@haselchen Leider nein. Das Einschaltverhalten hat nur etwas damit zu tun, wie der Strip sich verhält, wenn der Strom ausfällt bzw. ein angeschlossener Schalter dem Strom ausschaltet und wenn er danach wieder eingeschaltet wird.
Ich finde einfach nicht, was der Off Schalter in der App schaltet.
NEWS
Latest posts made by pi4
-
RE: On/Off bei Hue Outdoor Lightstrip
-
On/Off bei Hue Outdoor Lightstrip
Ich verwende den Hue Color Picker zur Steuerung der Farben.
Für das Ein- und Ausschalten nutze ich einen Standard On/Off Button und schalte damit die On-ID. Leider bleibt die gedimmte Einstellung dabei nicht gespeichert. Beim setzen der On-Id auf true, geht der Strip auf die volle Helligkeit. Ich hätte aber gerne beim einschalten die letzte Farb- und Dimmer Einstellung. Jemand einen Tipp für mich? -
RE: https nicht möglich bei aktiviertem "Let'sEncrypt"verwenden"
@tombox Danke für den Tipp, jetzt scheint es zu funktionieren. In der VIS mußte ich noch ein paar Links anpassen ........
-
RE: https nicht möglich bei aktiviertem "Let'sEncrypt"verwenden"
@tombox
Im Prinzip stelle ich nur den Port in der Web Instanz von 8082 auf 443. Danach klappt es auch mit einem Browser
In der App stelle ich dann den Port von 8082 auf 443 und behalte die anderen Einträge alle gleich:
Als Ergebnis erhalte ich in der App dann nur 3 Punkte oben links -
RE: https nicht möglich bei aktiviertem "Let'sEncrypt"verwenden"
Wie hier von @tombox geschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/40436/anleitung-let-s-encrypt-zertifikate-erstellen-und-erneuern , muß der Web Adapter auf Port 443 umgestellt werden. Wenn ich das mache, funktioniert es über den Browser auch wieder, aber nicht über die ioBroker App für IOS und genau das benötige ich.
-
https nicht möglich bei aktiviertem "Let'sEncrypt"verwenden"
JS 3.2.16
Wenn ich letsencrypt in der Web Instanz aktiviere, geht der Zugriff auf https://XXXX:8082 nicht mehr Meldung = Malformed HTTP Header: 'Host: XXXXX:8082'). Die Zertifikate wurden aber durch Letsencrypt im IoBroker erneuert. Siehe hier :
-rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 5622 Mai 17 14:42 bundle.pem
-rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1870 Mai 17 14:42 cert.pem
-rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 3750 Mai 17 14:42 chain.pem
-rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 5621 Mai 17 14:42 fullchain.pem
-rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1674 Mai 17 14:42 privkey.pemSchalte ich dann in der Web Instanz die Verwendung von letsencrypt Zertifikate wieder aus, funktioniert der Zugriff wieder. Der Pfad zu den Zertifikaten ist der gleiche Pfad in dem auch letsencrypt die neuen Zertfikate gespeichert hat.
Any ideas? -
RE: js-controller 3.2 jetzt im Latest!
@thomas-braun Danke für die schnelle Antwort. Wann wird sie in "stable" ca. zur Verfügung stehen?
-
RE: js-controller 3.2 jetzt im Latest!
Konsolenausgabe.txt
Hier die Konsolenausgabe:iobroker repo list
iobroker stop
iobroker update
iobroker upgrade self
iobroker repo list
iobroker start
iobroker repo list -
RE: js-controller 3.2 jetzt im Latest!
Hallo zusammen,
könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
Linuxiobroker stop
iobroker update
iobroker upgrade self
iobroker startEs bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
VG
Kalle -
RE: Automatisierte Erneuerung der Letsencrypt Zert.
@UncleSam Wann wird die neue Version ca. zur Verfügung stehen und wo kann ich das dann nachlesen, ob das Problem in dieser Version wirklich
behoben ist?