Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. wolkenschaufler

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 31
    • Best 0
    • Groups 1

    wolkenschaufler

    @wolkenschaufler

    Starter

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    31
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    wolkenschaufler Follow
    Starter

    Latest posts made by wolkenschaufler

    • RE: Test Adapter PSA v0.0.x Peugeot Opel Citroen

      Hallo Zusammen,

      Ich hätte die Integration auch gerne benutzt, allerdings kommt bei meinem e-208 folgende Fehlermeldung:

      2023-04-08 13:30:07.423 - error: psa.0 (204181) AxiosError: Request failed with status code 400
      2023-04-08 13:30:07.424 - error: psa.0 (204181) Login failed
      2023-04-08 13:30:07.424 - error: psa.0 (204181) {"error":"invalid_grant","error_description":"The provided access grant is invalid, expired, or revoked."}
      2023-04-08 13:30:07.425 - error: psa.0 (204181) Login failed
      2023-04-08 13:30:07.614 - warn: psa.0 (204181) {"returnCode":"AUTHENTICATION_FAILED"}
      2023-04-08 13:30:07.615 - warn: psa.0 (204181) No Token received for old api
      2023-04-08 13:30:07.999 - warn: psa.0 (204181) {"returnCode":"AUTHENTICATION_FAILED"}
      2023-04-08 13:30:07.999 - warn: psa.0 (204181) No Token received for old api 
      

      Ist das etwas bekannt?

      posted in Tester
      W
      wolkenschaufler
    • RE: Kleines Wlan-Relais mit vier potentialfreien Ausgängen

      @wal Danke, ich schau mal ob das Platz hat. Ansonsten mach ich es wie von @Wal vorgeschlagen. Blöd ist da nur, dass ich wieder einen extra DC-DC Wandler brauche.

      Gruß

      posted in Off Topic
      W
      wolkenschaufler
    • Kleines Wlan-Relais mit vier potentialfreien Ausgängen

      Hallo Zusammen,

      ich suche ein kleines WLAN-Relais (ähnlich Shelly 2.5) mit vier potentialfreien Schaltausgängen und einer Versorgungsspannung von 24 Volt DC.

      Hintergrund ist der, dass ich gerne meine Meltem-Lüfter in iobroker einbinden möchte.

      Dazu gibts eine Erweiterungsplatine von Meltem mit der der Lüfter über eine 4x4 Matrix gesteuert werden kann

      Siehe hier Seite 14.

      Danke!

      posted in Off Topic
      W
      wolkenschaufler
    • RE: Heizung Brötje Wärmepumpe BLW Split-P 8 C

      @seitzi17 Hi, ist schon eine Weile her, aber nein, hab noch keine Möglichkeit gefunden. Du?

      posted in Hardware
      W
      wolkenschaufler
    • Somfy-Markise mit Google Home steuern

      Hallo,

      ich habe eine Somfy-Markise mit Funkempfänger. Aufgrund meiner bisherigen Recherche (Somfy lässt sich nicht ohne weiteres in ioBroker integrieren) habe ich einen Shelly UNI mit den Ausgängen an die Schalter der Fernbedienung gelötet.

      Ich habe jetzt also zwei Switch Objekte in ioBroker, einmal für ausfahren und einmal für einfahren. Sind beide als Taster konfiguriert, d.h. die shellys schalten die Ausgänge nur für 0,2 s.

      Wie kriege ich das jetzt in Google Home? Mir scheint es, als kann GHome hier nur mit einem Schalter umgehen, ich hab aber, wie gesagt, zwei.

      Danke!

      posted in Cloud Dienste
      W
      wolkenschaufler
    • RE: Modbus Verbindung mit Kostal Plenticore Wechselrichter

      So, seit gestern akzeptiert der WR die Steuerung der Batterieladung via Modbus.

      Merkwürdig ist jetzt, dass ich die Adressen für das festsetzen der Ladeleistung nicht schreiben kann. Die Adresse für den Max. SoC funktioniert jetzt.

      Bei den anderen erhalte ich die Fehlermeldung:

      Used invalid characters: modbus.0.holdingRegisters.1032_Battery_charge current (DC) setpoint, absolute changed to modbus.0.holdingRegisters.1032_Battery_charge current (DC) setpoint_ absolute
      

      Dabei verstehe ich nicht, was Kostal bzw. Sunspec unter dem Zeichentyp R32 (siehe Dokumentation) versteht.

      Hat dazu jemand eine Idee?

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wolkenschaufler
    • RE: Modbus Verbindung mit Kostal Plenticore Wechselrichter

      Häufig macht es doch Sinn, die Bedienungsanleitung zu lesen...

      Im WR muss die Batteriesteuerung von intern auf extern (Modbus) gestellt werden. Leider geht es immer noch nicht, da nur der Installateur dies ändern darf...

      543dca14-6617-4717-8ae9-5f0ec1e8d0c4-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wolkenschaufler
    • RE: Modbus Verbindung mit Kostal Plenticore Wechselrichter

      @glasfaser Leider nicht direkt. Aber es hilft insofern schon mal, dass ich jetzt weiß, dass es auf jeden Fall funktionieren müsste 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wolkenschaufler
    • RE: Modbus Verbindung mit Kostal Plenticore Wechselrichter

      Ich glaube ich brauche noch einmal eure Hilfe.

      Gemäß meiner oben verlinkten Modbus-Spezifikation müsste man z.B. die Adresse 1044 (Max. Battery SoC) schreiben können.

      Jedoch funktioniert das bei mir nicht so wirklich. Ich kann im Objekt bei ioBroker zwar den Wert ändern, dieser bleibt auch eine Weile auf dem geänderten Wert, jedoch ohne merkliche Auswirkung.

      Hat jemand eine Idee, wie ich Adressen schreiben kann?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wolkenschaufler
    • RE: Modbus Verbindung mit Kostal Plenticore Wechselrichter

      @glasfaser Vielen Dank, die Verlinkung hat geholfen.

      Die Lösung war, Float Big Endian Word Swap. Warum das so ist, weiß verstehe ich allerdings noch nicht. Im Wechselrichter ist little endian eingestellt...

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wolkenschaufler
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo