Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MrSonei6

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 53
    • Best 1
    • Groups 1

    MrSonei6

    @MrSonei6

    Starter

    2
    Reputation
    10
    Profile views
    53
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MrSonei6 Follow
    Starter

    Best posts made by MrSonei6

    • device-reminder und mehrere Telegram User Problem

      Hallo zusammen ich nütze schon seit einer Weile zufrieden den Adapter "device-reminder" mit Telegram Benachrichtigung.
      Heute habe ich meine Frau hinzugefügt über ihren Telegram Account zu meinem ioBroker Telegram Boot.
      Meine Frau erhält auch alle Nachrichten über normale Blockly Scripte.
      Aber über den Adapter "device-reminder" bekomme nur ich Telegram Nachrichten
      Ich habe im "device-reminder" Adapter unter dem Bereich Telegram bereits beide User angehackt
      Oder auch nur mal mich oder nur mal Meine Frau. Im Anschluss immer den Adapter neugestartet.
      Aber es kommt immer nur eine Telegram Nachricht zu mir nicht aber zu meiner Frau.

      Mir ist aufgefallen das in dem "device-reminder" Telegram Dropdown Menü beide User eien [0] davor stehen haben
      Kann es sein das der zweite User eine [1] haben müsste? und es deswegen nicht geht?2022-03-17 16_59_44-Window.png

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MrSonei6

    Latest posts made by MrSonei6

    • RE: im iOBrocker HMIP funk Tasterzustand abfragen?

      @homoran sagte in im iOBrocker HMIP funk Tasterzustand abfragen?:

      brauchst du nicht, wir wissen dass das (zusammen mit einem Dummy) klappt

      Ja genau soweit war ich auch schon 😉
      Da ich nicht umsteigen will auf CCU habe ich keine Möglichkeit mit den Funk Tastern von HMIP iergendwas gescheites zu
      scripten.

      Komisch nur das es damals mit Connrad Cloud Connect tadellos funktioiert hat.
      Frtagt mich nicht wie conrad die Funktaster ausgelesen hat damit Sie wussten wann der Taster gedrückt wird und welchen zustand dieser hat. warschienlich auch mit Dummy.

      Ich habe einen HMIP Rollo Aktor verbaut der eigentlich die noch nicht vorhandene Aussenrollo stauern soll.
      Und bis dahin möchte ich die Siro innen Rollo damit steuern.
      Es funktioniert auch nur wie gesagt niemals zwei mal hinterienander die selbe Taste.
      Weil ich auch da nur den Wert abfragen kann ob gerade eien Aktion stadt findet und dann abwechselnd hoch
      und rnter fahren lasse. Stoppen auch nicht möglich.
      Einmal untere Teste gedrückt gedrückt ist die untere HW taste ausser betrieb und ich muss die andere Taste drücken das wieder was passieren kann.
      Blöd wenn man währenddessen per app/Alexa/oder funkfernbedinung die Rollo hochgefahren hat.
      Dann muss man die Rollo mit den oberen HMIP Rollotaster runterfahren beim nächsten mal. Weil man ja beim ersten mal schon die untere Taste verwendet hat.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MrSonei6
    • im iOBrocker HMIP funk Tasterzustand abfragen?

      Hallo zusammen ich verwende Homatic IP mit dem Accesspoint also ohne CCU
      Ich habe das Problem das ich bei Funktaster oder funkschlatern keinen Wert abfragen kann ob
      diese ein oder ausgeschaltet sind.

      Bei normalen Schalttastern sieht man im ioBroker ein on/off oder false/true

      Aber bei allen Funktaster oder auch dem 6fach Schalter welche per Funk zb einen Schalttaster schalten
      Gibt es im ioBroker keinen wert anhand dem man sehen könnte ob ein oder aus Taste gedrückt wurde.

      Ich habe gehört das es in der CCU eine art Virtuelle Taste gibt die dann so eingerichtet werden kann und anhand der man dann die Funktaster zustand abfragen kann.
      Sowas gibt es aber im Accesspoint nicht.

      Als es damals noch Connrad Cloud Connect gab hat es auch wunderwar funktioiert mit den Funktastern.
      Aber im iO Broker weiß ich nicht wie ich den wert abfragen sollte.

      Es geht mir darum das ich mit einem Funktaster meine Akku Siro Rollo herunterfahren lassen will
      und auch dann bei erneutem drücken stoppen etc
      Siro Atapter funktioniert aber das Problemmit den Funktastern hab ich noch.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MrSonei6
    • RE: Neuer Adapter für siro Nachrüstrollos Rollos (ohne Cloud!)

      @axel-0

      Hallo ich kann die app bei mir schließenb und es geht immer noch
      Ich habe auch vor 2 Jahren mit Handsender (15) alles angelernt.
      Denke aber nicht das das was mit Hansender zu tun hat.
      Denn ich habe in jedem Raum einen handsender und dort immer an Port 1 und 2 die beiden Rolos angelernt
      Also der eine Handsender kann nicht die rollos des anderen Raums steuern.
      Wollte ich nicht weil ich mir sonst die nummer in jedem raum merken hätte müssen
      So ist in jedem Raum 1 und 2 die Rollo 😉 und 0 führt beide.

      Ich habe aber Steuerungszentrale SIRO Connect SI7002
      Vielleicht leigt es daran?
      Hast du den Code aus der app rauskopiert und im ioBroker eingefügt?

      posted in Tester
      M
      MrSonei6
    • RE: Neuer Adapter für siro Nachrüstrollos Rollos (ohne Cloud!)

      @axel-0

      Hallo zusammen

      Ich habe den Connector in der Version 0.04 installiert
      Dann über das Plus Zeichen eine Instanz angelegt

      Darauf hin wurden mir unter Geräten alle vier Rollos angezeigt.
      Wenn ich mit der Handy App dann z.B. auf 50% fahre steht es auch richtig unter Objekte

      Wenn ich dann aber in dem Objekt in ioBroker den Wert z.B. 10% unter "currentPosition" eingebe und speichern klicke,
      dann fährt die Rollo nicht. Egal welchen Wert ich eintrage.
      sie zeigt aber immer den richtigen % Wert an.
      Dann dacht ich vielleicht geht ja das Objekt up oder down
      Aber da steht nur "null" drin

      Wie steuert ihr eure Siro rollo per io Brocker?
      würde mir jemand helfen?
      Den Cloude Adapter musst eich deinstallieren er Müllte mein log demasen voll und war unzuverlässig.

      2022-03-30 16_47_31-Window.png

      Kann es damit etwas zu tun haben das unter Instanen ein Feld "key" steht
      Dort könnte man was eintregen aber ich wüsste nicht welche Schlüssel man da eintragen soll?

      2022-03-30 16_49_55-Window.png

      EDIT Ich habs selber gefundne 😉

      Fehler eins

      • wie man den Key bekommt steht in der Hilfe 😉
        Configuration
        Click the about page of the connector app 5 times to get the key

      Also einfach die Connecter App am Handy öffnen und die "about" seite unter Settings öffnen dann 5 mal auf die mitte des Bildschirms tippen.
      Dann steht da der Key den man in der Instanz im ioBrocker eintragen kann mit "-"
      Dann Instanz neu starten

      Fehler zwei
      Man kann die Rollo nicht steuern indem man auf den Wert "currentPosition" in ioBrocker setzt 😉
      Man muss den Wert "target Postition" setzten 😉

      Welch eine Erleichterung endlich funktioniert es

      posted in Tester
      M
      MrSonei6
    • RE: Hilfe bei Adapter deinstalltion wird benötigt

      @thomas-braun

      Vielen Dank genau über die Kazue und dann über Link
      Wurde installiert.
      Das der Adapter nicht funktioniert ist was anderes 😉
      Wnn ich mit der Appdie Rollo runter fahren lasse steht zwar der Richtige % wert in der Instanz
      Aber wenn ich in der Instanz dann einen anderen % wert eintrage fährt die Rollo nicht zu diesen Wert.
      Das ist dann eher ein Programierfehler

      Danke
      Vielen Dank!!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MrSonei6
    • RE: Hilfe bei Adapter deinstalltion wird benötigt

      @thomas-braun

      erledigt
      Die Instanz war eh vorher schon weg
      Aber die Fehlermeldung kahm hald beim deinstallieren der Instanz

      Unter dem Pfad von dir oben ist auch kein Ordner mehr namens Connector etc

      Update habe ich durch geführt
      Kann ich den 004 Version connector noch mal installierne ; ) ?

      Mit Link Installation
      https://github.com/ConnectorGit/ioBroker.connector-local-control

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MrSonei6
    • RE: Hilfe bei Adapter deinstalltion wird benötigt

      @thomas-braun

      Jetzt kommt am Ende wieder die Meldung das ich es selber löschen soll

      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker del connector-local-control
      Delete adapter "connector-local-control"
      host.raspberrypi Counted 1 instances of connector-local-control
      host.raspberrypi Counted 1 meta of connector-local-control
      host.raspberrypi Counted 1 adapter for connector-local-control
      host.raspberrypi Counted 1 devices of connector-local-control
      host.raspberrypi Counted 4 channels of connector-local-control
      host.raspberrypi Counted 40 states of connector-local-control
      host.raspberrypi Counted 14 states of system.adapter.connector-local-control
      host.raspberrypi Counted 12 states (io.connector-local-control.*) from states
      host.raspberrypi Counted 15 states (system.adapter.connector-local-control.*) from states
      host.raspberrypi file connector-local-control.admin deleted
      host.raspberrypi object connector-local-control deleted
      host.raspberrypi object connector-local-control.admin deleted
      host.raspberrypi Deleting 62 object(s).
      host.raspberrypi Deleting 27 state(s).
      Error deleting adapter connector-local-control from disk: Cannot find module 'iobroker.connector-local-control/io-package.json'
      Require stack:
      - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js
      - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js
      - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
      You might have to delete it yourself!
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      

      Unter Instanzen ist jetzt aber kein Connector mehr

      
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker list adapters && iobroker list instances
      system.adapter.admin                   : admin          - v5.3.1
      system.adapter.alexa2                  : alexa2         - v3.11.2
      system.adapter.backitup                : backitup       - v2.3.3
      system.adapter.device-reminder         : device-reminder - v1.2.9
      system.adapter.discovery               : discovery      - v2.7.5
      system.adapter.fakeroku                : fakeroku       - v0.2.1
      system.adapter.harmony                 : harmony        - v1.2.2
      system.adapter.hmip                    : hmip           - v1.15.4
      system.adapter.hue                     : hue            - v3.6.5
      system.adapter.ical                    : ical           - v1.11.4
      system.adapter.info                    : info           - v1.9.8
      system.adapter.javascript              : javascript     - v5.2.21
      system.adapter.shelly                  : shelly         - v5.3.2
      system.adapter.simple-api              : simple-api     - v2.6.1
      system.adapter.socketio                : socketio       - v4.1.4
      system.adapter.telegram                : telegram       - v1.11.1
      system.adapter.trashschedule           : trashschedule  - v1.4.1
      system.adapter.web                     : web            - v4.2.0
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  , 
      + system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.device-reminder.0        : device-reminder       : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.fakeroku.0               : fakeroku              : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.harmony.0                : harmony               : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.hmip.0                   : hmip                  : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.hue.0                    : hue                   : raspberrypi                              -  , 
        system.adapter.ical.0                   : ical                  : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  , : ,
      + system.adapter.telegram.0               : telegram              : raspberrypi                              -  e
      + system.adapter.trashschedule.0          : trashschedule         : raspberrypi                              -  
        system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              - 
      
      + instance is alive
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MrSonei6
    • RE: Hilfe bei Adapter deinstalltion wird benötigt

      @thomas-braun

      Ich möchte alles was mit den Siro Rollo Connectoren zu tun hat einmal komplet entfernen, da hier irgendwie der Hund drin ist.
      Es gibt zwei versionen eine siro Cloud adapter 1.1.12 und einen connectr local 0.0.4
      Beide sollten erst einmal komplett entfert werden. Unter Adapter sehe ich sie auch nicht mehr.
      Aber in der Instanz taucht plötzlich ein Instanz auf mit dem Connector Version 0.0.4
      Obwohl ja der Adpater oben deinstalliert wurde.
      Die instanz war vor der deinstallation nicht da.
      Da war eine Instanz vom cloud Adapter da aber nicht aktiv mit dem namen des localen connectors.
      Also die beiden Dinge haben sich irgendwie vermsicht

      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker list adapters && iobroker list instances
      system.adapter.admin                   : admin          - v5.3.1
      system.adapter.alexa2                  : alexa2         - v3.11.2
      system.adapter.backitup                : backitup       - v2.3.3
      system.adapter.connector-local-control : connector-local-control - v0.0.4
      system.adapter.device-reminder         : device-reminder - v1.2.9
      system.adapter.discovery               : discovery      - v2.7.5
      system.adapter.fakeroku                : fakeroku       - v0.2.1
      system.adapter.harmony                 : harmony        - v1.2.2
      system.adapter.hmip                    : hmip           - v1.15.4
      system.adapter.hue                     : hue            - v3.6.5
      system.adapter.ical                    : ical           - v1.11.4
      system.adapter.info                    : info           - v1.9.8
      system.adapter.javascript              : javascript     - v5.2.21
      system.adapter.shelly                  : shelly         - v5.3.2
      system.adapter.simple-api              : simple-api     - v2.6.1
      system.adapter.socketio                : socketio       - v4.1.4
      system.adapter.telegram                : telegram       - v1.11.1
      system.adapter.trashschedule           : trashschedule  - v1.4.1
      system.adapter.web                     : web            - v4.2.0
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  
      (SSL), run as: admin
      + system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  
      n+ system.adapter.connector-local-control.0: connector-local-control: raspberrypi                              -  
      + system.adapter.device-reminder.0        : device-reminder       : raspberrypi                              
      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.fakeroku.0               : fakeroku              : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.harmony.0                : harmony               : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.hmip.0                   : hmip                  : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.hue.0                    : hue                   : raspberrypi                              -  
        system.adapter.ical.0                   : ical                  : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  
      + system.adapter.telegram.0               : telegram              : raspberrypi                              -  , 
      + system.adapter.trashschedule.0          : trashschedule         : raspberrypi                              -  
        system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              - , 
       admin
      
      + instance is alive
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
      ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      
      
      
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v14.19.0
      v14.19.0
      6.14.16
      pi
      /opt/iobroker
      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      OK:2 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
      OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Aktualisierung für 36 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
      nodejs:
        Installiert:           14.19.0-deb-1nodesource1
        Installationskandidat: 14.19.1-deb-1nodesource1
        Versionstabelle:
           14.19.1-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
       *** 14.19.0-deb-1nodesource1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MrSonei6
    • RE: Hilfe bei Adapter deinstalltion wird benötigt

      @thom```

      Aus den Adaptern ist er jetzt weg aber unter Instanzen ist er jetzt plötzlich mit der richtigen Version 0.0.4
      Kann das überheupt sein wenn der Adapter deinstalliert ist das der Connector funktioiert?
      Soll ich die instanz jetzt auch noch entfernen?
      unter Instanzen auf den Müll Eimer klicken
      Oder soll ich den normalen Adapter 0.0.4 noch mal neu installieren ?

      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ cd /opt/iobroker
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm uninstall iobroker.connector-local-control
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      
      removed 3 packages in 14.868s
      
      67 packages are looking for funding
        run `npm fund` for details
      
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ 
      

      2022-03-30 15_53_33-Window.png

      
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls --depth=0
      iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
      ├── colors@1.4.0
      ├── fs-extra@7.0.1
      ├── iobroker@2.0.3
      ├── iobroker.admin@5.3.1
      ├── iobroker.alexa2@3.11.2
      ├── iobroker.backitup@2.3.3
      ├── iobroker.device-reminder@1.2.9
      ├── iobroker.discovery@2.7.5
      ├── iobroker.fakeroku@0.2.1
      ├── iobroker.harmony@1.2.2
      ├── iobroker.hmip@1.15.4
      ├── iobroker.hue@3.6.5
      ├── iobroker.ical@1.11.4
      ├── iobroker.info@1.9.8
      ├── iobroker.javascript@5.2.21
      ├── iobroker.js-controller@4.0.21
      ├── iobroker.shelly@5.3.2
      ├── iobroker.simple-api@2.6.3
      ├── iobroker.socketio@4.1.4
      ├── iobroker.telegram@1.11.1
      ├── iobroker.trashschedule@1.4.1
      ├── iobroker.web@4.2.0
      ├── semver@5.7.1
      └── yargs@7.1.0
      
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MrSonei6
    • RE: Hilfe bei Adapter deinstalltion wird benötigt

      @thomas-braun ```

      Was noch komisch ist das mir unter Instanz eine Falsche Version angezeigt wird vom connector
      nämlihc 1.1.2 das ist die Version des alten Clode Connectors.
      Die des neuen offline Connectors hätte glaub ich 0.0.4

      2022-03-30 15_42_33-Window.png

      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls --depth=0
      iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
      ├── colors@1.4.0
      ├── fs-extra@7.0.1
      ├── iobroker@2.0.3
      ├── iobroker.admin@5.3.1
      ├── iobroker.alexa2@3.11.2
      ├── iobroker.backitup@2.3.3
      ├── iobroker.connector-local-control@0.0.4 (github:ConnectorGit/ioBroker.connector-local-control#af6ca3a95371ad333ec5e967fa33ce251bb87ad3)
      ├── iobroker.device-reminder@1.2.9
      ├── iobroker.discovery@2.7.5
      ├── iobroker.fakeroku@0.2.1
      ├── iobroker.harmony@1.2.2
      ├── iobroker.hmip@1.15.4
      ├── iobroker.hue@3.6.5
      ├── iobroker.ical@1.11.4
      ├── iobroker.info@1.9.8
      ├── iobroker.javascript@5.2.21
      ├── iobroker.js-controller@4.0.21
      ├── iobroker.shelly@5.3.2
      ├── iobroker.simple-api@2.6.3
      ├── iobroker.socketio@4.1.4
      ├── iobroker.telegram@1.11.1
      ├── iobroker.trashschedule@1.4.1
      ├── iobroker.web@4.2.0
      ├── semver@5.7.1
      └── yargs@7.1.0
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MrSonei6
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo