@neuschwansteini sagte in Tuya. 3.17.0:
mit den Portfreigaben UDP 666x hast du auch das Routing eingerichtet?
Ich denke schon. Hab in der Fritzbox folgende Einstellungen gemacht:

Damit sollten alle von aussen ankommenden Anfragen auf den 3 Ports an die Heizung geschickt werden...oder meinst du was anderes?
Aber wie bereits früher geschrieben bin ich weit weg von Netzwerk-Profi!
@neuschwansteini sagte in Tuya. 3.17.0:
Wireguard VPN funktioniert uebrigens nur mit UDP - mit TCP waere es langsam.
Ist das dann aber nicht nur die Verbindung um den Tunnel aufzubauen welche standardmässig über UDP-Port 51820 aufgebaut wird? Was dann da durch den Tunnel geschoben wird dürfte dann doch was ganz anderes sein, ich kann ja den Wireguard Tunnel so konfigurieren dass der gesammte Netzwerk-Traffic also auch die ganzen TCP-IP Geschichten darüber laufen...oder sehe ich da was falsch?
@apollon77 sagte in Tuya. 3.17.0:
VPNs leiten glaube ich nie UDP weiter ... Wireguard ist auch "nur "ein VPN ...
Keine Ahnung, konnte ich bisher keine wirklich aussagekräftigen Infos dazu finden. Darum hab ich inzwischen noch ein wenig rum experimentiert. Unter anderem hab ich mit einem Tool namens Nmap mein (fernes) Netzwerk gescannt und der findet da sowohl offene TCP als auch UDP-Ports...ob das heisst dass der UDP-Traffic auch durch den Tunnel gedrückt wird weiss ich (noch) nicht. Was da aber interessant ist, ist dass bei der Heizung genau die 2 folgende Ports offen sind (naja, eigentlich nur einer da port 9 Wake on Lan ist und der meines wissens nicht über den Tunnel funktioniert...oder wie der Scanner sachreibt: gefiltert wird):
PORT STATE SERVICE
9/tcp filtered discard
6668/tcp open irc?
Hmm...6668 TCP, nicht UDP??? Komisch...ich verstehe es noch nicht wirklich...
@apollon77 sagte in Tuya. 3.17.0:
aber ich bin kein Netzwerk-Experte
...da sind wir dann schon zu zweit... 
@apollon77 Sehe ich es richtig dass die 666x Ports (jetzt mal VPN aussen vor) schon nur dazu genutzt um neue Geräte zu finden und die erste Verbindung aufzubauen? Also braucht man die wenn man einmal mit der Tuya-Cloud verbindet für den Betrieb des Tuya-Adapters eigentlich gar nicht mehr?
danke und Gruss