Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thps last edited by

      @Wildbill:

      Hi,

      Nein, ich denke andersrum. Der Adapter greift nicht auf Alexa zu, sondern Alexa greift auf den Adapter zu, so wie sie es ja bei Hue-Geräten z.B. auch kann. Der Adapter stellt ja ein Webinterface bereit welches Alexa eben bei der Suche nach Geräten als kompatibel erkennt und daraus die Informationen über die verbundenen Geräte zieht. Gibt man Alexa dann einen Befehl, gibt si den an den Adapter und der führt aus. Der Adapter selbst macht ohne Alexa in dem Fall nix und wartet eben nur, bis über das Webinterface was reinkommt.

      Also nix mit fremden Alexas kapern. Eher Kapern der ioBroker-Geräte, wenn es eine fremde Alexa in Dein Netzwerk schafft. :lol:

      Und ja, mir gefällt der Gedanke hier nun ohne Cloud (wobei Alexa im Prinzip ja auch eine ist) auszukommen. Ohne Internet läuft es ja dennoch nicht, da Alexa ja alles erstmal zu den Amazon-Servern schickt um hier die Sprachebefehle auszuwerten. Aber ioBroker ist nun wenigstens nicht mehr per Cloud erreichbar, was ja zumindest etwas mehr Sicherheit gibt. Wobei ich hier nichts unterstellen will und denke, dass die Cloud auch immer sicher war. Aber 98% sind eben weniger als 99% Sicherheit. 😄

      Gruss, Jürgen `

      Genauso ist es. Soweit ich weiss meldet Nodered damit steuerbare upnp-Geräte im Netzwerk an. Dabei läuft jedes Gerät über einen eigenen Port. Alexa sucht im Netzwerk nach diesen Geräten und bindet sie ein.

      Upnp funktioniert übrigens nur im LAN. Daher ist das mit den Kapern nicht so einfach

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Arnulf last edited by

        @thps:

        Genauso ist es. Soweit ich weiss meldet Nodered damit steuerbare upnp-Geräte im Netzwerk an. Dabei läuft jedes Gerät über einen eigenen Port. Alexa sucht im Netzwerk nach diesen Geräten und bindet sie ein.

        Upnp funktioniert übrigens nur im LAN. Daher ist das mit den Kapern nicht so einfach `

        Ah. Ich fange an, zu verstehen.

        Dann bedeutet das aber auch, dass man trotzdem nicht auf die Geräte des Alexa-Hub zugreifen kann.

        Schade

        Trotzdem ist mir node red im Moment sympatisch.

        Auch was die Visualisierung der Schnittstellen angeht

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wildbill last edited by

          Das mit dem "nur im LAN" musste ich heute schon selbst erfahren. Bislang war Alexa/Echo in meinem regulären VLAN, in dem auch meine Rechner u.dgl. mit Internetzugang stehen. Zugriff auf und für ioBroker hatte ich manuell freigegeben und bislang lief der Rest ja über die Cloud. Nur die Geräte von node-red konnte sie nicht finden. Erst als ich Alexa nun auch ins VLAN für die Smart-Home-Geräte gebracht habe, waren die Geräte sofort sichtbar. 😄

          Ach ja, und mir fiel gerade beim Lesen noch was auf. Wir sind mittlerweile so "bescheuert" dass wir nicht über die Amazon-Echo-"Geräte" reden, sondern über Alexa und sie mit "sie" wie eine Person bezeichnen. Noch ein Kopf und ein paar Arme und Beine dran und wir sind da gelandet, was man vor Jahren noch im Kino bestaunen konnte… :mrgreen:

          Gruss, Jürgen

          EDIT: Zeitgleich abgesendet aber hier noch für Dich: Es gibt hier im Forum noch einen Threat zum Thema Zugriff von ioBroker auf Alexa:

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=10876

          Vielleicht wirst Du da ja fündig?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 last edited by

            Muß meine Aussage oben revidieren.

            Ich mußte doch alles etwas umstellen um aus dem on/off ein false/true zu bekommen… Die meisten Geräte gingen An, allerdings beim Aus haben sich wieder Eingeschaltet.... Manche Scripte konnte ich auch nicht anstoßen.

            Ich habe bereits den EG Richtung Node Red verschoben. Morgen geht es weiter mit 1OG und 2OG.
            1526_unbenannt.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              @thps:

              @Wildbill: `

              Genauso ist es.

              Upnp funktioniert übrigens nur im LAN. Daher ist das mit den Kapern nicht so einfach `

              hmm, ich hatte vorher aber den RPI 1 mit nem Wlan Stick und konnte die Teile steuern!

              Da war wohl nichts an der LAN Schnittstelle angeschlossen :geek:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wildbill last edited by

                Mit LAN ist hier das lokale Netzwerk gemeint. Solange WLAN und LAN-Geräte im gleichen Adressbereich liegen, sagt man, sie befinden sich im gemeinsamen "LAN". 😄

                Also z.B. WLAN-Gerät mit 192.168.178.15, PC (LAN-Kabel) mit 192.168.178.14 und Router mit 192.168.178.1 wären dann in einem gemeinsamen Netzwerk (LAN) und sehen sich automatisch gegenseitig, obwohl eins nur per Funk "angeschlossen" ist.

                Gruss, Jürgen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 last edited by

                  Danke, verständlich 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Arnulf last edited by

                    @Wildbill:

                    Das mit dem "nur im LAN" musste ich heute schon selbst erfahren. Bislang war Alexa/Echo in meinem regulären VLAN, in dem auch meine Rechner u.dgl. mit Internetzugang stehen. Zugriff auf und für ioBroker hatte ich manuell freigegeben und bislang lief der Rest ja über die Cloud. Nur die Geräte von node-red konnte sie nicht finden. Erst als ich Alexa nun auch ins VLAN für die Smart-Home-Geräte gebracht habe, waren die Geräte sofort sichtbar. 😄

                    Ach ja, und mir fiel gerade beim Lesen noch was auf. Wir sind mittlerweile so "bescheuert" dass wir nicht über die Amazon-Echo-"Geräte" reden, sondern über Alexa und sie mit "sie" wie eine Person bezeichnen. Noch ein Kopf und ein paar Arme und Beine dran und wir sind da gelandet, was man vor Jahren noch im Kino bestaunen konnte… :mrgreen:

                    Gruss, Jürgen

                    EDIT: Zeitgleich abgesendet aber hier noch für Dich: Es gibt hier im Forum noch einen Threat zum Thema Zugriff von ioBroker auf Alexa:

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=10876

                    Vielleicht wirst Du da ja fündig? `

                    Ja. Danke

                    Habe ich bereits entdeckt.

                    Der Adapter ist bisher nur für Musiksteuerung geeignet.

                    Außerdem als Info, welche Echo/Fire-Geräte im netzwerk sind.

                    Bei den anderen Devices funktioniert es (noch) nicht. Ich finde zwar die Lampen, die bisher nur Alexa kannte. Aber wenn ich zum Beispiel auf meine IKEA Tradfri zugreig´fen will, fliegt si raus und ich muss die wieder resetten und neu Alexa bekannt machen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      knopers1 last edited by

                      Jemand von Euch den Homematic Dimmer oder Fenster Rolladenaktor mit node-red zum Laufen gebracht?

                      Ich hänge leider fest.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        marcel1212002 last edited by

                        Meiner Meinung nach geht das umbasteln vom Wert on/off (String) zum true/false (boolean) auch einfacher und kürzer!

                        Warum nicht einfach die Change Node nutzen?
                        3091_bildschirmfoto_2018-02-01_um_03.55.54.png

                        Und hier die vereinfachte Möglichkeit für die Dim-Funktion. Hier wird einfach der Wert von msg.bri auf msg.payload gelegt.
                        3091_bildschirmfoto_2018-02-01_um_04.04.35.png

                        @knopers1:

                        Jemand von Euch den Homematic Dimmer oder Fenster Rolladenaktor mit node-red zum Laufen gebracht?

                        Ich hänge leider fest. `

                        Nutze leider kein Homematic. Wenn du mir verrätst was der Dimmer/Rolloaktor für Werte verlangt kann ich dir eventuell helfen.

                        ****EDIT:

                        Mal eben kurz Google angeworfen. So wie es ausschaut, will ein HM Dimmer den Wert in der Form von 0-100. In dem Fall würde die 2. Form welche ich oben genannt hatte ausreichen.****

                        mfg Marcel

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knopers1 last edited by

                          verstehe noch nicht ganz mit dem Dimmer.

                          das ist die ID, womit es über die Alexa Cloud funktioniert.

                          {
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "def": 0,
                              "type": "number",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "min": 0,
                              "max": 100,
                              "unit": "%",
                              "role": "level.dimmer",
                              "workingID": "WORKING",
                              "name": "HM-LC-Dim1TPBU-FM MEQ0167571:1.LEVEL",
                              "smartName": {
                                "de": "Schlafzimmer Licht"
                              }
                            },
                            "native": {
                              "CONTROL": "DIMMER.LEVEL",
                              "DEFAULT": 0,
                              "FLAGS": 1,
                              "ID": "LEVEL",
                              "MAX": 1,
                              "MIN": 0,
                              "OPERATIONS": 7,
                              "TAB_ORDER": 0,
                              "TYPE": "FLOAT",
                              "UNIT": "100%"
                            },
                            "_id": "hm-rpc.0.MEQ0167571.1.LEVEL",
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636
                            },
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "ts": 1517430405509
                          }
                          

                          hm-rpc.0.MEQ0167571.1.LEVEL geht vom 0-100%

                          Hierbei wird nicht mit false/truhe gesteuert sondern mit 0 & 100% für EIN/AUS glaube ich…

                          Genau so wird auch ein Fenster Rolladenaktor angesteuert.

                          Reicht es wenn ich die Change Node nehme und zwischen den Aktor und Alexa-Local Input Node setze ? Natürlich mit dem Eintrag was im Bild zu sehen ist?
                          1526_bildschirmfoto_2018-02-01_um_04.04.35.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            marcel1212002 last edited by

                            Richtig.

                            msg.bri gibt immer einen Wert zwischen 0 und 100 aus. Selbst bei Aus/An -schalt Befehlen.

                            Ironischer weiße kann ICH die vereinfachte Version nicht nutzen… Z-Wave Dimmer von Fibaro gehen von 0-99% 😄

                            Baue mir grade dafür ne schöne Lösung.. werde ich natürlich dann auch hier posten.

                            mfg Marcel

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              knopers1 last edited by

                              Danke Dir.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Arnulf last edited by

                                Leute, habt ihr DAS hier schon mal ausprobiert?`

                                https://alexa-node-red.bm.hardill.me.uk/docs

                                könnte das die Lösung sein für die Steuerung von Geräten direkt über Alexa? (von nodered aus)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  thps last edited by

                                  @Arnulf:

                                  Leute, habt ihr DAS hier schon mal ausprobiert?`

                                  https://alexa-node-red.bm.hardill.me.uk/docs

                                  könnte das die Lösung sein für die Steuerung von Geräten direkt über Alexa? (von nodered aus) `

                                  Diese Lösung hatte ich über ein Jahr im Einsatz (unter Domoticz). Das funktioniert auch hervorragend, läuft allerdings mehr oder weniger über eine Cloud. ( Dabei kennt die Cloud nur die Namen deiner Geräte und kann sie nicht steuern. Die Steuerungslogik kommt vom Node-Red).

                                  Der Vorteil dabei ist, das auch die Heizungssteuerung funktioniert ( Und seit neustem wohl auch Farben).

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    thps last edited by

                                    @marcel1212002:

                                    Meiner Meinung nach geht das umbasteln vom Wert on/off (String) zum true/false (boolean) auch einfacher und kürzer!

                                    Warum nicht einfach die Change Node nutzen?

                                    Bildschirmfoto 2018-02-01 um 03.55.54.png

                                    Und hier die vereinfachte Möglichkeit für die Dim-Funktion. Hier wird einfach der Wert von msg.bri auf msg.payload gelegt.

                                    Bildschirmfoto 2018-02-01 um 04.04.35.png

                                    @knopers1:

                                    Jemand von Euch den Homematic Dimmer oder Fenster Rolladenaktor mit node-red zum Laufen gebracht?

                                    Ich hänge leider fest. `

                                    Nutze leider kein Homematic. Wenn du mir verrätst was der Dimmer/Rolloaktor für Werte verlangt kann ich dir eventuell helfen.

                                    ****EDIT:

                                    Mal eben kurz Google angeworfen. So wie es ausschaut, will ein HM Dimmer den Wert in der Form von 0-100. In dem Fall würde die 2. Form welche ich oben genannt hatte ausreichen.****

                                    mfg Marcel `

                                    Klar, unter Node-Red führen viele Wege nach Rom. Ich hab nur eine Möglichkeit aufgezeigt. Es gibt noch viele Weitere.

                                    Deine Variante erscheint mir auch gut sehr simple.

                                    Mit dem function-Node lässt sich halt quasi alles umsetzen. Ich habe das schon immer in Verwendung, da ich unter Domoticz die Dim-Werte nochmal etwas anpassen musste (Es gingen nur Werte zwischen 0-87)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      knopers1 last edited by

                                      ` > Diese Lösung hatte ich über ein Jahr im Einsatz (unter Domoticz). Das funktioniert auch hervorragend, läuft allerdings mehr oder weniger über eine Cloud.

                                      Dabei kennt die Cloud nur die Namen deiner Geräte und kann sie nicht steuern. Die Steuerungslogik kommt vom Node-Red.

                                      Der Vorteil dabei ist, das auch die Heizungssteuerung funktioniert. Und seit neustem wohl auch Farben. `

                                      hmm, wo ist da dann der Vorteil gegenüber Amazon Cloud wenn es ebenso über eine Cloud geht?

                                      Oder gibt es kein?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        thps last edited by

                                        @knopers1:

                                        ` > Diese Lösung hatte ich über ein Jahr im Einsatz (unter Domoticz). Das funktioniert auch hervorragend, läuft allerdings mehr oder weniger über eine Cloud.

                                        Dabei kennt die Cloud nur die Namen deiner Geräte und kann sie nicht steuern. Die Steuerungslogik kommt vom Node-Red.

                                        Der Vorteil dabei ist, das auch die Heizungssteuerung funktioniert. Und seit neustem wohl auch Farben. `

                                        hmm, wo ist da dann der Vorteil gegenüber Amazon Cloud wenn es ebenso über eine Cloud geht?

                                        Oder gibt es kein? `

                                        Es läuft trotzdem noch über die Amazon-Cloud. Für die Spracherkennung ist das zwingend notwendig. Es läuft dann nur zusätzlich noch über die Skill-Cloud des Node-Red Adapters.

                                        Der Vorteil gegenüber Alexa-Local liegt darin, das damit auch die Heizung und die Farben der Lampen gesteuert werden können.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          knopers1 last edited by

                                          dann versuche ich jetzt mein Glück.

                                          Ein Accout habe ich createt. Das Skil Node-Red bei Alexa-Amazon aktiviert und mit dem Konto verknüpft.

                                          Unter Devices habe ich ein Schalter "Badezimmer Licht" eingetragen.

                                          Nach welchen Namen werde ich jetzt über die Alexa die Geräte steuern können?

                                          • Badezimmer Licht oder

                                          • Licht im Badezimmer ???

                                          Kannst Du noch etwas zu der Installation schreiben?

                                          Vorerst soll man dies installieren:

                                          cd ~/.node-red
                                          npm install node-red-contrib-alexa-home-skill
                                          

                                          Hier komme ich nicht mehr weiter:

                                          And finally if you are embedding Node-RED into your own application you can add the node to the package.json file for your project and it will be included when you do an install.

                                          ...
                                            "dependencies": {
                                              "node-red": "~0.15.x",
                                              "node-red-contrib-alexa-home-skill": "*",
                                          ...
                                          

                                          1526_unbenannt.png
                                          1526_unbenannt.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            thps last edited by

                                            @knopers1:

                                            dann versuche ich jetzt mein Glück.

                                            Ein Accout habe ich createt. Das Skil Node-Red bei Alexa-Amazon aktiviert und mit dem Konto verknüpft.

                                            Unter Devices habe ich ein Schalter "Badezimmer Licht" eingetragen.

                                            Nach welchen Namen werde ich jetzt über die Alexa die Geräte steuern können?

                                            • Badezimmer Licht oder

                                            • Licht im Badezimmer ???

                                            Kannst Du noch etwas zu der Installation schreiben?

                                            Vorerst soll man dies installieren:

                                            cd ~/.node-red
                                            npm install node-red-contrib-alexa-home-skill
                                            

                                            Hier komme ich nicht mehr weiter:

                                            And finally if you are embedding Node-RED into your own application you can add the node to the package.json file for your project and it will be included when you do an install.

                                            ...
                                              "dependencies": {
                                                "node-red": "~0.15.x",
                                                "node-red-contrib-alexa-home-skill": "*",
                                            ...
                                            ```` `  
                                            

                                            Den unteren Teil brauchst du nicht. Das Gerät findest du mit Alexa unter dem Namen, den du auf der Website eingetragen hast.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            629
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            118
                                            622
                                            175274
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo