Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Thirteen37

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    Thirteen37

    @Thirteen37

    Starter

    0
    Reputation
    24
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Thirteen37 Follow
    Starter

    Latest posts made by Thirteen37

    • Umzug von Windows 7 PC auf Raspberry Pi 4 macht Probleme

      Hallo alle zusammen,

      heute ist endlich mein erstes Raspberry Pi 4 (Raspberry Pi OS Debian Buster 2020-08-20 Kernel version:5.4) bei mir angekommen und wollte direkt meine Einstellungen von der ioBroker Konfiguration des Windows 7 PCs auf den Pi übertragen.
      Da dachte mir, ich installiere auf beiden Systemen den BackItUp Adapter, erstelle am PC ein Backup und stelle es am Pi wieder her.

      Leider funktioniert das so gar nicht. Nachdem das Backup auf den Pi aufgespielt wurde, zeigt das Logfenster auch den 'Erfolg' an. Doch es wurde noch nichtmal der Admin Adapter gestartet. Also hab ich über die Konsole den Adapter gestartet und konnte wieder auf die Weboberfläche. Dort habe ich dann festgestellt, dass kein Adapter von der Windows Konfiguration gestartet werden kann, der Punkt vorne dran bleibt Rot. Außerdem sollten die Adapter vorne ein kleine Icon haben, welches auch nicht angezeigt werden kann. Das gleiche gilt für die Symbole im 'Übersicht' Reiter.

      Die einzige Meldung die ich bekommen habe war:
      does not start any instances on this host

      Liegt es vielleicht an den unterschiedlichen Node.js Versionen? Windows v10.17.0 vs. Raspberry Pi v14.11.0

      Hat jemand eine Ahnung, was ich dabei falsch mache?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thirteen37
    • RE: Negative Werte in FLOT positiv darstellen

      Also ich bin selbst auch ganz neu im Thema ioBroker und muss mich erst zurecht finden 😁
      Momentan habe ich nur die Möglichkeit meine Solaranlage zu messen und den Verbrauch des Hauses nicht, darum würde ich nur ein einfaches Diagramm mit Flot erzeugen wollen, mit einer einzigen Linie für die Solaranlage.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thirteen37
    • RE: Negative Werte in FLOT positiv darstellen

      Genau, es ist nämlich auf den ersten Blick etwas verwirrend, dass meine Linie immer weiter nach oben (Richtung 0) geht, je weniger Sonnenlicht da ist 😂
      Ist zwar logisch aber das wirkt erst so, als würde die Anlage gerade mehr KWh einspeisen 🤣

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thirteen37
    • RE: Negative Werte in FLOT positiv darstellen

      Ich würde auch gerne die aktuelle Leistung meiner PV Anlage loggen und dabei den negativen Wert als positiven Wert in Flot anzeigen lassen.
      Hätte da jemand eine Lösung für mich?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thirteen37
    • Einschaltverhalten von Hue Lampen mit ConBee II

      Moin moin alle zusammen,

      ich wollte mal fragen ob es irgendeine Möglichkeit gibt, das Einschaltverhalten von Hue Lampen (in Verbindung mit ConBee II) einzustellen?
      Ich hätte gerne, dass die meisten Lampen aus bleiben (bzw. sich den letzten Status merken), wenn diese wieder Strom bekommen.
      Ich möchte nämlich nicht, dass nach einem Stromausfall sämtliche Lichter wieder an sind. Vor allem wenn ich Nachts schlafe und zu der Zeit ein Stromausfall ist, dann hätte ich plötzlich Festtagsbeleuchtung, wenn der Strom wieder da ist 😂

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thirteen37
    • RE: ZigBee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor gesucht

      Ahh Danke für die Info, das werde ich mal ausprobieren und berichte dann, ob es mir geholfen hat 🙂

      posted in Hardware
      T
      Thirteen37
    • RE: ZigBee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor gesucht

      Danke für eure Vorschläge 🙂

      Ich habe mir jetzt mal zum testen ein paar Aquara Sensoren (allerdings die 'viereckige' Variante für Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Luftdruck) und ein paar von den runden mit Display (in meinem Fall von Blitzwolf, sehen aber so aus, als werden die nur gelabelt).

      Verbunden ist das Ganze mit einem Conbee 2.
      Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Aquara Sensoren nach einer Weile nur noch sporadisch senden.
      Da kommt dann mal für 1h oder mehr kein Signal mehr (die deCONZ Software zeigt ja 'Last Seen' an).

      Ich habe auch den Eindruck, dass die Aquara Sensoren nach einem Neustart der deCONZ Software sich häufiger melden und erst nach einigen Stunden wird es immer seltener.

      An der Entfernung zum Conbee 2 wird es nicht liegen, denn ein Sensor hat direkten Sichtkontakt mit dem Conbee 2 Stick und ist nur 1m entfernt, auch der meldet sich hin und wieder nur selten.
      Das Ganze hat auch nicht wirklich eine Regelmäßigkeit. Mal melden sich die am weit entferntesten Sensoren nur selten, dann mal die, welche viel näher am Stick sind.

      Zu den Blitzwolf Sensoren kann ich noch nicht viel sagen, die habe ich erst seit heute, bisher melden die sich aber sehr zuverlässig (einer ist ca. 1,5m vom Stick entfernt, der andere ca. 6m mit 2 Wänden dazwischen).

      Zu meinem Aufbau:
      Momentan bin ich mit dem Conbee 2 noch experimentieren und möchte auf kurz oder lang meine Hue Bridge ersetzen, das heißt: es laufen aktuell 2 ZigBee Bridges (Hue Kanal 15, Conbee Kanal 25).
      Beim Conbee habe ich zur Zeit 5x Aquara Sensoren, 2x Blitzwolf Sensoren und eine Innr SP 120 Steckdose.

      Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte, dass die sich so lange nicht melden?

      posted in Hardware
      T
      Thirteen37
    • ZigBee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor gesucht

      Hallo alle zusammen,

      ich bin auf der Suche nach einen ZigBee (Windows PC mit ConBee II) Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor.
      Ein Sensor soll draußen befestigt werden (recht wettergeschützt unter einer Fensterbank) und 2 Sensoren im Haus.
      Am liebsten wäre es mir, wenn man die Werte auch über längere Zeit aufzeichnen könnte, um den Trend zu erfassen.

      Habt ihr da eine Empfehlung für mich?

      posted in Hardware
      T
      Thirteen37
    • Mehrere Gateways für ZigBee Geräte? Fragen zu RaspBee/ConBee

      Moin moin zusammen,

      ist es möglich, dass ich meine ZigBee Geräte (Hue Lampen, Bewegungsmelder, Schalter, Osram Steckdosen) mit mehreren Gateways verbinde?

      Sodass z.B. das Philips Hue Gateway und ein RaspBee II oder ConBee II Gateway zur selben Zeit die Lampen/Steckdosen ansteuern können, bzw. die gleichen Signale von den Schaltern/Bewegungsmeldern erhalten.

      Warum ich das will?
      Ich habe relativ viele Szenen im Hue Gateway gespeichert, die ich dann aktiviere und mit dem RaspBee/ConBee sicherlich abrufen könnte.
      Dann kann ich damit schneller von einem Gateway zum nächsten umziehen.

      Außerdem könnte ich mit einem RaspBee/ConBee etwas experimentieren ohne den 'laufenden Betrieb' groß zu beeinträchtigen.

      Ach und noch eine Frage: Kann ich mit RaspBee/ConBee die Tasten meiner Schalter mehrfach belegen?
      Aktuell habe ich z.b. eine Taste vom Dimmer Switch so belegt, dass bei langem klick ein Nachtlicht aktiviert wird, oder bei den Tab Switch schalte ich mit einer einzigen Taste durch verschiedene Szenen.

      Wird RaspBee/ConBee von Drittanbieter Apps als Gateway erkannt, sodass ich deren Effekte weiterhin nutzen kann?

      Können Hue Geräte oder Osram Geräte weiterhin mit Updates versorgt werden, ohne dem Hue Gateway?

      Auf kurz oder lang soll das Hue Gateway natürlich verschwinden, je nachdem wie gut RaspBee/ConBee bei mir funktioniert.

      posted in Hardware
      T
      Thirteen37
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo