar ausdrücken 😊
      Hat hier jemand eine Idee?

      Danke & Gruß
      Marcus

      posted in Visualisierung
      M
      MLoy
    • RE: History nach Neustart (teilweise) deaktiviert

      @homoran oh mann, das ist es vermutlich 🤦‍♂️
      Ich teste gleich mal.
      Vielen DANK!!! 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MLoy
    • RE: History nach Neustart (teilweise) deaktiviert

      @homoran Nein, der Schraubenschlüssel ist auch nicht mehr blau

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MLoy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo