Channel 4 funktioniert schon einmal manuell zu setzen. Ich bin einen Schritt weiter. Per Cron Job auch. Vielen Dank schon einmal. Dann werde ich das Script mal ausbauen
NEWS
Best posts made by IchUndDu
-
RE: HM-IP Rolladen via Blockly
Latest posts made by IchUndDu
-
RE: Aktion im begrenzten Zeitintervall
Ich kam erst heute dazu, mir das mal durch den Kopf gehen zu lassen. Es müsste dann so sein, oder? Ich kenne mich leider noch nicht gut mit Variablen aus und deshalb weiß ich auch nicht, ob ich diesen Typ variable hier so einfach auf wahr/falsch setzen kann.
-
Aktion im begrenzten Zeitintervall
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder einen Denkanstoß für eine Umsetzung eines Blockly. Beispiel: Ich habe über einen Timer Licht eingeschaltet, welches nach 2 min ausgeht. Nun möchte ich gern, dass ich über einen Bewegungsmelder noch 1 min Zeit habe, das Licht wieder einzuschalten. Für den 2. Teil fehlt mir aktuell das Vorstellungsvermögen, wie dieses umzusetzen ist. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben?
Danke schon mal im Voraus.
-
RE: Lichtsteuerung über Reihenfolge Ereignissteuerung
@lessthanmore Super, funktioniert, vielen Dank.
-
RE: Lichtsteuerung über Reihenfolge Ereignissteuerung
@lessthanmore Das verstehe ich nicht. Wofür und wie muss ich mir einen Datenpunkt für mein Object anlegen?
-
RE: Lichtsteuerung über Reihenfolge Ereignissteuerung
@rantanplan Vielen Dank, schaue ich mir auch sehr gern an.
-
RE: Lichtsteuerung über Reihenfolge Ereignissteuerung
@rantanplan Super, vielen Dank. Ich habe es mal 1:1 umgesetzt denke ich, bekomme aber noch Fehlermeldungen. Den Ansatz scheine ich aber kapiert zu haben. Ich pass dann mal mein Blockly noch an.
-
Lichtsteuerung über Reihenfolge Ereignissteuerung
Liebe Gemeinde,
ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem auf die Sprünge helfen, da ich keine sinnvolle Idee habe, wie dieses von der Logik her zu lösen ist (via Blockly Script). Ich möchte eine Lampe einschalten, wenn die folgende Ereignisse in der Reihenfolge eintreten.
- Tür auf (via Homatic Türsensor) - hier könnte man ja nur State einsetzen
- Bewegungsmelder im Flur (Xiaomi) - hier könnte man Last updated oder Presence verwenden
Selbstverständlich sollte bei der entgegen gesetzten Reihenfolge nichts passieren (oder vielleicht später mal das Licht ausschalten).
Gibt es hier entsprechende Ideen?
Vielen Dank im Voraus.
-
Shelly 2.5 mit Xiaomi Bewegungssensor
Hallo zusammen,
ich möchte gern das Deckenlicht einige meiner Räume mit einem Xiaomi Bewegungsmelder steuern, d.h. bei Bewegung einschalten und nach einem bestimmten Timeout bei Nicht-Bewegung wieder ausschalten. Hierzu habe ich in einem Flur in der Schalterdose einen Shelly 2.5 installiert und einen Bewegungssensor (Xiaomi Motion Hack gelötet - duration=10 Sekunden) platziert. Die Umsetzung erfolgt mit einem Blockly Script, was soweit auch funktioniert, ABER wenn ich das Einschalten über die Bewegung steuere, kann ich per Schalter das Licht nicht wieder z.B. nach 5 Sekunden ausschalten. Es hat den Anschein, dass sich der Xiaomi und der Shelly gegenseitig stören (Abstand zueinander 1-2 m Luftlinie, denn positioniere ich den Sensor weiter weg, habe ich keine Probleme. Kann das sein??? Der Xiaomi ist via DECONZ Stick per USB Verlängerung am Raspberry angeschlossen. Firmware vom Shelly ist 1.8.3, deconz Zigbee Adapter ist 1.3.11, Shelly 4.0.3. Im Log ist auch mal zu finden:
shelly.0 2020-11-16 19:23:10.804 error (1843) Error in function state.coap.http_cmd for state SHSW-25#BCDDC2779C54#1.Relay0.Switch and request{"url":"http://192.168.178.212/relay/0","timeout":5000,"qs":{"turn":"on","timer":0}} for 192.168
Mein Blockly:
-
RE: Shelly 2.5 Schaltung
Vielen Dank an beide. "Leider" habe ich 2 Dinge mehr oder weniger gleichzeitig durchgeführt, somit kann ich nicht genau sagen, was geholfen hat. Zum einen habe ich den im Link aufgeführten Tipp befolgt, zum anderen kam mir noch die Idee, direkt im ioBroker den Modus auf "Edge" zu stellen. Jedenfalls scheint es Erfolg gehabt zu haben, auch wenn die Shelly App anscheinend manchmal den Status verliert. Dieses Problem kann ich bei Gelegenheit noch einmal nachverfolgen, da ich aber eher ioBroker zum Schalten verwenden werde als die App, ist das aktuell nicht so relevant.
Eine Frage habe ich doch noch. Ist in meiner Schaltung der Anschluss Phase an "1." überhaupt notwendig? Wäre gut, wenn ich mir das Kabel sparen könnte, da meine Dosen doch schon recht voll sind.
-
RE: Shelly 2.5 Schaltung
@da_Woody Wie von Stefande beschrieben, ist Edge Switch genau mein gewünschtes Verhalten. Nur warum lässt es sich nicht aktivieren? Der Shelly hat Firmware 1.8.3.