Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Nikless

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    Nikless

    @Nikless

    Starter

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Nikless Follow
    Starter

    Latest posts made by Nikless

    • RE: Hue Push API für Hue Adapter

      @pman Kann auch das objekt colormode (ct oder xy) auch per push abgefragt werden? Brauche das um den aktuellen Status einer Lampe zu speichern und dann später wieder aufzurufen. Nur deswegen habe ich aktuell noch polling parallel an. Das führt bei FoH Schaltern aber zu Problemen da beim Polling andere Werte zurückgegeben werden als beim Push Script.
      Polling gibt 20,21, etc... und beim Script ist es 2000, 2001, etc... (nutze die den Hue adapter)

      Also entweder bei FoH Schaltern das gleiche zurückgeben wie beim polling, oder colormode integrieren ;).

      posted in Skripten / Logik
      N
      Nikless
    • RE: Hue Push API für Hue Adapter

      @Pman Nun habe ich nochmal den kompletten Hue Adapter neue installiert, neues token geholt, ins script gepackt und geht. Keine Ahnung wieso...

      posted in Skripten / Logik
      N
      Nikless
    • RE: Hue Push API für Hue Adapter

      @Pman Klasse Script! Hat meine Bewegungsmelder Schaltung erst möglich gemacht.

      Nun habe ich leider ein Problem, dass ich nicht gelöst bekomme:
      Ich habe einen ZGPSwitch (Senic Friends of Hue) der nicht mit push updated (per polling ja, aber langsam). Ein anderer Friends of hue switch updated per push gut. ZLLSwitches gehen ebenfalls. Gibt es da irgendeinen Trick, oder Dinge die ich ausprobieren kann? Im Log finde ich nix...

      posted in Skripten / Logik
      N
      Nikless
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      Hat jemand schonmal die Somfy IO Rauchmelder über die TaHoma Box mit ioBroker verknüpft? Ich werde somfy Rolladen/Raffstores in meinem Haus haben und möchte diese dann mit TaHoma an den ioBroker binden. Das scheint dieser Adapter ja perfekt zu leisten. Nun überlege ich welche Rauchmelder. Leider habe ich noch keine gefunden die sich einfach an iobroker anbinden lassen. Deswegen überlege ich, wenn die Tahoma box eh da ist einfach die Somfy Melder zu kaufen. Werden die von diesem Adapter unterstützt?

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Nikless
    • RE: Beratung für beste Hardware für integration in ioBroker

      @David-Froebus Ahh, hab jetzt mal eine Videos geschaut, das könnte tatsächlich eine geile Spielerei sein. 🙂 Ein Bild von deinem als Anregung wäre sicher cool!

      posted in Hardware
      N
      Nikless
    • RE: Beratung für beste Hardware für integration in ioBroker

      @Gargano Hab ich leider weder die Zeit für, noch die Erlaubnis, der Generalunternehmer lässt keine Eigenleistung zu. Und wenn alles fertig ist, hab ich halt das gleiche Problem wie in einem Bestandshaus..

      posted in Hardware
      N
      Nikless
    • RE: Beratung für beste Hardware für integration in ioBroker

      @Gargano Das wäre natürlich die Königslösung! Aber für KNX wollte mein GU 30k haben, das war nicht im Budget. Ich hab vor dem Funk thema ehrlich gesagt keine Angst... das muss jeder für sich selbst entscheiden.

      posted in Hardware
      N
      Nikless
    • RE: Beratung für beste Hardware für integration in ioBroker

      @David-Froebus Erstmal Danke für die Antwort! Habe eher keine Lust mich mit Löten und Flashen zu beschäftigen, deswegen sind für mich die Tasmota sachen raus.

      PS.: Was macht denn ein Smartmirror? Klingt ja interessant 🙂

      posted in Hardware
      N
      Nikless
    • RE: Beratung für beste Hardware für integration in ioBroker

      @dos1973 said in Beratung für beste Hardware für integration in ioBroker:

      unifi

      Erstmal Danke für die Hinweise. Aktuell sah mein Plan zwei Fritzboxen mit Mesh vor. Habe Leerrohre für LAN in jeden Raum des Hauses geplant, also kann ich mit Ethernet Backbone arbeiten. Die Unifi sachen sehen interessant aus, kannst du da konkrete Produkte für ein 2 Etagen Haus (ca. 210 m²) Empfehlen. Ich wollte vorne unten und hinten oben einen AP packen und so das Haus abdecken. Upgrade wären dann noch ein weiter AP pro Etage falls nötig.

      Die Shellys klingen tatsächlich interessant und scheinen ja auch gut zu funktionieren.
      Damit könnte ich mir Vorstellen:
      Tür und Fensterkontakte
      Rauchmelder
      Schaltsteckdosen
      Temperatur und Luftfeuchtesensor

      Für die Beleuchtung bin ich ja schon auf HUE festgelegt, da hab ich dann wenigstens kein zusätzliches WLAN sondern Zigbee :).

      Edit sagt: Es wird übrigens ein 19 Zoll Rack geben wo meine Heimkino sachen drin sind, da ist für Netzwerk und co sicherlich noch platz.

      posted in Hardware
      N
      Nikless
    • Beratung für beste Hardware für integration in ioBroker

      Hallo Zusammen,

      ich baue gerade ein Haus was in ca. 8 Monaten fertig wird. Ich möchte gerne ein möglichst integriertes Smarthome schaffen. Ich beschäftige mich seit 3 (!) Tagen mit ioBroker und habe meine "Testumgebung" (sprich Wohnung) schon relativ erfolgreich eingebunden. Auch die Hürde eine aktuelle Version unter WIndows zu installieren wurde genommen. Ebenfalls habe ich schon einen Telegram homebot der mir erfolgreich Nachrichten schickt wenn ein Bewegungsmelder ausgelöst wird. Bin wirklich begeistert von der Einfachheit des Tools und von den Möglichkeiten! Deswegen habe ich beschlossen, dass ioBroker das Herz meines Smarthome werden wird.

      Jetzt gibt es ja für die unterschiedlichsten Zwecke unterschiedlichste Hardware die mehr oder weniger gut integriert werden kann. Wenn ich also das Haus gleich "richtig" ausstatte habe ich später bessere Chancen mein Ziel der möglichst kompletten Integration zu erreichen.

      Platform für ioBroker:
      -Intel NUC hab ich rumliegen (aktuell läuft ioBroker hier auf meinem Gaming PC mit 12 Kernen und 32 GB RAM :))

      Schon Vorhanden und eingebunden:

      • Hue Bridge und Hue Lampen, Dimmschalter und Bewegungsmelder
      • Logitech Harmony Elite mit Hub

      Vorhanden aber (noch) nicht versucht einzubinden:

      • JB Media Light Manager Air
      • Xiaomi miRobot Staubsaugerrobbi

      Was schon feststeht (Da ich mit Generalunternehmer baue, kann ich einige Sachen nicht aussuchen):

      • Hue für Beleuchtung im und um das Haus komplett
      • Rolläden und Raffstores alle Somfy IO -> Tahoma Bridge oder Nachfolgegerät wird angeschafft.
      • Wärmpepumpe und Klimaanlage von Daikin mit SG Ready (Genaueres weiß ich noch nicht)
      • Multiroom System wird Heos sein, da ich einen Denon Receiver fürs Heimkino plane.

      Wo ich gerne Tipps hätte:

      • Schalterkonzept mit den Hue Lampen, was ist hier die beste Lösung?
      • Funksteckdosen ohne cloud -> Empfehlung Sonoff mit Tasmota geflashed oder Shelly (für mich Shelly)
      • Wechselrichter PV Anlage, reicht hier SG Ready? Gibt es bei den Smartmetern unterschiede was die Integration angeht?
      • Rasenmähroboter
      • Türklingel mit Video (oder Kamera separat?) und Benachrichtigung, ggf. mit Fernverbindung Audio für Paketboten etc.
      • Kameras außen und ggf. als Babyüberwachung mit Audio innen
      • Fenster und Türkontakte -> Sonoff nicht empfohlen, aber Shelly
      • Rauchmelder -> Shelly
      • Sirene/Türgong oder über Lautsprecher?
      • Thermostate (da ich "irgendwas" verbaut bekomme, benötige ich höchstwahrscheinlich auch hier etwas Smartes)
      • Temperatur und Luftfeuchte Sensoren für Innen und Außen -> Shelly
      • Helligkeitssensoren für innen -> Shelly

      Mir ist klar, dass dieses Projekt wahrscheinlich eher Jahre dauern wird. Aber eine Sammlung von gut funktionierenden Komponenten wäre doch Grundsätzlich nicht verkehrt. Wenn fleißig geanwortet wird, ergänze ich hier oben die Optionen und man hat später einen Überblick.

      posted in Hardware
      N
      Nikless
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo