NEWS
Fehlende Datenpunkte bei Sonoff
-
Guten morgen,
ich habe jetzt auch mal meinen 2. Orange mit Iobroker bespielt und dann nur den Sonoff-Adapter Installiert.
Auch hier fehlen die Werte für die Leistung usw. in den Objekten. Es sind nur Objekte Info und der Datenpunkt für das Schalten des Relais vorhanden.
Vielleicht liegt es ja echt an der FW. Wo bekomme ich den die "älteren" FWs her?
Danke nochmal für den Support!!
-
Entweder eine entsprechende Version aus dem TasmotaZweig runterladen und selbst kompilieren … oder die ferige Version 5.11.1 nehmen
-
Meine Firmware zeigt überhaupt keinen Buchstaben. 5.12.0
Vielleicht liegts auch an den Unterstrichen im MQTT Clientnamen.
-
Du scheinst als topic immer noch sonoffpow und nicht sonoff zu nutzen.
-
Hallo zusammen,
ich habe h´jetzt mal die 5.11.1 aufgespielt und es läuft direkt! :roll:
Kleiner Tipp für alle die es zum ersten mal machen:
Habe es vorher mit der Arduino geflasht. Das war echt eine tour bis das mal gelaufen hat! (ca.2h):|
Mit dieser Software geht das super einfach! (5min)
https://smarthome.schimmer-media.de/for … n-tasmota/
Danke nochmal
-
Ich habe auch ein Problem mit meinem Sonoff Basic mit Tasmota 5.14.0
Ich möchte den Basic gerne als Zähler missbrauchen und habe über GPIO14 den Sensor angeschlossen.
Den Basic als Generic Device konfiguriert und in der Sonoff Config den GPIO14 als Counter1 definiert.
Im Webinterface zählt dieser auch schön hoch.
Allerdings bekomme ich den Counter nicht als Datenpunkt in IOBroker angezeigt.
Definiere ich den GPIO14 zb. als Switch3 wird dieser im IOBroker dargestellt.
Kann mir jemand dabei weiterhelfen?
Grüße
Christian
-
Dann mach mal ne aktuelle Tasmota drauf und nicht das alte Zeug, wenn dann immer noch kein DP zu finden ist, kann man eventuell weiter helfen.
-
Leider funktioniert die aktuelle Tasmota nicht mit all meinen 5 gelieferten Basic´s.
Flashen klappt einwandfrei aber die verbinden sich nicht über Wlan.
Einer von den 5en hatte es mal geschafft, nach einem reboot war es das dann aber wieder.
-
Dann machst da schon was falsch und der Rest sind Folgefehler. Ich habe jede Menge Sonoffs und sonstiges Zeug mit Tasmota (aktuell 6.2.1.5) am Laufen und keinerlei Probleme mit WLAN. Verbindung klappt immer sofort, egal ob SW Neustart oder Strom getrennt.
Lese Dich da erst mal ein, wie man das richtig macht, dann klappt auch der Rest.
So da ich mir sicher war, dass das eigentlich kein Problem sein sollte, hab ich bei meinem Test Basic den GIPO 14 als Counter eingestellt und auch auf Basic gelassen, warum sollte ich den auch umstellen. Ergebnis, es funktioniert im IOBroker sofort. Man sollte allerdings beachten, dass das Ergebnis natürlich erst angezeigt wird, wenn der Sonoff neu eingelesen wird an das steht bei mir auf 300 Sekunden, wenn du also im Sekunden Takt hier zählen möchtest, dann wird im IOBroker 0 - 300 - 600 usw erscheinen.
-
Dann muss ich noch mal schauen…hatte bisher nur POW und POW R2 geflasht (ohne Probleme) und hatte angenommen der Basic funktioniert genauso.
-
Macht er auch, außer das beim POW wohl 230V an den GPIOs anliegt und ich da auch kein Zähler anschließen würde
Man sollte eben schon wissen, was man in der user_conig.h zum Thema WLAN einstellt.
-
Habe jetzt auch mal die 6.2.1.5 genommen, da klappt die Wlan Verbindung auf Anhieb bei 3 getesteten Basic´s.
Noch mal die 6.2.1 probiert = keine Wlan Verbindung möglich…...
Die Counter werden nun auch im IOBroker dargestellt, das lag aber an dem vergessenen Häkchen für tele/Sensor im Adapter :roll: :oops:
-
Dann ist ja alles gut wenn's läuft wobei das auch mit der 6.2.1 bei mir ohne Probleme lief.
-
moin,
etwas alt das Thema hier aber das passt ganz gut zu meiner Frage.
Ich habe ein Wemos d1 mini mit tasmota 6.6.0.14 sensor geflashed der auch läuft.
Dort hängt ein BME280 an d1 und d2 und ein Capacitive Soil Moisture Sensor v1.2 am A0
nun bekomme ich die Werte ja angezeigt die werde mir auch im Iobroker Sonoff Adapter als Datenpunkt übermittelt.Nun wollte ich die Rule
"rule1 on analog#a0div10 do publish Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ %value% endon"verwenden die auch funktioniert
17:23:26 RUL: ANALOG#A0DIV10 performs "publish Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ 57"
17:23:26 MQT: Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ = 57
17:23:26 RUL: ANALOG#A0DIV10 performs "publish Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ 61"
17:23:26 MQT: Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ = 61
17:23:26 RUL: ANALOG#A0DIV10 performs "publish Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ 62"
17:23:26 MQT: Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ = 62
17:23:27 RUL: ANALOG#A0DIV10 performs "publish Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ 65"
17:23:27 MQT: Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ = 65
17:23:31 RUL: ANALOG#A0DIV10 performs "publish Hochbeet94/Feuchtigkeit1/ 66"nur wird im IoBroker kein Datenpunkt Feuchtigkeit1 angelegt! Kann man das manuell anlegen?
oder wie wird er mir automatisch angelegt und übermittelt?vielen Dank