Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Holger_B76

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 27
    • Best 2
    • Groups 1

    Holger_B76

    @Holger_B76

    Starter

    2
    Reputation
    9
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Holger_B76 Follow
    Starter

    Best posts made by Holger_B76

    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      So und nun ist Ruhe in den Datenpunkten.
      Die Aliasdatenpunkte die ich angelegt hatte sind ja nicht ganz um Sonst sie haben ja das Baschriftungsthema verbessert.

      Danke vielmals.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Holger_B76
    • RE: Umfassendes Alarmanlagen-Skript

      Funktioniert

      posted in Skripten / Logik
      H
      Holger_B76

    Latest posts made by Holger_B76

    • RE: Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

      @simatec ich nutze auch 13 Instanzen für jeden Bereich eine seperate der Übersichthalber. Daher immer eigene Geräte beim Hinzufügen in Homekit. Hauptgrund wiederkehrende Geräte mit gleichen Bezeichnungen in den Räumen.

      posted in Tester
      H
      Holger_B76
    • RE: Zeitschaltuhr über VIS und Blockly

      @paul53 Ah hatte ich übersehen, okay aber im Video erklärt war "aufgeräumter" und gut erklärt finde ich. Daher wird es wohl dennoch gut helfen

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Holger_B76
    • RE: Zeitschaltuhr über VIS und Blockly

      Nur mal kurz als Hinweis ich habe da ein Youtube Video gesehen von Hausautomatisierung...

      und erinner mich dunkel das Du dann noch das
      Problem hättest das der "alte" cronejob nach der Änderung der Werte auch noch läuft...

      hab mal schnell gegoogelt das sollte das video sein was Dir (euch) den Sinnvollen Weg erklärt (ca. Bei Minute 11)

      https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjt7PGOhqz0AhV5hv0HHYJsDAkQtwJ6BAgFEAI&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DOf2C8F_n11U&usg=AOvVaw1Vb0x3WMt4etv57QsVQw9M

      Viel Spass

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Holger_B76
    • RE: Umfassendes Alarmanlagen-Skript

      Funktioniert

      posted in Skripten / Logik
      H
      Holger_B76
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      So und nun ist Ruhe in den Datenpunkten.
      Die Aliasdatenpunkte die ich angelegt hatte sind ja nicht ganz um Sonst sie haben ja das Baschriftungsthema verbessert.

      Danke vielmals.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Holger_B76
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      @UncleSam Nein alles richtig nur die Gipos des MCPs werden verwendet. 0x20 als Eingang (16 Stück) und 0x21 als Ausgang zur Relaiskarte (16 Stück) jedoch läuft halt keine Programm.py mehr in der das gesetzt werden könnte. Da ich ja alles nun aus Deinem Adapter heraus mache.

      Und VERDAMMT ich hatte das in Deinem Adapter so verstanden das er einen externen Pull dann erwartet. *anKopfPatsch

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Holger_B76
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      @UncleSam ja das habe ich auch schon gefunden jedoch läuft ja auf dem PI nun gar kein script wenn ich deinen Adapter benutzte. Wie kann ich da die Pi eigenen aktivieren?

      https://www.abelectronics.co.uk/kb/article/1071/expander-pi---reading-io-inputs

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Holger_B76
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      @UncleSam HerstellerAngaben.JPG so hätte gern der Hersteller den Aufbau

      Licht_Ansteuerung_1.JPG Relaiskarte.JPG

      und so habe ich es dann aufgebaut

      Licht_Ansteuerung.png

      Die Relaiskarte hat eine seperate 12 Volt Versorgung, die 32 Port Karte sitzt huckepack auf dem PI

      Bislang hatte ich eine Datei die 16 Eingänge ausgelesen hat und in eine text datei geschrieben hat. diese wurde dann ausgelesen durch php und visualisiert. Die PHP widerum konnte 16 weitere werte in die txt schreiben die dann durch den laufenden py script abgearbeitet wurden..
      Status (alle aus) Eingang(soll geschaltet werden)
      0000000000000000 0000000000000000

      die Stelle war immer identisch also Lampe 1,2,3.... bis 16 danche Schalten Lampe 1,2,3... bis 16

      das lief alles und die PHP färbte die Button auch dauerhaft grün wenn die lampe an war. Nun pulsiert auch die php (wenn ich den script starte)

      ich habe mir nun bereits im iobroker Hilfspunkte mittels script angelegt welche durch ein Timeout das pulsieren "glätten" aber dennoch ist ja der traffic und stress im datenbus noch da.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Holger_B76
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      @UncleSam die false Werte stehen stabil. Die Eingänge sind mit 5 Volt. In der "alten" py umgebung gab es das Problem nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Holger_B76
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      @UncleSam Hallo, vorab bereits schon einmal vielen Dank für den Adapter.
      Anbei meine Frageliste.
      Kann ich die Eingänge und Ausgänge dauerhaft umbeschriften? Eben nach dem Neustart war alles weg.
      Zweitens ist es möglich die Ausgänge auf eine Tastfunktion dauerhaft umzustellen? Ich schalte nämlich Stromstoßrelais welche nur ein kurzen Impuls brauchen.
      Drittens die als Inputs definierten Datenpunkte stehen nicht stabiel also True, True, false, True etc. bei den aktualisierungen obwohl der Eingang ununterbrochen auf HIGH ist. (Eingang ohne PullUp Widerstand)
      Danke im Voraus.

      Technische Daten
      ioBroker Slave Pi 3 B mit MCP23017
      Adresse 0x20 als Inputs A0-A7 und B0-B7 die Signale kommen von Finderrelais welche parallel zu den Verbrauchern angeschlossen sind
      Adresse 0x21 als Outputs A0-A7 und B0-B7 daran eine Relaiskarte angeschlossen die widerum Stromstoßrelais parallel zu den eigentlichen mechanischen Tastern "schaltet"

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Holger_B76
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo