Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Milraun

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    Milraun

    @Milraun

    Starter

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Milraun Follow
    Starter

    Latest posts made by Milraun

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Ich habe eine Frage. Evtl. steht es schon im Post und ich habe es nicht gefunden.
      Ist es möglich das Panel von 'außen' z.B. per Skript, das einen Datenpunkt manipuliert, auf ein bestimmte Seite zu schalten?

      Hintergrund: Ich steuere schon einen Sonos-Lautsprecher per Ikea SYMFONISK Fernbedienung. Ich würde nun, wenn dort eingeschaltet wird gerne die Sonos-Card auf dem NSPanel einblenden.

      posted in Hardware
      M
      Milraun
    • RE: Lovelace, Devices, etc

      @stephan1827

      type: vertical-stack
      cards:
        - type: custom:mushroom-cover-card
          entity: cover.Kabuff
          layout: horizontal
          show_buttons_control: true
          show_tilt_position_control: false
          show_position_control: true
        - type: custom:mushroom-cover-card
          entity: cover.IngeborgsRaumL
          name: Ingeborgs Raum links
          layout: horizontal
          show_buttons_control: true
          show_position_control: true
        - type: custom:mushroom-cover-card
          entity: cover.IngeborgsRaumR
          name: Ingeborgs Raum rechts
          layout: horizontal
          show_buttons_control: true
          show_position_control: true
        - type: custom:mushroom-cover-card
          entity: cover.RollosErdgeschoss
          name: Rollos Erdgeschoss
          layout: horizontal
          show_buttons_control: true
          card_mod:
            style: |
              ha-card {
                background-color: royalblue;
              }
        - type: custom:mushroom-cover-card
          entity: cover.RollosHaus
          show_buttons_control: true
          layout: horizontal
          fill_container: true
          card_mod:
            style: |
              ha-card {
                background-color: mediumblue;
              }
      
      

      Ich habe noch card-mod für individuelle Farben benutzt. Das kann man natürlich auch weglassen

      posted in Visualisierung
      M
      Milraun
    • RE: Lovelace, Devices, etc

      @david-g Meine Idee war es das Ganze auf Dauer zu verallgemeinern. Man packt gleichartige Geräte in eine 'Gruppen-Enum' (SchalterErdgeschoss) und bekommt automatisch Devices angelegt, mit denen diese dann gesteuert werden können. Aber das Geheimnis, was ein Device ist scheint man nicht so einfach aus den Objektdaten herauslesen zu können.

      Mein aktuelles Problem habe ich jetzt 'händisch' gelöst.

      posted in Visualisierung
      M
      Milraun
    • RE: Lovelace, Devices, etc

      @david-g Hab ich jetzt so gemacht (weil es anders nicht funktioniert hat). Aber warum macht es keinen Sinn das aus einem Script raus zu machen?

      posted in Visualisierung
      M
      Milraun
    • RE: Lovelace, Devices, etc

      @milraun Ich bin etwas weiter gekommen aber leider noch nicht 'glücklich'. Kann mir jemand sagen ob und wenn ja wie ich ein 'Device' von Javascript aus anlegen kann?

      posted in Visualisierung
      M
      Milraun
    • RE: Lovelace, Devices, etc

      @stephan1827 das sind Karten von den Mushroom-Cards, die ich als Custom-Card eingebunden habe.

      Ich habe jeweils drei Karten in einen horizontalen Stack gepackt.

      posted in Visualisierung
      M
      Milraun
    • Lovelace, Devices, etc

      Hallo zusammen,

      ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Teihe von gleichartigen Devices (Rollos/Cover), die ich in mein Lovelace-Dashboard eingebunden haben.
      09b97850-c1de-4a0a-9961-406b75ad8d6c-grafik.png
      Das hat noch einigem hin un her auch funktioniert. Ich möchte aber jetzt noch die einzelnen Rollos in Gruppen zusammenfassen und mit einer Karte steuere.
      Z.B.: Alle Rollos, Rollos oben, Rollos unten. Jeweils eine Karte analog zu den einzel Karten.

      Ich habe versucht mittels Script einen 'channel'mit der Rolle 'blind' anzulegen und darunter 'states', die den States eines Rollos entsprechen. Diese haben auch die entsprechenden Rollen.
      2f9a1ae4-3e8d-4572-9e61-e4adbdf4566c-grafik.png
      Die Idee ist, per Script die Status auf alle zugeordneten Rollos zu mappen.
      Im DeviceManager wird dieses Konstrukt auch als Jalousie erkannt.
      6b08ba4b-3e8c-4b0d-8a98-ddba7214d1f2-grafik.png
      Aber in Lovelace taucht es nicht bei der entsprechenden Auswahlliste auf.
      Kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Wo liegt mein Dankfehler?

      Danke

      posted in Visualisierung
      M
      Milraun
    • RE: IoBroker (und vis) über ReverseProxy

      Muss ich in den admin-Einstellungen unter Reverse-proxy etwas eintragen?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Milraun
    • RE: IoBroker (und vis) über ReverseProxy

      @oliverio Mir geht es eher darum alle Dienste unter einem Port zu erreichen, um keine Probleme mit cross origin policies zu bekommen. Z.B. bei der Nutzung von Grafana-Charts in vis.

      Oder gibt es da eine einfachere Lösung?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Milraun
    • RE: IoBroker (und vis) über ReverseProxy

      Kann bitte noch einmal jemand eine aktuell nginx Konfiguration posten.

      Meine Vis hinter dem ReverseProxy behauptet immer sie hätte keine Connection.

      Ich bin schon etwas verzweifelt.

      Milraun

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Milraun
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo