Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. marcel1212002

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 0

    marcel1212002

    @marcel1212002

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    marcel1212002 Follow

    Latest posts made by marcel1212002

    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      Wenn ich das richtig sehe bist du im falschen Verzeichnis. Wechsle vorher in das iobroker root Verzeichnis. (Meist /opt/iobroker)

      @Arnulf:

      ich stehe auf dem Schlauch.

      Kann man denn nun damit Alexa-Geräte steuern oder nicht.

      Bis jetzt sieht es nur wieder nach einem anderen Adapter aus, der aus Alexa heras einen Event generiert und ich dann außerhalb etwas machen muss.

      Ich möchte aber von außen meiner Alexa sagen, dass sie (als Hub-Funktion) eine Lampe steuern soll, die sie kennt. `

      Kurz gesagt: Richtig erkannt. Das ganze hier ist nur eine andere Methode um VON Alexa zu iobroker zu senden.

      Um in die andere Richtung zu senden hab ich bisjetzt noch nie etwas gesehen oder gehört. Aber wozu willst du denn das machen? Was hast du denn via alexa verbunden was du nicht über iobroker verbinden kannst?

      posted in Cloud Dienste
      M
      marcel1212002
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      Richtig.

      msg.bri gibt immer einen Wert zwischen 0 und 100 aus. Selbst bei Aus/An -schalt Befehlen.

      Ironischer weiße kann ICH die vereinfachte Version nicht nutzen… Z-Wave Dimmer von Fibaro gehen von 0-99% 😄

      Baue mir grade dafür ne schöne Lösung.. werde ich natürlich dann auch hier posten.

      mfg Marcel

      posted in Cloud Dienste
      M
      marcel1212002
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      Meiner Meinung nach geht das umbasteln vom Wert on/off (String) zum true/false (boolean) auch einfacher und kürzer!

      Warum nicht einfach die Change Node nutzen?
      3091_bildschirmfoto_2018-02-01_um_03.55.54.png

      Und hier die vereinfachte Möglichkeit für die Dim-Funktion. Hier wird einfach der Wert von msg.bri auf msg.payload gelegt.
      3091_bildschirmfoto_2018-02-01_um_04.04.35.png

      @knopers1:

      Jemand von Euch den Homematic Dimmer oder Fenster Rolladenaktor mit node-red zum Laufen gebracht?

      Ich hänge leider fest. `

      Nutze leider kein Homematic. Wenn du mir verrätst was der Dimmer/Rolloaktor für Werte verlangt kann ich dir eventuell helfen.

      ****EDIT:

      Mal eben kurz Google angeworfen. So wie es ausschaut, will ein HM Dimmer den Wert in der Form von 0-100. In dem Fall würde die 2. Form welche ich oben genannt hatte ausreichen.****

      mfg Marcel

      posted in Cloud Dienste
      M
      marcel1212002
    • RE: Bitte Testen: Z-Wave Associations UI und Include Fix

      @Kueppert:

      Die Motion Sensoren muss ich auch nach jedem Start wieder manuell über 3 Mal Drücken hinzufügen… Die Wall plugs laufen ohne Probleme. Ich mache ab jetzt auch mit homematic IP weiter. Hab für meinen rpi2 ein Modul gekauft und werde Mal die Teile testen... `
      Bei dem Fibaro Motion Sensor kannst du den Wake up interval beim Datenpunkt 'WAKE_UP' einstellen.
      3091_wakupinterval.png

      Ausschnitt aus dem Fibaro Manual: (http://manuals.fibaro.com/motion-sensor/)
      ` > Wake up interval

      Available settings: 0-65535 (in seconds, 1s – 24h)

      Default setting: 7200 (every 2 hours)

      FIBARO Motion Sensor will wake up at each defined time interval and always try to connect with the main controller. After successful communication attempt, a sensor will update configuration parameters, associations and settings, and then will go into standby mode. After failed communication attempt (eg. lack of Z-Wave range) the device will go into standby mode and retry to establish connection with the main controller after the next time interval. `

      Wenn jedoch eine "0" eingetragen ist, sendet der Sensor GARKEINE Wake up Notification. Prüfe das vil. mal!

      mfg Marcel

      posted in Tester
      M
      marcel1212002
    • RE: Bitte Testen: Z-Wave Associations UI und Include Fix

      @Pman:

      Ich weiß nicht, ob / wie dies im Adapter vorgesehen ist. Es ist mir aber auch schon aufgefallen, dass dies eigentlich mögleich sein müsste irgendwie. `

      Hab eben mal etwas rumprobiert. Es wird im Prinzip nur '22.1' geschaltet. Bei '22.2' kommt nichts an.

      @Pman:

      Zu 2. hat AlCalzone schon richtig geschrieben, ich war davon ausgegangen, dass Lifeline einfach immer auf der 1 liegt. `

      Das hatte ich anscheinend überlesen, my fault!

      posted in Tester
      M
      marcel1212002
    • RE: Bitte Testen: Z-Wave Associations UI und Include Fix

      Huhu! Hätte hier noch 2 Dinge die mir aufgefallen sind.

      Hatte meine Associations Groups immer über ozwcp eingerichtet. Node22 ist in meinem Fall ein Fibaro Double Relay. OZWCP gibt somit für das Double Relay 2 Auswahlmöglichkeiten (22.1 und 22.2).
      3091_ozwcp.png
      Im ioBroker Panel wird mir jedoch nur eine Auswahl (Node22) gegeben.
      3091_iobroker-panel.png

      Das 2. wäre dass bei einem Node die 1. Auswahl "ausgegraut" ist. Aaaaaaber…. wieso? ;D

      Beide Actionen sind in der Nodeconfig gleich eingestellt.

      Bei diesem Node handelt sich um einen Zwave.Me Actor (http://products.z-wavealliance.org/products/20.
      3091_ausgegraut.png

      mfg. Marcel

      posted in Tester
      M
      marcel1212002
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo