Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Lötauge

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 15
    • Best 1
    • Groups 1

    Lötauge

    @Lötauge

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Lötauge Follow
    Starter

    Best posts made by Lötauge

    • RE: [Gelöst]Name in Objekten versehentlich gelöscht

      Im Edge gehts im Firefox gehts nicht, aber das ist ja nun kein Grund den FF zu meiden, das muss doch da auch angezeigt werden. Wo bitte ist da der Trick?
      Edit: der Trick ist wiedermal typisch ein F30 Fehler, duckundweg.
      STRG+F5 war die Lösung 🙄

      posted in Einsteigerfragen
      L
      Lötauge

    Latest posts made by Lötauge

    • RE: Ich möchte Shelly Scene mit HTTP(POST) Baustein steuern

      So geht's tatsächlich 🙂

      Screenshot 2024-10-02 144809.png

      Zum Nachstellen:
      URL: https://shelly-XY-eu.shelly.cloud/scene/enable
      Daten im Textbaustein: & auth_key=MW....E60 & enabled=false & id=123456789012

      Wie man die Daten bekommt:
      Server URL und Auth-Key:
      In der Shelly Control App
      Einstellungen / Zugang und Berechtigung> Cloud Authorisierungs-Schlüssel > Schlüssel anfordern und notieren/kopieren

      Shelly Cloud-Scenen auflisten:

      https://shelly-xy-eu.shelly.cloud/scene/list?auth_key=xyz
      

      im Log die ID zur Scene finden.

      Die eine Scene abfragen (nice to have):

      https://shelly-xy-eu.shelly.cloud/scene/get&id=xyz&auth_key=xyz
      

      Scene steuern:

      https://shelly-xy-eu.shelly.cloud/scene/enable
      
      Body: 
      auth_key=ABC123...456DEF; 
      enabled=(true/false); 
      id=123...987
      

      Danke Euch sehr.

      posted in Blockly
      L
      Lötauge
    • RE: Ich möchte Shelly Scene mit HTTP(POST) Baustein steuern

      Ja das funktioniert so mit der App, ich schalte so auch das Licht auf dem Grundstück aus dem Auto heraus ein. (device)
      Ok, danke für die Antwort.
      Also keine Lösung mit Blockly.
      Die andere Bemerkung verstehe ich nicht.

      posted in Blockly
      L
      Lötauge
    • RE: Ich möchte Shelly Scene mit HTTP(POST) Baustein steuern

      @haus-automatisierung said in Ich möchte Shelly Scene mit HTTP(POST) Baustein steuern:

      Hast Du mal ein Link zur Doku? Wo hast die Url her?
      Hier habe ich gerade nix zu Szenen gefunden:

      Ehrlich gesagt ist die URL aus dem ehem. Shelly Forum (Name hat sich geändert) Es wurde auf Facebook gepostet und zum Forum getragen. Könnte hier ein Link posten fals erlaubt.
      Ein Link zu einem PDF mit beschreibung zu Devices kann ich anbieten.

      Ziel ist, ein Fenstersensor soll den Raumthermostat, der in der ShellyApp eingerichtet wurde, aktivieren/deaktivieren.
      Das geht mit der weiter oben genannten App ohne Authentifizierung.

      Ich könnte also näher auf die Quellen eingehen, aber die gehen ins Smarthome-Forum.
      Der Button der gemeint ist, den möchte ich de-/aktiviere
      Screenshot 2024-09-13 174625.png

      Edit: Screenshoots der HTTP Shortcuts APP
      Screenshot_20241002_121419_HTTP Shortcuts.jpg Screenshot_20241002_121424_HTTP Shortcuts.jpg Screenshot_20241002_121434_HTTP Shortcuts.jpg

      posted in Blockly
      L
      Lötauge
    • RE: Ich möchte Shelly Scene mit HTTP(POST) Baustein steuern

      zurück kommt:

      script.js.common.Thermostat_Steuern: {"isok":false,"errors":{"invalid_header":"Unauthorized! Wrong authorization header provided!","invalid_token":"The login information is invalid! Please login again!"}}
      

      Authorisierung ist mit der HTTP Shortcuts App auch nicht von nöten, das Format wird nicht passen.?

      posted in Blockly
      L
      Lötauge
    • RE: Ich möchte Shelly Scene mit HTTP(POST) Baustein steuern

      so hab ich das auch mal probiert, auch das funktioniert nicht.
      Screenshot 2024-10-02 104355.png

      Info sagt:

      script.js.common.Thermostat_Steuern: httpPost(config={"method":"post","url":"https://shelly-12-eu.shelly.cloud/scene/enable","responseType":"text","responseEncoding":"utf8","timeout":2000,"headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/121.0"},"data":"{\"auth_key\":\"MWYyY2V1aWQBE18F17A0077D66112233445566778899007A4B479D69794212AD901B73361D5311E615549001E60\",\"enabled\":false,\"id\":1672502914345}"}, data={"auth_key":"MWYyY2V1aWQBE18F17A0077D66112233445566778899007A4B479D69794212AD901B73361D5311E615549001E60","enabled":false,"id":1671234567345})
      
      script.js.common.Thermostat_Steuern: httpPost(url=https://shelly-12-eu.shelly.cloud/scene/enable, responseTime=1638ms)
      

      Formatieren war deaktiviert (anders im Bild)

      posted in Blockly
      L
      Lötauge
    • RE: Ich möchte Shelly Scene mit HTTP(POST) Baustein steuern

      Screenshot 2024-10-02 060943.png

      Vermutlich habe ich mich der Lösung genähert aber noch nicht gefunden, auch so geht es nicht.

      posted in Blockly
      L
      Lötauge
    • Ich möchte Shelly Scene mit HTTP(POST) Baustein steuern

      Um testweise eine Shelly Scene aktiv/deaktiv zu steuern nutzte ich die Handy APP HTTP Shortcuts.
      Darin legte ich eine Post Anweisung an und trug die URL zum Shelly Server ein:
      https://shelly-XY-eu.shelly.cloud/scene/enable

      Dann trug ich unter Request Body 3 Parameter ein:
      auth_key = AABBCCDDEEFF11223344556677889900
      enabled = true/false
      id = 1231928374655 (Werte geändert)

      Nun möchte ich die Scene in Abhängigkeit eines Objektes steuern und wollte den Blockly Baustein HTTP(POST) verwenden.
      Ich muss feststellen, damit total überfahren zu sein.
      Würde gern das Bild des Editor zeigen, bekomme aber das Bild nicht hochgeladen,
      Meldung: Error Something went wrong while parsing server response erscheint.

      ![0_1727811387886_Screenshot 2024-10-01 212809.png](Uploading 100%)
      Es wurde ein "neues Objekt" mit drei Atributen ähnlich wie hier angelegt: https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1710872692317-screenshot-2024-03-19-at-19.24.39.png
      hier mein Export, wo hab ich den Fehler gemacht?

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <block type="http_post" id="8rP_hk11YG~`wGJq7{M)" x="313" y="13">
          <field name="TIMEOUT">2000</field>
          <field name="UNIT">ms</field>
          <field name="TYPE">text</field>
          <value name="URL">
            <shadow type="text" id="$^cUbWGmlogo:}^+|?0!">
              <field name="TEXT">https://shelly-XY-eu.shelly.cloud/scene/enable</field>
            </shadow>
          </value>
          <value name="DATA">
            <shadow type="logic_null" id="1*l,MjTd3+(Pj]w2_x|z"></shadow>
            <block type="object_new" id="o%]9)5r;xG9yg){?NLKk">
              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                <attribute id="ATTR_0" name="auth_key"></attribute>
                <attribute id="ATTR_1" name="enabled"></attribute>
                <attribute id="ATTR_2" name="id"></attribute>
              </mutation>
              <value name="ATTR_0">
                <shadow type="text" id="R+U#VASxwb,gS?a:4aHu">
                  <field name="TEXT">MWYyY2V1aWQBE18F17A0077D1234567890D4272748BA697A4B479D69794212AD901B73361D50987654321001E60</field>
                </shadow>
              </value>
              <value name="ATTR_1">
                <shadow type="text" id="5{#9@.J:5%3]%*dbwOGA">
                  <field name="TEXT">true</field>
                </shadow>
              </value>
              <value name="ATTR_2">
                <shadow type="text" id="+vzz:Pq:VYXy!r_`v@S6">
                  <field name="TEXT">1672512314345</field>
                </shadow>
              </value>
            </block>
          </value>
        </block>
      </xml>
      
      posted in Blockly
      L
      Lötauge
    • RE: Fritzbox DECT Adapter

      Nun nach einem prüfen des Benutzerpasswort im Adapter und dessen Korrektur funktioniert das, die Thermostate wurde aber auch bei falschem Passwort bis heute aktualisiert, sicher hab ich mal das Passwort beim Fritzboxuser iobroker das Passwort geändert ohne den Fritzdect Adapter zu prüfen, ein F30 Fehler.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lötauge
    • RE: Fritzbox DECT Adapter

      Ist abzusehen ob der FritzDect 350 Tür/Fensterkontakt mal unterstützt wird?
      Hier sind 2 Stück installiert und mit dem Heizthermostat gekoppelt um bei offenem Fenster das Thermostat abzuschalten.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lötauge
    • RE: [Gelöst]Name in Objekten versehentlich gelöscht

      Im Edge gehts im Firefox gehts nicht, aber das ist ja nun kein Grund den FF zu meiden, das muss doch da auch angezeigt werden. Wo bitte ist da der Trick?
      Edit: der Trick ist wiedermal typisch ein F30 Fehler, duckundweg.
      STRG+F5 war die Lösung 🙄

      posted in Einsteigerfragen
      L
      Lötauge
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo