Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Peter.ble

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    Peter.ble

    @Peter.ble

    Starter

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Peter.ble Follow
    Starter

    Latest posts made by Peter.ble

    • RE: [erledigt] Fully Kiosk Browser lädt Werte von VIS nicht

      @peter-ble. Jetzt habe ich den Fehler beinahe gefunden. Ich habe die VIS für das Heating Control hinzugefügt( VIS von Pittini, https://github.com/Pittini/iobroker-heatingcontrol-vis) . Wenn diese Seite im VIS ist scheint das Tablet ein Problem damit zu haben. Alle anderen Tablets usw funktionieren. Ich habe jetzt diese VIS ohne dieser Seite kopiert extra für das Tablet. Damit kann ich leben. Der Beitrag kann geschlossen werden. Gruß Peter

      posted in Visualisierung
      Peter.ble
      Peter.ble
    • [erledigt] Fully Kiosk Browser lädt Werte von VIS nicht

      Hallo miteinander, leider habe ich jetzt das Problem , dass ein Tablet mit dem Fully Kiosk Browser die Werte nicht lädt und stehen bleibt beim Laden.IMG20241006203539_BURST000_COVER.jpg

      Fully Kiosk Browser in Version 1.39.3
      Als Tablet habe ich das Fire 7 5.gen.
      Bis jetzt hat meine Vis immer funktioniert.
      Auf anderen Geräten und auf dem gleichen Tablet mit einem anderen Browser funktioniert die Vis. Bitte könnt ihr mir helfen. Danke. Gruß Peter

      posted in Visualisierung
      Peter.ble
      Peter.ble
    • RE: Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.

      arp-scan mit dem Befehl sudi remove arp-scan brachte keine besserung.
      Zudem ist es egal, ob Radar2 laeft oder nicht. Was ich aber herausgefunden habe, wenn sich der Raspberry per Wlan mit dem 5,8Ghz Netz verbindet laeuft es. Wenn er sich mit dem 2,4 Ghz Netz verbindet habe ich sofot schwierigkeiten.
      Kann mir jemand helfen. Bei wem l'uft die Kombi Rasbpi4 und Wlan2,4ghz und Ble und Radar. Welche Softwarestaende?

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter.ble
      Peter.ble
    • RE: Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.

      Habe jetzt mit:

      sudo apt-get remove arp-scan

      arp-scan deinstalliert.

      Mal schauen ob es hilft. Melde mich

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter.ble
      Peter.ble
    • RE: Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.

      Leider zu früh gefreut. Auch ohne Radar2 Adapter friert das System ein. Dauert aber wesentlich länger. 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter.ble
      Peter.ble
    • RE: Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.

      Habe beide Adapter gleichzeitig laufen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter.ble
      Peter.ble
    • RE: Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.

      Habe gerade bemerkt, dass ohne den Radar2 Adapter das System mit laufenden BLE Adapter funktioniert. Benutze Radar2 Adapterversion 1.2.5

      Folgende Einstellungen werden verwendet:

      Verzögerung in Sekunden zwischen Abfragen (>=15): 
      30
      Wie lange (in Minuten) sollte ein Gerät nicht erkannt wird, bevor es markiert als Weg' (>=1): 
      2
      bei Linux: nummer des Bluetooth-Adapters (0 = hci0): 
      0
      
      arp-scan Kommandozeile, muss aber geändert werden falls das 1. Netwerkinterface nicht default ist. 
      -lgq --retry=5 --timeout=400
      Verzögerung in Minuten zwischen den externen Netwerkabfragen (wenn 0 dann ausgeschaltet): 
      60
      Verzögerung in Minuten zwischen Druckerfüllstand-Abfrage (>=100): 
      720
      Verzögerung in Minuten zwischen UWZ-Abfragen 0=UWZ ausgeschaltet: 
      120
      IP-Adressen die bekannt sind und keine 'unknown'-Einträge generieren sollen, mit ',' separiert: 
      1.1.1.1
      BT-Adressen die bekannt sind und keine 'unknown'-Einträge generieren sollen, mit ',' separiert: 
      01:12:23:34:45:56
      Maximum Meldungen in UWZ 0=alle Meldungen zusammen: 
      0
      Benutze langen Warnungstext mit genauer Beschreibung: 
      false
      Liste der konfigurierten Objekte:Bitte Konfiguration speichern!
      

      MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!

      Vielen Dank

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter.ble
      Peter.ble
    • RE: Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.

      Danke für eure Hilfe. Hier das /var/log/syslog. Dmesg kann nicht nicht machen, da der ganze Raspberry nicht mehr erreichbar ist und nur ab Start gespeichert wird.
      Wenn ich falsch liege bitte schreiben wie ich vorgehen soll.
      Ab ca 8:15 Uhr habe ich den BLE Adapter gestartet. Das System lief vorher ohne Fehler.
      Ca 8:17 Uhr war der IObroker nicht mehr erreichbar.
      Habe dann den Raspberry neu gestaretet.

      Jul 23 08:14:15 raspberrypi bash[587]: cat: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq: Keine Berechtigung
      Jul 23 08:14:16 raspberrypi kernel: [43100.943995] device wlan0 left promiscuous mode
      Jul 23 08:14:40 raspberrypi kernel: [43125.013973] device wlan0 entered promiscuous mode
      Jul 23 08:14:45 raspberrypi kernel: [43130.901301] device wlan0 left promiscuous mode
      Jul 23 08:15:10 raspberrypi kernel: [43155.134453] device wlan0 entered promiscuous mode
      Jul 23 08:15:15 raspberrypi bash[587]: cat: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq: Keine Berechtigung
      Jul 23 08:15:16 raspberrypi kernel: [43161.018161] device wlan0 left promiscuous mode
      Jul 23 08:15:40 raspberrypi kernel: [43185.114958] device wlan0 entered promiscuous mode
      Jul 23 08:15:46 raspberrypi kernel: [43191.094761] device wlan0 left promiscuous mode
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: bits received from HRNG source: 420064
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: bits sent to kernel pool: 363584
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: entropy added to kernel pool: 363584
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: FIPS 140-2 successes: 21
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: FIPS 140-2 failures: 0
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Monobit: 0
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Poker: 0
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Runs: 0
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Long run: 0
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Continuous run: 0
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: HRNG source speed: (min=258.493; avg=472.699; max=514.657)Kibits/s
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: FIPS tests speed: (min=11.333; avg=14.298; max=31.268)Mibits/s
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: Lowest ready-buffers level: 2
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: Entropy starvations: 0
      Jul 23 08:16:03 raspberrypi rngd[398]: stats: Time spent starving for entropy: (min=0; avg=0.000; max=0)us
      Jul 23 08:16:10 raspberrypi kernel: [43214.965496] device wlan0 entered promiscuous mode
      Jul 23 08:16:15 raspberrypi bash[587]: cat: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq: Keine Berechtigung
      Jul 23 08:16:16 raspberrypi kernel: [43220.962913] device wlan0 left promiscuous mode
      Jul 23 08:16:19 raspberrypi bash[587]: ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
      Jul 23 08:16:40 raspberrypi kernel: [43244.956144] device wlan0 entered promiscuous mode
      Jul 23 08:16:46 raspberrypi kernel: [43250.948836] device wlan0 left promiscuous mode
      Jul 23 08:17:01 raspberrypi CRON[14625]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
      Jul 23 08:17:10 raspberrypi kernel: [43274.956590] device wlan0 entered promiscuous mode
      Jul 23 08:17:15 raspberrypi bash[587]: cat: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq: Keine Berechtigung
      Jul 23 08:17:15 raspberrypi kernel: [43280.925821] device wlan0 left promiscuous mode
      Jul 23 08:17:40 raspberrypi kernel: [43305.077096] device wlan0 entered promiscuous mode
      ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@Jul 23 08:17:04 raspberrypi fake-hwclock[116]: Do 23. Jul 06:17:01 UTC 2020
      Jul 23 08:17:04 raspberrypi systemd-fsck[133]: e2fsck 1.44.5 (15-Dec-2018)
      Jul 23 08:17:04 raspberrypi systemd-fsck[133]: rootfs: clean, 242512/941616 files, 1446295/3830528 blocks
      Jul 23 08:17:04 raspberrypi systemd[1]: Started File System Check on Root Device.
      Jul 23 08:17:04 raspberrypi systemd[1]: Starting Remount Root and Kernel File Systems...
      Jul 23 08:17:04 raspberrypi systemd[1]: Started udev Coldplug all Devices.
      Jul 23 08:17:04 raspberrypi systemd[1]: Starting Helper to synchronize boot up for ifupdown...
      

      MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter.ble
      Peter.ble
    • RE: Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.

      Habe keinen stick . Aber bei einem 2. Raspberry 4 4gb ist das gleiche

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter.ble
      Peter.ble
    • RE: Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.

      Mit meinem oppo netzteil mit 5V 4A funktioniert es auch nicht. Also ich denke Netzteil kann man ausschließen

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter.ble
      Peter.ble
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo