Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Nopax

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 0

    Nopax

    @Nopax

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Nopax Follow

    Latest posts made by Nopax

    • RE: [Vorlage] Spotify Skript

      @Xyolyp:

      Guten Tag,

      gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit wenn keine Geräte in der Liste der verfügbaren Geräte sind trotzdem ein bestimmtes Gerät anzusprechen? Ich habe einen Google Home Mini und einen Chromecast (Video), welche ich beide aus der Spotify App heraus anwählen kann, aber sie tauchen nur in der Liste der verfügbaren Geräte auf, solange ich Spotify auf dem Gerät offen habe. Besteht eine Möglichkeit lokal den "Starte Spotify" Befehl an den Google Home Mini bzw den Chromecast zu senden? Die App scheint ja irgendeine Möglichkeit zu haben lokal zu prüfen, welche Geräte verfügbar sind ohne, dass Spotify auf den Geräten aktiv sein muss. `

      Ich habe auch das Problem das sämtliche Geräte nicht in der Liste verfügbar sind, falls jemand eine Möglichkeit hat die Geräte trotzdem anzusprechen wäre ich sehr dankbar.

      posted in Skripten / Logik
      N
      Nopax
    • RE: Aktion wenn Taster für x Sekunden gedrückt wird

      @apollon77:

      Bei Homematic Geräten wäre mit neu das der Tastendruck UND das Loslassen gesendet wird, dahzer geht das gar nicht genau so.

      Meines Wissens nach kann man nur bei HM direkt am Gerät per CCU einstellen was ein kurzer und was ein langer Tastendruck ist und dann wird entweder PRESS_SHORT oder PRESS_LONG oder je nach einstellung PRESS_CONT gesendet. `

      Hallo apollon77,

      so sieht es leider aus,PRESS_SHORT + PRESS_LONG + PRESS_CONT sind die einzigen Signale die ich bekomme.

      PRESS_LONG_RELEASE gibt es zwar als Datenpunkt, wird aber leider nicht getriggert.

      posted in Skripten / Logik
      N
      Nopax
    • RE: Aktion wenn Taster für x Sekunden gedrückt wird

      Erstmal Danke für deine Antwort,

      so ähnlich hatte ich auch schon versucht vorzugehen, allerdings habe ich es nicht hinbekommen.

      3871_taster1.jpg
      3871_taster2.jpg

      Bei deinem Vorschlag verstehe ich nicht was hinter dem "falls" als Bedingung verschaltet werden soll.

      posted in Skripten / Logik
      N
      Nopax
    • Aktion wenn Taster für x Sekunden gedrückt wird

      Hallo,

      ich möchte gerne die Möglichkeit haben, je nachdem wie viele Sekunden der Taster gedrückt wurde, etwas auszulösen.

      Z.B wenn der Taster:

      • für mind. 2 Sekunden gedrückt wird sollen alle Lichter in der Wohnung ausgehen

      • nach mind. 4 Sekunden fahren auch alle Rollos runter usw….

      Hat da jemand eine Blockly Idee?

      Danke

      Christian

      posted in Skripten / Logik
      N
      Nopax
    • RE: Fehlende Datenpunkte bei Sonoff

      Habe jetzt auch mal die 6.2.1.5 genommen, da klappt die Wlan Verbindung auf Anhieb bei 3 getesteten Basic´s.

      Noch mal die 6.2.1 probiert = keine Wlan Verbindung möglich…...

      Die Counter werden nun auch im IOBroker dargestellt, das lag aber an dem vergessenen Häkchen für tele/Sensor im Adapter :roll: :oops:

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Nopax
    • RE: Fehlende Datenpunkte bei Sonoff

      Dann muss ich noch mal schauen…hatte bisher nur POW und POW R2 geflasht (ohne Probleme) und hatte angenommen der Basic funktioniert genauso.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Nopax
    • RE: Fehlende Datenpunkte bei Sonoff

      Leider funktioniert die aktuelle Tasmota nicht mit all meinen 5 gelieferten Basic´s.

      Flashen klappt einwandfrei aber die verbinden sich nicht über Wlan.

      Einer von den 5en hatte es mal geschafft, nach einem reboot war es das dann aber wieder.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Nopax
    • RE: Fehlende Datenpunkte bei Sonoff

      Ich habe auch ein Problem mit meinem Sonoff Basic mit Tasmota 5.14.0

      Ich möchte den Basic gerne als Zähler missbrauchen und habe über GPIO14 den Sensor angeschlossen.

      Den Basic als Generic Device konfiguriert und in der Sonoff Config den GPIO14 als Counter1 definiert.

      Im Webinterface zählt dieser auch schön hoch.

      Allerdings bekomme ich den Counter nicht als Datenpunkt in IOBroker angezeigt.

      Definiere ich den GPIO14 zb. als Switch3 wird dieser im IOBroker dargestellt.

      Kann mir jemand dabei weiterhelfen?

      Grüße

      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Nopax
    • RE: Adapter: jeelink

      @foxthefox:

      Hallo Christian,

      Ich denke da lässt sich was machen. Ich habe eine Aufschlüsselung für EM7170 gefunden. Also wenn sich die Steckdosen beim jeelink mit OK EM7170… melden, dann geht die Implementierung sehr schnell.

      Gruß

      Klaus

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

      Das hört sich gut an, wäre schade die EC3000 nicht weiter nutzen zu können.

      Im Moment lese ich diese in Fhem über das LaCrosse Gateway ein, würde mir dann aber für IOBroker einen Jeelink Stick kaufen,

      obwohl das LaCross Gateway schon sehr genial ist, da über Wlan, und so gut positioniert werden konnte.

      Brauche ich einen bestimmten Jeelink? (v3x oder classic oder Nachbau)

      Grüße

      Christian

      posted in Entwicklung
      N
      Nopax
    • RE: Adapter: jeelink

      Hallo Klaus,

      ich plane gerade den Wechsel von Fhem komplett rüber zu IOBroker.

      In Fhem habe ich neben einigen Temperatursensoren (Technoline) auch die sehr sehr praktischen EC3000 Energiemess Steckdosen in Verwendung.

      Habe mich sehr gefreut das es einen Jeelink Adapter in IOBroker gibt (vielen Dank dafür), allerdings habe ich gerade erst gesehen das die EC3000 Steckdosen leider nicht unterstützt werden.

      Kannst du sagen ob diese noch implementiert werden?

      Vielen Dank

      Christian

      posted in Entwicklung
      N
      Nopax
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo