@el_malto das ging ja flott und ist de facto praktisch die Lösung ;), teste ich gleich aus, danke! Muss nur noch schauen, wie ich den vorletzten Status merken kann. Quasi wenn Hue 50% und wird mittels Schalter ausgeschaltet, dass sie beim nächsten Schalter drücken, wieder auf 50% schaltet. Melde mich wieder, erstmal grosses Danke :).
NEWS
Latest posts made by bubbagump
-
RE: Hue Leuchte und Shelly (Schalter) kombinieren
-
Hue Leuchte und Shelly (Schalter) kombinieren
Hallo zusammen,
ich habe bereits einige Shellys verbaut, diese auch mit Hue/zigbee Bewegungssensoren gekoppelt - sprich entsprechend in nodeRed abgebildet.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem: dummerweise habe ich vor einiger Zeit eine Hue Panelleuchte installiert, die meine Frau nicht mehr missen möchte ;).
Das Problem ist hier natürlich, dass sie den normalen Lichtschalter weiterhin nutzt und die Hue somit immer stromlos schaltet.
Nun dachte ich, ich baue einfach einen Shelly dahinter und in NodeRed wurstelt man das zusammen, so dass bei gedrücktem Schalter folgendes passiert:
a) wenn Hue an -> Hue auf 0% dimmen
b) wenn Hue aus -> Hue auf vorher gesetzten Helligkeitsgrad setzen (optimal) oder alternativ: auf fixe Helligkeit dimmenJetzt merke ich aber, dass dies gar nicht so einfach ist, wie ursprünglich gedacht.
Kann mir vielleicht Jemand Gedankenanstösse liefern, wie und ob man das sinnvoll und praxistauglich abbilden kann? Ich will keine fertige Lösung, nur Ansätze, damit ich mich rein schaffen kann ;).
Danke & gute Woche!
-
RE: Piezo Funktaster mit ioBroker / API kombinierbar?
@skokarl ja völlig richtig.... hab da total daneben gedacht haha. Ich kombiniere ja heute bereits zigbee Komponenten, die mit Batterie laufen und Shellys über ioBroker.
Dumm von mir, aber danke euch trotzdem ;-)!
-
RE: Piezo Funktaster mit ioBroker / API kombinierbar?
Danke euch allen für die schnellen Antworten, genial
!!
Das heisst ich habe eigentlich viel zu kompliziert gedacht, oder? Mir war nicht bekannt, dass es batterielose zigbee Taster/Schalter gibt - war da irgendwie immer nur auf die Enocean Piezo Funk Taster fixiert - keine Ahnung weshalb :).
Konkret heisst das also, ein batterieloser zigbee Schalter lässt sich in ioBroker abbilden und anschliessend genauso gut mit den Shellys verlinken wie andere zigbee Komponenten? Mit den hue Bewegungssensoren mache ich das bereits.
Danke euch für die Aufklärung ;-).
-
Piezo Funktaster mit ioBroker / API kombinierbar?
Hallo zusammen,
ich habe derzeit einige Shellys verbaut sowie ioBroker (nodeRed) und zigbee (Bewegungssensoren) in Kombination im Einsatz. Dank ioBroker lassen sich ja problemlos beide Standards kombinieren (zigBee und API/shelly).
Nun habe ich aber einen "klassischen Lichtschalter", der an einem völlig falschen Ort platziert ist. Ich würde das Licht gerne von einem Ort steuern, wo ich keine Leerdose und somit keinen Strom habe.
Meine Idee wäre nun:
- Shelly hinter schlecht platziertem Lichtschalter verbauen
- Batterieloser Funk-Taster an die Stelle kleben, wo gewünscht
- ...
Was nach Schritt 2 kommt, ist mir nicht klar - bin neu in der Funk/433MHz Welt ;). Vom Verständnis her, braucht es aber wohl einen Funk-Empfänger, der in irgendeiner Form mit ioBroker/nodeRed verbunden wird, da ich ja am Schluss einen API-Request an den Shelly absetzen möchte.
Hat das schon einmal jemand gemacht, oder hat Erfahrungen, die er teilen kann?
Für den Raspberry gibt es Funk Module, die man anlöten kann - wahrscheinlich die günstigste, aber komplizierteste Variante, siehe hier:
https://www.smarthome-tricks.de/allgemein/433-mhz-funk-zwischenstecker-in-iobroker-integrieren/Danke euch, bin gespannt!
-
Bridge ohne Lampen: Cannot update group state of All
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3 Arbeitsspeicher: 1GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Linux raspberrypi 4.19.66-v7+ #1253 Node-Version: 10.18.1 Nodejs-Version: 10.18.1 NPM-Version: 6.13.4 Installationsart: Skript Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: Link Hallo zusammen,
wird zwar nicht oft vorkommen, aber ich habe eine Bridge ausschliesslich mit Bewegungssensoren im Einsatz. Mittels ioBroker bzw. Node Red verknüpfe ich die Sensoren dann mit Shelly Aktoren - günstiger und die klassischen Schalter funzen noch ;-).
Jedenfalls wird nun mein ioBroker Log zugemüllt, weil in der Hue Bridge Instanz unter "all" wohl keine einzige Lampe drin ist - ioBroker erwartet aber mindestens einen Eintrag.
Error:
(6721) Cannot update group state of All (0): The number of entries for the list, "0" is less than required minimum of 1Nicht wirklich tragisch, nur die Logeinträge nerven ;-).
Gruss
BubbaGump